01:25:30 sehr chicker Cabriolet vor einem Restaurant. Mann steht vor dem Haus und winkt
01:25:44 Soldat mit zwei Frauen, Frau nimmt ihm die Schirmmütze ab
01:25:51 zwei Soldaten mit Krad mit Beiwagen, fahren los. Frauen gucken
01:26:20 Offiziere und Frauen, Offizier umarmt Frauen, alle lachen
01:26:47 Familienaufnahmen am Cabriolet mit Hakenkreuzwimpel
01:28:41 Schwimmbad: Frauen in Badeanzügen. Junge balanciert auf kleinem Holzfloß, springt vom Sprungturm ins Wasser
01:30:50 Junge spielt Ziehharmonika, Familie am Pool: Spaß und Vergnügen im Wasser
01:33:39 Soldat mit Krad mit Beiwagen
00:02:00 Texttafel: "1, Mai. Der Tag der Arbeit, Mannheim, 1934, aufgenommen mit der Siemens Kino Kamera von Ludwig Koch"
00:02:13 Straße, Blick auf das "Siemens Haus", Hakenkreuzfahnen
00:02:19 vor dem Siemens Haus: Kinder mit Fahnen marschieren vorbei. Siemens Haus geschmückt, aus dem Fenster hängt eine schwarz-weiß-rote Fahne
00:02:39 Texttafel: "Die Belegschaft pünktlich beim Abmarsch". Emblem der Deutschen Arbeitsfront.
00:02:44 Ausmarsch aus Firmentor: NSDAP-Mitglieder in Uniform mit Hakenkreuzfahne, Junge in Uniform trägt ein Schild "Siemens". Ihnen folgen männliche Belegschaftsmitglieder, die meisten in Zivil
00:03:06 Die Belegschaft marschiert an der Kamera vorbei
00:03:31 Texttafel: "Die Spitze des Zuges". Aufnahmen aus der Mannheimer Innenstadt; Uniformierte Reiter, Reiter-SS, SA-Musikzug, SA-Männer mit Hakenkreuzfahnen, einer trägt einen Stahlhelm, Marschkolonne der SA
00:04:13 weitere Uniformierte, Arbeitsfront-Angehörige
00:04:24 Festwagen: "Mit Kraft durch Freude in die See", Frauen auf einem nachgebauten Dampfer. Zuschauer am Straßenrand, Geschäft: "Geschw. Wolf",
00:04:33 geschmückter Festwagen, Gruppe Gitarren- und Mandolinenspieler
00:04:46 Turner mit Fahne vorweg marschieren, Festwagen der Bäckerinnung,
00:05:03 Reichsarbeitsdienstmänner marschieren, NSDAP-Mitglieder mit Hakenkreuzfahnen
00:05:12 Junge mit Schild "Rheinbau Mannheim", Hakenkreuzfahne, marschierende Belegschaft
00:05:21 Zuschauer an den Fenstern,
00:05:26 Festwagen, Vierspänner mit großem Bierfass, Schild: "Zigarren-Industrie", Festwagen
00:05:47 Bergleute in Paradeuniform, Festwagen: "Brennt deutsche Kohle", 00:05:57 Festwagen "Karlsruhe", "Mannheim", Stadtwappen, Rheinschifffahrt
00:06:03 Texttafel: "Endlos marschieren die Massen in 12er Reihen".
00:06:09 Marsch über Brücke (Rhein oder Neckar). HJ, Belegschaftsmitglieder in zivil
00:06:23 Texttafel: "Bezirksleiter der DAF Südwest Plattner und Kreisbetriebszellenobmann Döring".
00:06:32 die beiden genannten Herren in Uniform, lächelnd, Plattner lehnt an einem geschmückten Holzstamm mit dem Emblem der Deutschen Arbeitsfront und einem Maikranz (Schwenk über den Maibaum)
00:06:47 Texttafel: "Oberbürgermeister Parteigenosse Renninger" (Carl Renninger (* 18. August 1881 in Mainz; † 28. August 1951 in München) war ein deutscher Fabrikant und von 1933 bis 1945 Oberbürgermeister von Mannheim)
00:06:52 Carl Renninger in Uniform, lächelnd, grüßt mit Deutschem Gruß
00:06:56 Sprechertribüne auf Versammlungsplatz, Carl Renniger steigt auf die Rednertribüne, wird begrüßt,
00:07:19 Texttafel: "Kreisleiter Dr. Roth". (Reinhold Roth. Seit 1930 trat er öffentlich als Parteiredner für die NSDAP auf, zunächst im Kreis ab 1931 auch als Reichsredner. Von 1931 bis 1933 fungierte er als Kreisbetriebszellenleiter in Mannheim und als stellvertretender Gaubetriebszellenleiter in Baden. Von 1933 bis 1937 war er Kreisleiter von Mannheim, um dann ab 1937 die Aufgaben des Gauobmanns der Deutschen Arbeitsfront wahrzunehmen. 1940 verlegte er den Dienstsitz nach Straßburg.
1933 war Roth für einige Monate Mitglied des Badischen Landtags. Nach der Auflösung dieser Körperschaft saß er von November 1933 bis zum Ende der NS-Herrschaft im Frühjahr 1945 als Abgeordneter für den Wahlkreis 32 (Baden) im nationalsozialistischen Reichstag.)
00:07:23 Reinhold Roth spricht. Schwenk auf die Mikrophone
00:07:29 langer Schwenk über große Menschenmenge, die sich versammelt hat
00:07:39 Texttafel: "Der Führer spricht". (Übertragung der Rede Hitlers). Schwenk über versammelte Menschenmenge,
00:08:14 Tribüne mit Hakenkreuzfahnen, im Hintergrund fährt eine Straßenbahn
00:08:22 Texttafel: "Das Horst-Wessel-Lied". NS-Funktionäre auf der Tribüne singen und grüßen mit Deutschem Gruß, Besucher grüßen mit Deutschem Gruß, Schwarzblende00:08:48 Texttafel: "1. Mai. Der Tag der Arbeit. Mannheim 1935". Wehende Hakenkreuzfahnen, drei Flugzeuge in der Luft
00:09:06 Wasserbecken mit Brunnen, Schwenk über den Mannheimer Wasserturm, auf der Spitze der Gott Poseidon
00:09:20 Wolkenspiel über Mannheim,
00:09:39 Schrift an Hausfassade: "Siemens Haus". Fassade geschmückt mit einem Hakenkreuz,
00:09:54 LKW geschmückt, auf der Ladefläche Kühlschrank und Ofen, Schriftzug: "Elektrische Helfer im Haus", übergroße Glühlampe, in die ein Mann geschlüpft ist, Aufschrift: "die lichtreiche Glühlampe". Glühlampenmodell in Großaufnahme
00:10:07 Parteimitglieder und Belegschaft, an der Spitze ein uniformierter Junge mit Schild "Siemens" marschieren vom Hof des Betriebsgeländes. Eine Frau auf dem Bürgersteig grüßt mit Deutschem Gruß. (verschiedene lange Einstellungen der Marschierenden, darunter auch ein Block aus Frauen)
00:11:36 Marschkolonne von vorne, Zuschauer am Straßenrand, an der Spitze NS-Mitglieder in Uniform, danach die männlichen und weiblichen Mitarbeiter von Siemens.
00:12:12 geschmückte Straßen, der Zug marschiert durch Mannheim. Vorweg NS-Funktionäre, Hakenkreuzfahne, danach die Belegschaften. Im Hintergrund ein Werbeschild für "Moninger Bier".
00:13:05 Mannheimer Schloss, geschmückt mit riesigem Reichsadler mit Hakenkreuz, vor dem Schloss Maibaum
00:13:25 geschmücktes Siemens-Haus mit Hakenkreuz,
00:02:13 Straße, Blick auf das "Siemens Haus", Hakenkreuzfahnen
00:02:19 vor dem Siemens Haus: Kinder mit Fahnen marschieren vorbei. Siemens Haus geschmückt, aus dem Fenster hängt eine schwarz-weiß-rote Fahne
00:02:39 Texttafel: "Die Belegschaft pünktlich beim Abmarsch". Emblem der Deutschen Arbeitsfront.
00:02:44 Ausmarsch aus Firmentor: NSDAP-Mitglieder in Uniform mit Hakenkreuzfahne, Junge in Uniform trägt ein Schild "Siemens". Ihnen folgen männliche Belegschaftsmitglieder, die meisten in Zivil
00:03:06 Die Belegschaft marschiert an der Kamera vorbei
00:03:31 Texttafel: "Die Spitze des Zuges". Aufnahmen aus der Mannheimer Innenstadt; Uniformierte Reiter, Reiter-SS, SA-Musikzug, SA-Männer mit Hakenkreuzfahnen, einer trägt einen Stahlhelm, Marschkolonne der SA
00:04:13 weitere Uniformierte, Arbeitsfront-Angehörige
00:04:24 Festwagen: "Mit Kraft durch Freude in die See", Frauen auf einem nachgebauten Dampfer. Zuschauer am Straßenrand, Geschäft: "Geschw. Wolf",
00:04:33 geschmückter Festwagen, Gruppe Gitarren- und Mandolinenspieler
00:04:46 Turner mit Fahne vorweg marschieren, Festwagen der Bäckerinnung,
00:05:03 Reichsarbeitsdienstmänner marschieren, NSDAP-Mitglieder mit Hakenkreuzfahnen
00:05:12 Junge mit Schild "Rheinbau Mannheim", Hakenkreuzfahne, marschierende Belegschaft
00:05:21 Zuschauer an den Fenstern,
00:05:26 Festwagen, Vierspänner mit großem Bierfass, Schild: "Zigarren-Industrie", Festwagen
00:05:47 Bergleute in Paradeuniform, Festwagen: "Brennt deutsche Kohle", 00:05:57 Festwagen "Karlsruhe", "Mannheim", Stadtwappen, Rheinschifffahrt
00:06:03 Texttafel: "Endlos marschieren die Massen in 12er Reihen".
00:06:09 Marsch über Brücke (Rhein oder Neckar). HJ, Belegschaftsmitglieder in zivil
00:06:23 Texttafel: "Bezirksleiter der DAF Südwest Plattner und Kreisbetriebszellenobmann Döring".
00:06:32 die beiden genannten Herren in Uniform, lächelnd, Plattner lehnt an einem geschmückten Holzstamm mit dem Emblem der Deutschen Arbeitsfront und einem Maikranz (Schwenk über den Maibaum)
00:06:47 Texttafel: "Oberbürgermeister Parteigenosse Renninger" (Carl Renninger (* 18. August 1881 in Mainz; † 28. August 1951 in München) war ein deutscher Fabrikant und von 1933 bis 1945 Oberbürgermeister von Mannheim)
00:06:52 Carl Renninger in Uniform, lächelnd, grüßt mit Deutschem Gruß
00:06:56 Sprechertribüne auf Versammlungsplatz, Carl Renniger steigt auf die Rednertribüne, wird begrüßt,
00:07:19 Texttafel: "Kreisleiter Dr. Roth". (Reinhold Roth. Seit 1930 trat er öffentlich als Parteiredner für die NSDAP auf, zunächst im Kreis ab 1931 auch als Reichsredner. Von 1931 bis 1933 fungierte er als Kreisbetriebszellenleiter in Mannheim und als stellvertretender Gaubetriebszellenleiter in Baden. Von 1933 bis 1937 war er Kreisleiter von Mannheim, um dann ab 1937 die Aufgaben des Gauobmanns der Deutschen Arbeitsfront wahrzunehmen. 1940 verlegte er den Dienstsitz nach Straßburg.
1933 war Roth für einige Monate Mitglied des Badischen Landtags. Nach der Auflösung dieser Körperschaft saß er von November 1933 bis zum Ende der NS-Herrschaft im Frühjahr 1945 als Abgeordneter für den Wahlkreis 32 (Baden) im nationalsozialistischen Reichstag.)
00:07:23 Reinhold Roth spricht. Schwenk auf die Mikrophone
00:07:29 langer Schwenk über große Menschenmenge, die sich versammelt hat
00:07:39 Texttafel: "Der Führer spricht". (Übertragung der Rede Hitlers). Schwenk über versammelte Menschenmenge,
00:08:14 Tribüne mit Hakenkreuzfahnen, im Hintergrund fährt eine Straßenbahn
00:08:22 Texttafel: "Das Horst-Wessel-Lied". NS-Funktionäre auf der Tribüne singen und grüßen mit Deutschem Gruß, Besucher grüßen mit Deutschem Gruß, Schwarzblende00:08:48 Texttafel: "1. Mai. Der Tag der Arbeit. Mannheim 1935". Wehende Hakenkreuzfahnen, drei Flugzeuge in der Luft
00:09:06 Wasserbecken mit Brunnen, Schwenk über den Mannheimer Wasserturm, auf der Spitze der Gott Poseidon
00:09:20 Wolkenspiel über Mannheim,
00:09:39 Schrift an Hausfassade: "Siemens Haus". Fassade geschmückt mit einem Hakenkreuz,
00:09:54 LKW geschmückt, auf der Ladefläche Kühlschrank und Ofen, Schriftzug: "Elektrische Helfer im Haus", übergroße Glühlampe, in die ein Mann geschlüpft ist, Aufschrift: "die lichtreiche Glühlampe". Glühlampenmodell in Großaufnahme
00:10:07 Parteimitglieder und Belegschaft, an der Spitze ein uniformierter Junge mit Schild "Siemens" marschieren vom Hof des Betriebsgeländes. Eine Frau auf dem Bürgersteig grüßt mit Deutschem Gruß. (verschiedene lange Einstellungen der Marschierenden, darunter auch ein Block aus Frauen)
00:11:36 Marschkolonne von vorne, Zuschauer am Straßenrand, an der Spitze NS-Mitglieder in Uniform, danach die männlichen und weiblichen Mitarbeiter von Siemens.
00:12:12 geschmückte Straßen, der Zug marschiert durch Mannheim. Vorweg NS-Funktionäre, Hakenkreuzfahne, danach die Belegschaften. Im Hintergrund ein Werbeschild für "Moninger Bier".
00:13:05 Mannheimer Schloss, geschmückt mit riesigem Reichsadler mit Hakenkreuz, vor dem Schloss Maibaum
00:13:25 geschmücktes Siemens-Haus mit Hakenkreuz,
10:00:00 Soldaten gehören zusammen. Der Stahlhelm. Fahne mit Emblem und Schriftzug "Der Stahlhelm", danach Überblendung auf Hakenkreuz-Fahne. Ein Bildbericht von der Erhebung und Einung des deutschen Soldatentums. Hergestellt im Auftrage der Stahlhelm Bundesleitung (Intendantur). Gesamtleitung: Bundes-Intendant Fr. Th. Gruß
Verleih: Der Stahlhelm
10:00:14 Franz Seldte, Bundesführer des Stahlhelm, Porträtaufnahme, grüßend
10:00:01 Zeitungen mit ablehnender und zustimmender Titelaufmachung zum Reichsfrontsoldatentreffen (RFST) 1927 in Berlin, einige Aufnahmen des Treffens
10:01:02 Hamburg, 9. Reichsfrontsoldatentreffen 1928 mit 120.000 Teilnehmern, Aufnahmen des Treffens
10:01:22 München 10. Reichsfrontsoldatentreffen 1929 mit 130.000 Teilnehmern, Schwenk über Massentreffen am Isarufer
10:01:37 Koblenz, 11. Reichsfrontsoldatentreffen 1930 mit 140.000 Teilnehmern, Aufnahme Teilnehmermassen
10:02:02 Breslau, 12. Reichsfrontsoldatentreffen 1931 mit 150.000 Teilnehmern, Aufnahmen des Treffens
10:03:44 Fahnenblock und aufmarschierende Fahnenträger
10:04:35 5. 3. 1933 Abstimmung, Berlin, Stahlhelm-Kolonnen ziehen durchs Brandenburger Tor
10:06:07 Hermann Göring grüßt die Teilnehmer, verschiedene Einstellungen aus Berlin: Schloss, Dom
10:07:00 23. und 24. 9. 1933. Hannover. Franz Seldte spricht, Ernst Röhm, Heinrich Himmler (neben Röhm)
10:07:07 geschmückte Straßen in Hannover, Versammlungsplatz
10:07:56 Auf dem Flugplatz ist alles zum Empfang des Führers gerüstet. Viel Militär im Gespräch.
10:08:08 Ernst Röhm schreitet Front angetretener SA-Männer ab
10:08:56 JU 52 fliegt ein, landet, Hitler steigt aus, begrüßt Franz Seldte, Nahaufnahme Hitler
10:09:52 Adolf Hitler und Ernst Röhm gehen nebeneinander, dahinter Begleitung, vom Flugfeld
10:10:04 berittene Polizei drängt die schaulustige Masse zurück10:10:08 Autokolonne, die Straße ist gesäumt von Schaulustigen. 50.000 Stahlhelmführer versammeln sich im Stadion neben der Stadthalle von Hannover.
10:10:44 Franz von Papen und Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen
10:10:55 Adolf Hitler fährt im offenen Auto ins Stadion, Wagen mit Sicherheitsbeamten folgt
10:11:15 Hitler spricht zum ersten Mal zum Stahlhelm. Hitler auf Tribüne, Franz von Papen, Franz Seldte, Friedrich Wilhelm von Preußen, Schwenk über die angetretenen Teilnehmer
10:11:56 Hitler beendet seine Rede mit einem Heil. Seldte bedankt sich
10:12:13 Teilnehmer rücken ab. Berittene Polizei, Hitler geht durch die jubelnde Menge, verschiedene Perspektiven
10:12:54 Franz Seldte spricht den Dank an den Führer: Saalveranstaltung
10:13:11 Die Führerzusammenkunft ist beendet. Im offenen Wagen Heinrich Himmler?, Hitler fährt im offenen Wagen ab, steht auf und grüßt
10:13:36 Teilnehmer rücken ab, viele Stahlhelmfahnen
10:14:00 "Soldaten gehören zusammen". Zuschauer am frühen Morgen des Sonntags sammeln sich die Kolonnen der Stahlhelmführer auf der Masch in Hannover. Aufzug der Teilnehmer
10:14:13 Die Fahnen werden zum Führerappell herangeführt. Fahnenblock marschiert ein.10:14:48 Musikkapelle marschiert auf Kamera zu, winkende Besucher, marschierende Teilnehmer
10:15:19 Drei Organisatoren mit einer Karte. Einer trägt eine weiße Binde "Aufmarsch" an seiner Mütze
10:15:23 Blick auf die Teilnehmer, Fahnenblock, riesige Massenveranstaltung
10:16:37 die Landesführer nehmen mit ihren Standarten gegenüber der Führertribüne Aufstellung. Schwenk über die angetretenen Männer
10:17:10 Der Stabschef kommt, der Appell beginnt. Ernst Röhm mit Begleitung (lange Einstellungen)
10:17:42 Blick auf den Versammlungsplatz neben dem Rathaus
10:17:53 Ernst Röhm und Begleiter betreten die Rednertribüne (von hinten gefilmt)
10:18:01 Blick auf die Teilnehmer, die Fahnen werden gehoben
10:18:39 Franz Seldte spricht, Teilnehmer grüßen mit Deutschem Gruß
10:19:23 Ernst Röhm grüßt mit Deutschem Gruß
10:19:51 Ernst Röhm spricht, hinter ihm steht Heinrich Himmler
10:20:16 Porträtaufnahmen von Stahlhelmern, Franz Seldte spricht, Zwischenschnitte auf Teilnehmer
10:20:55 Franz Seldte und Ernst Röhm verlassen die Tribüne
10:21:06 Der Stahlhelm grüßt seine Gäste: Ernst Röhm, Heinrich Himmler, hohe SA- und SS-Führer
10:21:22 Prinz Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen gibt Autogramme
10:22:00 Der Vorbeimarsch beginnt. Ab da lange Einstellungen des Vorbeimarsches mit Einschnitten von Aufnahmen Ernst Röhm
10:22:48 Ernst Röhm grüßend, Großaufnahme, Aufmarschbilder, verschiedene Perspektiven
10:29:29 Heinrich Himmler und Prinz Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen groß im Gespräch
Verleih: Der Stahlhelm
10:00:14 Franz Seldte, Bundesführer des Stahlhelm, Porträtaufnahme, grüßend
10:00:01 Zeitungen mit ablehnender und zustimmender Titelaufmachung zum Reichsfrontsoldatentreffen (RFST) 1927 in Berlin, einige Aufnahmen des Treffens
10:01:02 Hamburg, 9. Reichsfrontsoldatentreffen 1928 mit 120.000 Teilnehmern, Aufnahmen des Treffens
10:01:22 München 10. Reichsfrontsoldatentreffen 1929 mit 130.000 Teilnehmern, Schwenk über Massentreffen am Isarufer
10:01:37 Koblenz, 11. Reichsfrontsoldatentreffen 1930 mit 140.000 Teilnehmern, Aufnahme Teilnehmermassen
10:02:02 Breslau, 12. Reichsfrontsoldatentreffen 1931 mit 150.000 Teilnehmern, Aufnahmen des Treffens
10:03:44 Fahnenblock und aufmarschierende Fahnenträger
10:04:35 5. 3. 1933 Abstimmung, Berlin, Stahlhelm-Kolonnen ziehen durchs Brandenburger Tor
10:06:07 Hermann Göring grüßt die Teilnehmer, verschiedene Einstellungen aus Berlin: Schloss, Dom
10:07:00 23. und 24. 9. 1933. Hannover. Franz Seldte spricht, Ernst Röhm, Heinrich Himmler (neben Röhm)
10:07:07 geschmückte Straßen in Hannover, Versammlungsplatz
10:07:56 Auf dem Flugplatz ist alles zum Empfang des Führers gerüstet. Viel Militär im Gespräch.
10:08:08 Ernst Röhm schreitet Front angetretener SA-Männer ab
10:08:56 JU 52 fliegt ein, landet, Hitler steigt aus, begrüßt Franz Seldte, Nahaufnahme Hitler
10:09:52 Adolf Hitler und Ernst Röhm gehen nebeneinander, dahinter Begleitung, vom Flugfeld
10:10:04 berittene Polizei drängt die schaulustige Masse zurück10:10:08 Autokolonne, die Straße ist gesäumt von Schaulustigen. 50.000 Stahlhelmführer versammeln sich im Stadion neben der Stadthalle von Hannover.
10:10:44 Franz von Papen und Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen
10:10:55 Adolf Hitler fährt im offenen Auto ins Stadion, Wagen mit Sicherheitsbeamten folgt
10:11:15 Hitler spricht zum ersten Mal zum Stahlhelm. Hitler auf Tribüne, Franz von Papen, Franz Seldte, Friedrich Wilhelm von Preußen, Schwenk über die angetretenen Teilnehmer
10:11:56 Hitler beendet seine Rede mit einem Heil. Seldte bedankt sich
10:12:13 Teilnehmer rücken ab. Berittene Polizei, Hitler geht durch die jubelnde Menge, verschiedene Perspektiven
10:12:54 Franz Seldte spricht den Dank an den Führer: Saalveranstaltung
10:13:11 Die Führerzusammenkunft ist beendet. Im offenen Wagen Heinrich Himmler?, Hitler fährt im offenen Wagen ab, steht auf und grüßt
10:13:36 Teilnehmer rücken ab, viele Stahlhelmfahnen
10:14:00 "Soldaten gehören zusammen". Zuschauer am frühen Morgen des Sonntags sammeln sich die Kolonnen der Stahlhelmführer auf der Masch in Hannover. Aufzug der Teilnehmer
10:14:13 Die Fahnen werden zum Führerappell herangeführt. Fahnenblock marschiert ein.10:14:48 Musikkapelle marschiert auf Kamera zu, winkende Besucher, marschierende Teilnehmer
10:15:19 Drei Organisatoren mit einer Karte. Einer trägt eine weiße Binde "Aufmarsch" an seiner Mütze
10:15:23 Blick auf die Teilnehmer, Fahnenblock, riesige Massenveranstaltung
10:16:37 die Landesführer nehmen mit ihren Standarten gegenüber der Führertribüne Aufstellung. Schwenk über die angetretenen Männer
10:17:10 Der Stabschef kommt, der Appell beginnt. Ernst Röhm mit Begleitung (lange Einstellungen)
10:17:42 Blick auf den Versammlungsplatz neben dem Rathaus
10:17:53 Ernst Röhm und Begleiter betreten die Rednertribüne (von hinten gefilmt)
10:18:01 Blick auf die Teilnehmer, die Fahnen werden gehoben
10:18:39 Franz Seldte spricht, Teilnehmer grüßen mit Deutschem Gruß
10:19:23 Ernst Röhm grüßt mit Deutschem Gruß
10:19:51 Ernst Röhm spricht, hinter ihm steht Heinrich Himmler
10:20:16 Porträtaufnahmen von Stahlhelmern, Franz Seldte spricht, Zwischenschnitte auf Teilnehmer
10:20:55 Franz Seldte und Ernst Röhm verlassen die Tribüne
10:21:06 Der Stahlhelm grüßt seine Gäste: Ernst Röhm, Heinrich Himmler, hohe SA- und SS-Führer
10:21:22 Prinz Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen gibt Autogramme
10:22:00 Der Vorbeimarsch beginnt. Ab da lange Einstellungen des Vorbeimarsches mit Einschnitten von Aufnahmen Ernst Röhm
10:22:48 Ernst Röhm grüßend, Großaufnahme, Aufmarschbilder, verschiedene Perspektiven
10:29:29 Heinrich Himmler und Prinz Friedrich Wilhelm Victor August Ernst von Preußen groß im Gespräch
10:00:00 "The War Ends in Europe". Kriegsende. Jubelnde Menschen Schild "Times Square. Broadway"
10:00:29 Menschen strömen in eine Kirche, Gottesdienst
10:00:47 US-Präsident spricht zur Deutschen Kapitulation.
10:02:19 amerikanische und sowjetische Truppen treffen sich an der Elbe. Generäle beider Armeen begrüßen sich
10:02:40 Unterzeichnung Teilkapitulation
10:03:11 Nürnberg, Reichsparteitagsgelände, Zeppelintribüne mit Tarnnetzen abgedeckt.
10:03:16 amerikanischer Soldat vor dem großen Hakenkreuz auf der Zeppelintribüne, großer Reichsadler Schwenk auf gefallenen deutschen Soldaten aud dem Reichsparteitagsgelände
10:03:23 die amerikanische Flagge wird über das Hakenkreuz auf der Zeppelintribüne gezogen. Kriegsende.
10:03:42 das große Hakenkreuz auf der Zeppelintribüne wird gesprengt. Trümmer fliegen durch die Luft
10:03:55 Indien: Congress Party. Mohandas Karamchand Gandhi sitzt an einem Tisch.
10:04:02 Riesige Menschenmenge vor einer Moschee. Riesige Menschenmenge betet
10:04:23 Fahne Halbmond und Stern. Schwarzblende
10.05:00 "United News" "Deutsche Kapitulation in Italien".
10:05:14 Bologna, alliierte Truppen marschieren unter dem Jubel der Bevölkerung in Bologna ein
10:05:52 General von Vietinghoff, der seit März die Heeresgruppe C in Italien führte, unterzeichnete am 29. April in Zivilkleidung die Kapitulation der deutschen Armeen in Italien, die Kampfhandlungen endeten am 2. Mai.
10:07:08 "Gefangene kehren nach Hause zurück". Amerikanischer Jeep fährt vor ein Gefangenenlager. Französische Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene jubeln den Amerikanern zu. Aufschriften auf Jacken "KG" (=Kriegsgefangener) und KGF (=Kriegsgefangener Frankreich)
10:07:38 die befreiten Zwangsarbeiter und Gefangenen verlassen das Lager. Schubkarren mit Gepäck, Pferdekarren
10:07:52 ehemalige französische Kriegsgefangene erreichen auf einem Dampfer Marseille und gehen von Bord
10:08:09 amerikanisches Flugzeug landet. Befreite Franzosen steigen aus der Maschine aus. 10:08:35 Befreite KZ-Häftlinge aus Frankreich in Lagerkleidung. Ein ehemaliger Häftling liegt auf einer Bahre
10:08:38 Eisenbahn fährt in Bahnhof ein. Die aussteigenden Franzosen werden von ihren Familien begrüßt
10:09:05 "Kongressabgeordnete besuchen ein Konzentrationslager". Buchenwald. Amerikanische Delegation besucht das befreite Konzentrationslager Buchenwald.
10:09:23 Besuchergruppe vor Leichenberg
10:09:55 amerikanische Soldaten mit toten Häftlingen, die in den letzten Kriegstagen von der SS erschossen wurden.
10:10:28 Ein Massengrab wird geöffnet und die Leichen geborgen.
10:10:58 amerikanische Bomber bombardieren Berchtesgaden. Bomben fallen und schlagen am Boden ein.
10:11:38 Hans Goebbels, der Bruder von Joseph Goebbels, in Uniform als Kriegsgefangener (SA Oberführer und ab Oktober 1933 Generaldirektor und Betriebsführer der Provinzial Feuer- und Lebensversicherungsanstalten der Rheinprovinz).
10:11:56 deutscher General im Gespräch mit Amerikanern
10:12:07 Deutscher wird an einen Holzpfahl gebunden und von einem amerikanischen Kommando erschossen.
10:12:27 riesige Kolonne deutscher Kriegsgefangener. Soldaten besteigen LKW. Zivilisten schauen zu
10:12:54 Gruppe Kinder schaut den LKW mit deutschen Kriegsgefangenen nach
10:13:08 Ortsschild "Dillingen" (Donau, Bayern). Amerikanische Panzer überqueren Brücke über Donau
10:13:26 Torgau Elbe: Propaganda-Plakat "Eats meets West". Zeichnung: amerikanischer und russischer Soldat begrüßen sich
10:13:32 russischer Kameramann, Kriegsberichter filmt amerikanische Offiziere. Verbrüderung amerikanischer und sowjetischer Generale und Soldaten. Hände werden geschüttelt.
10:14:42 amerikanische und sowjetische Offiziere trinken Sekt. Sowjetische und amerikanische Soldaten musizieren, tanzen, trinken
10:16:00 amerikanische Journalisten, Fotografen, Fotokameras, Blitzlicht, Henry A. Wallace im Weißen Haus. (von Januar 1941 bis Januar 1945 Vizepräsident in der Regierung von Franklin D. Roosevelt. Nach Roosevelts Tod bekleidete er im Kabinett von Harry S. Truman, von März 1945 bis September 1946, das Amt des Handelsministers. Wallace trat bei der Präsidentschaftswahl des Jahres 1948 als Kandidat der Progressiven Partei an). Amerikanische Politiker sitzen an einem Tisch, Gespräche über Nachkriegsordnung in Europa10:17:07 "Verschleppte Personen". Österreich. UNRRA-Lager, jüdische Männer marschieren mit Spaten aus einem Lager. Spruchband in hebräischer Sprache. 1500 Juden leben in diesem Lager
10:17:25 Männer und Frauen bei der Gartenarbeit im Lager, zwei Frauen waschen Wäsche
10:17:33 Aufnahmen aus dem UNRRA-Lager: Männer bei einer Besprechung, Frau in UNRRA-Uniform mit Kindern,
10:17:43 Ein Paar schlendert zu einem Holzbrett mit Informationen aus Palästina
10:17:53 Kinder sitzen im Freien in Schulbänken. Lehrerin unterrichtet in hebräischer Sprache
10:18:08 "Korea feiert die Befreiung". Massenversammlung mit Spruchbändern. Befreiung von den Japanern. Amerikanischer General spricht. Parade
10:18:30 geschmückter PKW mit Bildern von Truman und Stalin. Koreanische und amerikanische Truppenparade. Schwarzblende
10:20:01 "Welt im Film" (Vorspann) "Ein Jahr lief ab. Ein Querschnitt durch das Jahr 1946", zusammengestellt aus einer Jahresfolge von Welt im Film"
10:20:31 Winter: Neujahr 1946. Jahreswechsel, Verkleidete Menschen, Brauchtum Buttenmandllaufen. auch Krampeidog, Strohbär, Maskentanz im Schnee, Kind weint
10:20:50 Frauenarbeit: Herstellung von Küchengeräten aus Militärmaterial. Aus Stahlhelmen werden Küchensiebe gefertigt. Drehbank
10:21:14 Dachau: Gericht zu Kriegsverbrechen: Gerichtsverfahren gegen Deutsche Angeklagte wegen Verbrechen an Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen.
10:21:31 Hauptangeklagter Martin Gottfried Weiß. Ehemaliger Kommandeur von Dachau wird zum Tode verurteilt
10:21:41 Amerikanische Zone in Deutschland. Plakate "Plakate zur Wahl". Sozialdemokratie
10:21:45 Gemeindewahl. Wahlkabine. Ältere Frauen und Männer wählen
10:21:53 Wahl in Tegernsee: Männer und Frauen in Tracht gehen wählen
10:22:04 Stuttgart, Fußballspiel erste Interzonen-Begegnung "Süddeutschland gegen Westdeutschland", 50.000 Zuschauer
10:22:27 Stahlwerk, Industrie. Erster Hochofen in der amerikanischen Zone wird angeblasen. Firma Buderus in Wetzlar. Glühender Stahl, Wirtschaftswunder
10:22:49 Berlin, Schwarzmarkt am Brandenburger Tor. Großrazzia der Polizei, Schwarzmarkthändler und Schieber werden verhaftet und auf LKW in das Polizeipräsidium gefahren10:23:25 Hamburg, Hafen, Weizenlieferung aus Übersee, Lebensmittelversorgung
10:23:43 Schulspeisung, Jan Christiaan Smuts, Premierminister von Südafrika besucht eine Schulspeisung. Mädchen isst lachend
10:23:58 Berlin, Tiergarten, Raupe schiebt Erde weg, Tiergarten wird zum Garten und Ackerland umgestaltet. Frauen und Männer sähen und bearbeiten den Boden. Kartoffelacker vor der Siegessäule
10:24:15 Berlin-Tempelhof, Flughafen: erste Maschine aus New York landet in Berlin. Wiederaufnahme des internationalen Flugverkehrs
10:24:33 Berlin: 700 deutsche Kriegsgefangene kehren aus Gefangenschaft zurück. Zug fährt ein. Familienangehörige begrüßen die Kriegsheimkehrer
10:25:05 Tagung des Alliierten Kontrollrates in Berlin. PKW fährt vor: Tagung der Oberbefehlshaber der vier Mächte: amerikanischer General Joseph T McNarney, englischer Luftmarschall Sir Sholto Douglas, französischer General Koenig, russischer Marschall Sokolovski
10:25:37 Berlin. Wiederaufbau, Frau mit Presslufthammer, Sprengstoff wird in Mauer eingebracht, Ruinen werden gesprengt
10:25:53 Bagger schaufeln den Schutt auf LKW. Menschen schaufeln Schuttberge ab. Schmalspurbahn mit Loren voller Schutt, Aufbau. Wirtschaftswunder
10:26:07 Stuttgart. Amerikanischer Außenminister James H. Byrnes spricht. Innenaufnahme
10:26:45 erste freie Gemeindewahl in der Britischen Zone. Menschen in Trachten. Fischerboot, Fischer gehen zur Wahl. Wahllokal, Urne, Wahlzettel wird in Urne gesteckt
10:27:12 Nürnberg. Nürnberger Prozess. Gerichtssaal. Aufnahmen der Gerichtsverhandlung, Richtertisch, Schwenk über die Angeklagten. Türe des Gerichtssaales wird von amerikanischem Militärpolizisten geschlossen.
10:28:27 General Eisenhower am Flughafen Tempelhof, der französische General Koenig und Botschafter Murphy verabschieden sich von Eisenhower. Eisenhower geht Gangway hoch, grüßt und betritt das Flugzeug
10:28:59 Kasperletheater, Kasper kämpft mit Krokodil. Kinder staunen, weinen, schauen ängstlich und freuen sich, als Kasper siegt
10:29:25 Zug fährt ein, Flüchtlinge betreten Barackenlager, Verpflegung, Flüchtlinge mit Landkarte, Frau klöppelt, Kinder schlafen, Männer reparieren Schuhe. Vertreibung
10:30:11 Flüchtlinge mit Säcken und Koffer steigen Holztreppe hoch. Winter
10:30:23 Zeche, Kohle, Bergleute mit Grubenlampen
10:30:32 Grubenaufzug mit Bergleuten fährt nach unten
10:30:35 Zeche, rauchende Schornsteine
10:30:48 Vereinigung der britischen und amerikanischen Zone. Ernest Bevin und James F. Byrnes unterzeichnen Abkommen zur wirtschaftlichen Vereinigung.
10:30:55 Schiff läuft ein, Zimmerleute richten Dachstuhl auf.
10:31:02 Pflüge aus Fabrik. Bauer pflügt mit Pferd. Industrieanlage. Wirtschaftswunder. Wiederaufbau
10:31:18 erster Riesentorlauf auf der Zugspitze Ende 1946. Läufer stürzt, Zuschauerinnen. ENDE
10:00:29 Menschen strömen in eine Kirche, Gottesdienst
10:00:47 US-Präsident spricht zur Deutschen Kapitulation.
10:02:19 amerikanische und sowjetische Truppen treffen sich an der Elbe. Generäle beider Armeen begrüßen sich
10:02:40 Unterzeichnung Teilkapitulation
10:03:11 Nürnberg, Reichsparteitagsgelände, Zeppelintribüne mit Tarnnetzen abgedeckt.
10:03:16 amerikanischer Soldat vor dem großen Hakenkreuz auf der Zeppelintribüne, großer Reichsadler Schwenk auf gefallenen deutschen Soldaten aud dem Reichsparteitagsgelände
10:03:23 die amerikanische Flagge wird über das Hakenkreuz auf der Zeppelintribüne gezogen. Kriegsende.
10:03:42 das große Hakenkreuz auf der Zeppelintribüne wird gesprengt. Trümmer fliegen durch die Luft
10:03:55 Indien: Congress Party. Mohandas Karamchand Gandhi sitzt an einem Tisch.
10:04:02 Riesige Menschenmenge vor einer Moschee. Riesige Menschenmenge betet
10:04:23 Fahne Halbmond und Stern. Schwarzblende
10.05:00 "United News" "Deutsche Kapitulation in Italien".
10:05:14 Bologna, alliierte Truppen marschieren unter dem Jubel der Bevölkerung in Bologna ein
10:05:52 General von Vietinghoff, der seit März die Heeresgruppe C in Italien führte, unterzeichnete am 29. April in Zivilkleidung die Kapitulation der deutschen Armeen in Italien, die Kampfhandlungen endeten am 2. Mai.
10:07:08 "Gefangene kehren nach Hause zurück". Amerikanischer Jeep fährt vor ein Gefangenenlager. Französische Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene jubeln den Amerikanern zu. Aufschriften auf Jacken "KG" (=Kriegsgefangener) und KGF (=Kriegsgefangener Frankreich)
10:07:38 die befreiten Zwangsarbeiter und Gefangenen verlassen das Lager. Schubkarren mit Gepäck, Pferdekarren
10:07:52 ehemalige französische Kriegsgefangene erreichen auf einem Dampfer Marseille und gehen von Bord
10:08:09 amerikanisches Flugzeug landet. Befreite Franzosen steigen aus der Maschine aus. 10:08:35 Befreite KZ-Häftlinge aus Frankreich in Lagerkleidung. Ein ehemaliger Häftling liegt auf einer Bahre
10:08:38 Eisenbahn fährt in Bahnhof ein. Die aussteigenden Franzosen werden von ihren Familien begrüßt
10:09:05 "Kongressabgeordnete besuchen ein Konzentrationslager". Buchenwald. Amerikanische Delegation besucht das befreite Konzentrationslager Buchenwald.
10:09:23 Besuchergruppe vor Leichenberg
10:09:55 amerikanische Soldaten mit toten Häftlingen, die in den letzten Kriegstagen von der SS erschossen wurden.
10:10:28 Ein Massengrab wird geöffnet und die Leichen geborgen.
10:10:58 amerikanische Bomber bombardieren Berchtesgaden. Bomben fallen und schlagen am Boden ein.
10:11:38 Hans Goebbels, der Bruder von Joseph Goebbels, in Uniform als Kriegsgefangener (SA Oberführer und ab Oktober 1933 Generaldirektor und Betriebsführer der Provinzial Feuer- und Lebensversicherungsanstalten der Rheinprovinz).
10:11:56 deutscher General im Gespräch mit Amerikanern
10:12:07 Deutscher wird an einen Holzpfahl gebunden und von einem amerikanischen Kommando erschossen.
10:12:27 riesige Kolonne deutscher Kriegsgefangener. Soldaten besteigen LKW. Zivilisten schauen zu
10:12:54 Gruppe Kinder schaut den LKW mit deutschen Kriegsgefangenen nach
10:13:08 Ortsschild "Dillingen" (Donau, Bayern). Amerikanische Panzer überqueren Brücke über Donau
10:13:26 Torgau Elbe: Propaganda-Plakat "Eats meets West". Zeichnung: amerikanischer und russischer Soldat begrüßen sich
10:13:32 russischer Kameramann, Kriegsberichter filmt amerikanische Offiziere. Verbrüderung amerikanischer und sowjetischer Generale und Soldaten. Hände werden geschüttelt.
10:14:42 amerikanische und sowjetische Offiziere trinken Sekt. Sowjetische und amerikanische Soldaten musizieren, tanzen, trinken
10:16:00 amerikanische Journalisten, Fotografen, Fotokameras, Blitzlicht, Henry A. Wallace im Weißen Haus. (von Januar 1941 bis Januar 1945 Vizepräsident in der Regierung von Franklin D. Roosevelt. Nach Roosevelts Tod bekleidete er im Kabinett von Harry S. Truman, von März 1945 bis September 1946, das Amt des Handelsministers. Wallace trat bei der Präsidentschaftswahl des Jahres 1948 als Kandidat der Progressiven Partei an). Amerikanische Politiker sitzen an einem Tisch, Gespräche über Nachkriegsordnung in Europa10:17:07 "Verschleppte Personen". Österreich. UNRRA-Lager, jüdische Männer marschieren mit Spaten aus einem Lager. Spruchband in hebräischer Sprache. 1500 Juden leben in diesem Lager
10:17:25 Männer und Frauen bei der Gartenarbeit im Lager, zwei Frauen waschen Wäsche
10:17:33 Aufnahmen aus dem UNRRA-Lager: Männer bei einer Besprechung, Frau in UNRRA-Uniform mit Kindern,
10:17:43 Ein Paar schlendert zu einem Holzbrett mit Informationen aus Palästina
10:17:53 Kinder sitzen im Freien in Schulbänken. Lehrerin unterrichtet in hebräischer Sprache
10:18:08 "Korea feiert die Befreiung". Massenversammlung mit Spruchbändern. Befreiung von den Japanern. Amerikanischer General spricht. Parade
10:18:30 geschmückter PKW mit Bildern von Truman und Stalin. Koreanische und amerikanische Truppenparade. Schwarzblende
10:20:01 "Welt im Film" (Vorspann) "Ein Jahr lief ab. Ein Querschnitt durch das Jahr 1946", zusammengestellt aus einer Jahresfolge von Welt im Film"
10:20:31 Winter: Neujahr 1946. Jahreswechsel, Verkleidete Menschen, Brauchtum Buttenmandllaufen. auch Krampeidog, Strohbär, Maskentanz im Schnee, Kind weint
10:20:50 Frauenarbeit: Herstellung von Küchengeräten aus Militärmaterial. Aus Stahlhelmen werden Küchensiebe gefertigt. Drehbank
10:21:14 Dachau: Gericht zu Kriegsverbrechen: Gerichtsverfahren gegen Deutsche Angeklagte wegen Verbrechen an Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen.
10:21:31 Hauptangeklagter Martin Gottfried Weiß. Ehemaliger Kommandeur von Dachau wird zum Tode verurteilt
10:21:41 Amerikanische Zone in Deutschland. Plakate "Plakate zur Wahl". Sozialdemokratie
10:21:45 Gemeindewahl. Wahlkabine. Ältere Frauen und Männer wählen
10:21:53 Wahl in Tegernsee: Männer und Frauen in Tracht gehen wählen
10:22:04 Stuttgart, Fußballspiel erste Interzonen-Begegnung "Süddeutschland gegen Westdeutschland", 50.000 Zuschauer
10:22:27 Stahlwerk, Industrie. Erster Hochofen in der amerikanischen Zone wird angeblasen. Firma Buderus in Wetzlar. Glühender Stahl, Wirtschaftswunder
10:22:49 Berlin, Schwarzmarkt am Brandenburger Tor. Großrazzia der Polizei, Schwarzmarkthändler und Schieber werden verhaftet und auf LKW in das Polizeipräsidium gefahren10:23:25 Hamburg, Hafen, Weizenlieferung aus Übersee, Lebensmittelversorgung
10:23:43 Schulspeisung, Jan Christiaan Smuts, Premierminister von Südafrika besucht eine Schulspeisung. Mädchen isst lachend
10:23:58 Berlin, Tiergarten, Raupe schiebt Erde weg, Tiergarten wird zum Garten und Ackerland umgestaltet. Frauen und Männer sähen und bearbeiten den Boden. Kartoffelacker vor der Siegessäule
10:24:15 Berlin-Tempelhof, Flughafen: erste Maschine aus New York landet in Berlin. Wiederaufnahme des internationalen Flugverkehrs
10:24:33 Berlin: 700 deutsche Kriegsgefangene kehren aus Gefangenschaft zurück. Zug fährt ein. Familienangehörige begrüßen die Kriegsheimkehrer
10:25:05 Tagung des Alliierten Kontrollrates in Berlin. PKW fährt vor: Tagung der Oberbefehlshaber der vier Mächte: amerikanischer General Joseph T McNarney, englischer Luftmarschall Sir Sholto Douglas, französischer General Koenig, russischer Marschall Sokolovski
10:25:37 Berlin. Wiederaufbau, Frau mit Presslufthammer, Sprengstoff wird in Mauer eingebracht, Ruinen werden gesprengt
10:25:53 Bagger schaufeln den Schutt auf LKW. Menschen schaufeln Schuttberge ab. Schmalspurbahn mit Loren voller Schutt, Aufbau. Wirtschaftswunder
10:26:07 Stuttgart. Amerikanischer Außenminister James H. Byrnes spricht. Innenaufnahme
10:26:45 erste freie Gemeindewahl in der Britischen Zone. Menschen in Trachten. Fischerboot, Fischer gehen zur Wahl. Wahllokal, Urne, Wahlzettel wird in Urne gesteckt
10:27:12 Nürnberg. Nürnberger Prozess. Gerichtssaal. Aufnahmen der Gerichtsverhandlung, Richtertisch, Schwenk über die Angeklagten. Türe des Gerichtssaales wird von amerikanischem Militärpolizisten geschlossen.
10:28:27 General Eisenhower am Flughafen Tempelhof, der französische General Koenig und Botschafter Murphy verabschieden sich von Eisenhower. Eisenhower geht Gangway hoch, grüßt und betritt das Flugzeug
10:28:59 Kasperletheater, Kasper kämpft mit Krokodil. Kinder staunen, weinen, schauen ängstlich und freuen sich, als Kasper siegt
10:29:25 Zug fährt ein, Flüchtlinge betreten Barackenlager, Verpflegung, Flüchtlinge mit Landkarte, Frau klöppelt, Kinder schlafen, Männer reparieren Schuhe. Vertreibung
10:30:11 Flüchtlinge mit Säcken und Koffer steigen Holztreppe hoch. Winter
10:30:23 Zeche, Kohle, Bergleute mit Grubenlampen
10:30:32 Grubenaufzug mit Bergleuten fährt nach unten
10:30:35 Zeche, rauchende Schornsteine
10:30:48 Vereinigung der britischen und amerikanischen Zone. Ernest Bevin und James F. Byrnes unterzeichnen Abkommen zur wirtschaftlichen Vereinigung.
10:30:55 Schiff läuft ein, Zimmerleute richten Dachstuhl auf.
10:31:02 Pflüge aus Fabrik. Bauer pflügt mit Pferd. Industrieanlage. Wirtschaftswunder. Wiederaufbau
10:31:18 erster Riesentorlauf auf der Zugspitze Ende 1946. Läufer stürzt, Zuschauerinnen. ENDE
10:00:00 Text: "Die nationale Revolution in Hof an der Saale und Umgebung. Originalaufnahmen aus den Märztagen 1933. Aufnahmeleitung: Kreisleiter Benno Kuhr und Organisationsleiter J.J. Friedrich Süß, Hof. Filmaufnahmen und Bearbeitung: Foto Eckart, Hof."
10:00:42 Text: "Der Dolchstoß in den Rücken unserer Weltkriegsfront durch internationale Mächte bringt großes Elend über Deutschland. Da trommelt der Gefreite Adolf Hitler 14 Jahre lang durch begeisternde Reden, schreitet von Sieg zu Sieg, bis die Erhebung des Volkes, die nationale Revolution, beginnt."
10:01:08 Hitler spricht
10:01:24 Text: "Gauleiter Schemm" (Hans Schemm, NSDAP-Gauleiter des Gaus Bayerische Ostmark")
10:01:28 Hans Schemm in Zivilkleidung am Schreibtisch
10:01:35 Text: "Hof hißt als erste bayerische Stadt die Fahnen der nationalen Revolution"
10:01:47 Text: "Rundblick über Hof an der Saale"
10:01:53 März 1933: Schwenk über Hof an der Saale
10:02:11 Text: "Kreisleiter Benno Kuhr".
10:02:16 Kreisleiter Benno Kuhr in SA-Uniform
10:02:21 Text: "Ortgruppenleiter (sic) Dr. Carl" (Ortsgruppenleiter)
10:02:26 Ortsgruppenleiter in Parteiuniform. Mütze mit Totenkopf-Abzeichen.
10:02:37 Text: "Organisationsleiter J.J. Friedrich Süß"
10:02:43 zwei Männer in Parteiuniformen
10:02:48 Text: "Kassier Leonhard Thoma"
10:02:52 Mann mit Zigarillo und Schlägermütze
10:02:57 Text: "Alarmbefehl"
10:03:01 Büro, Schreibmaschine, Zwei Männer in NS-Uniform, Mann telefoniert und diktiert, zweiter Mann notiert
10:03:10 Text: "Führerbesprechung-Befehlsausgabe"
10:03:13 Innenaufnahme: Türe geht mehrmals auf, mehrere SA-Männer treten ein und grüßen mit Deutschem Gruß
10:03:33 SA-Männer und ein SS-Mann im Gespräch
10:03:37 SS-Mann und Zivilist kommen durch Türe ins Büro. Alle Anwesenden grüßen mit Deutschem Gruß. Befehlsausgabe. Jedem einzelnen Mann wird die Hand geschüttelt.
10:04:34 Befehlsausgabe, Uniformierte notieren Befehle in ihre Notizbücher. Besprechung endet mit Deutschem Gruß
10:05:05 Mann in NS-Uniform mit Fahrrad, im Hintergrund Haus mit Tafel: "Nothilfe NSDAP". Gruppe SA- und SS-Männer verlässt in eiligen Schritten das Gebäude10:05:27 Uniformierte besteigen PKW
10:05:33 Text: "Unterredung mit Hauptmann Zanner".
10:05:39 Innenaufnahme: zwei Männer, einer davon in Landespolizei-Uniform im Gespräch an einem Tisch. Verabschiedung mit Deutschem Gruß
10:06:13 Text: "Landespolizei in unserer Front".
10:06:19 Aufmarsch Gruppe Landespolizei mit Hakenkreuzfahne und Hakenkreuzarmbinden. SA-Mann erteilt Befehle. Polizisten besteigen offenen Wagen und fahren mit Hakenkreuzfahne ab
10:06:57 Landespolizei mit Stahlhelm im PKW, Hakenkreuzfahne
10:07:10 Text: "Oberinspektor Schmidt, Landespolizei".
10:07:18 Oberinspektor Schmidt in NS-Uniform mit Orden
10:07:23 Text: "Antreten der SA und SS"
10:07:29 SA- und SS-Männer versammeln sich im Freien. Jede Gruppierung steht für sich, dazwischen eine große Menge Zivilisten. Schild an Haus "Heil Hitler".
10:07:58 angetretene SA-Männer, SA-Musikkapelle spielt
10:08:14 Text: "Marsch zum Rathaus".
10:08:19 Hof: große Menschenmenge auf der Straße, Aufmarsch: Landespolizei mit Hakenkreuzfahne, SS-Männer, SA-Männer, NSDAP mit Hakenkreuzfahne
10:09:03 Text: "Tausende sind versammelt".
10:09:09 Blick aus Fenster eines Hauses auf die Straße: langer Schwenk über Menschenmenge und aufmarschierte NS-Verbände
10:10:15 Text: "Flaggenhissung"
10:10:19 Rathaus in Hof: große Hakenkreuzfahne wird aus einem Fenster entrollt
10:10:37 Menschenmenge, Menschen grüßen mit Deutschem Gruß
10:10:47 angetretene NS-Verbände grüßen mit Deutschem Gruß.
10:11:16 Text: "Unser Rathaus im Flaggenschmuck".
10:11:22 Rathaus in Hof mit schwarz-weiß-roter Fahne, Rathaus mit Hakenkreuzfahne. Ende des 1. Teils. Schwarzblende
10:13:05 Text: "3. Teil". "nationale Erhebung auf dem Lande"
10:13:16 Text: "Wölbattendorf. Flaggenhissung auf dem Schulhaus".
10:13:21 Schulgebäude mit Hakenkreuzfahne. SA-Männer, teilweise mit Gewehren, kommen aus Schulgebäude, treten an und marschieren ab. Junge trägt Hakenkreuzfahne. Schüler laufen hinterher und grüßen mit Deutschem Gruß, Marsch von SA und Schülern in langer Reihe durch das Dorf
10:14:09 SA-Männer hissen Hakenkreuzfahne am Gebäude. Schüler sind angetreten und grüßen mit Deutschem Gruß. 10:14:53 Text: "Flaggen überall". "Köditz"
10:15:01 Schwenk über Köditz. Schwarz-weiß-rote-Fahne und Hakenkreuzfahne am Bahnhof in Köditz.
10:15:17 Text: "Lipperts"
10:15:21 Schulkinder, Hakenkreuzfahnen an verschiedenen Gebäuden
10:15:54 Text: "Leopoldsgrün"
10:15:59 Hakenkreuzfahnen an Gebäuden
10:16:17 Text: "Konradsreuth: SA marschiert"
10:16:21 Hakenkreuz aus Tannengrün über einer geöffneten Haustüre. Ein Ehepaar tritt aus dem Haus. Hakenkreuzfahnen und schwarz-weiß-rote Fahne an Gebäuden
10:16:34 SA-Männer auf der Straße angetreten. Marsch durch Konradsreuth. SA-Männer tragen Gewehre. Einige wenige Hitlerjungen marschieren am Ende der Kolonne, Zuschauer
10:17:04 Kolonne bewaffneter SA-Männer marschiert an Kamera vorbei
10:17:10 Text: "Hofeck - Schloßgut des Pg. Krug". (Burganlage aus dem 13. Jahrhundert)
10:17:19 Hakenkreuzfahnen am Gebäude
10:17:34 Text: "Rietsch - Mühle. Unterkotzau"
10:17:39 Gebäude mit Hakenkreuzfahne, Pferdefuhrwerk, PKW kommt vom Gebäude auf Kamera zugefahren
10:18:12 Text: "Schwarzenbach a/Saale"
10:18:17 Stadtansicht, Hakenkreuzfahne an Gebäude
10:18:31 Text: "Rathauswache"
10:18:35 Innenaufnahme: NS-Angehöriger mit Stadtbedienstetem in einem Raum.
10:18:43 Text: "Gefangenenwache vor dem Schulhaus".
10:18:49 Gruppe SS- und SA-Männer, einige mit Karabinern
10:19:00 NS-Angehörige und Zivilisten. SA-Mann zeigt seinen Schlagstock. Frühe Uniformen
10:19:20 Text: "Führer unter sich".
10:19:24 NS-Angehörige in Uniform im launigen Gespräch mit zwei Zivilisten
10:19:34 Text: "Schutzhäftlinge"
10:19:37 zwei Männer gucken aus einem Kellerfenster10:19:42 Text: "Totensonntag in Hof". "Zum Kriegerdenkmal"
10:19:53 Aufmarsch der NS-Verbände, Hakenkreuzfahne mit Trauerflor,
10:20:22 Text: "Totenehrung"
10:20:26 SA-Kapelle spielt. Gefallenenehrenmal mit Bronzestatur eines säenden Bauern
10:20:36 NS-Verbände mit Hakenkreuzfahnen am Ehrenmal.
10:20:49 Text: "Werner spricht"
10:20:52 Parteigenosse spricht, Kränze werden niedergelegt. Teilnehmer grüßen mit Deutschem Gruß. Abmarsch der NS-Verbände
10:21:43 Text: "Rückkehr vom Kirchgang".
10:21:48 SA-Kapelle spielt beim Marsch durch Hof. SA- und SS marschiert, Zuschauer
10:22:30 Text: "Der Tag von Potsdam. 21. März 1933 in Hof". "Hof im Flaggenschmuck".
10:22:45 Straßenszene: schwarz-weiß-rote Fahnen und Hakenkreuzfahnen an Gebäuden und über den Straßen
10:23:17 Hitlerjugend marschiert auf. Alles noch sehr uneinheitlich. Frühzeit
10:23:23 Text: "Fackelzug der 5.000"
10:23:28 Nachtaufname: nächtlicher Fackelzug mit Peckfackeln. Ende des 3. Teils. Schwarzblende
10:25:00 Text: "5. Teil. Hitlerjugend-Kundgebung Hof 26. März 1933". "Unsere Jugend ist die Zukunft Deutschlands, deshalb pflegt deutschen Geist in der Jugend"
10:25:30 Hitlerjunge mit früher Fahne "Hammer und Schwert" (Seit 1929 war es das Gaufeldzeichen der Hitlerjugend. Genutzt wurden „Hammer und Schwert“ auch vom „nationalrevolutionären“ Flügel der NSDAP, auch „Schwarze Front“ genannt. Diese Abspaltung der Partei unter Otto Strasser wurde 1933 verboten).
10:25:35 Text: "Kranzniederlegung am Gefallenen-Denkmal"
10:25:40 Hitlerjungen bringen Kranz, Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß. Hitlerjugend am Ehrenmal. Fahne mit Schwert und Hammer
10:26:04 Hitlerjugend auf Schulhof angetreten, Reiter-SA. HJ marschiert auf Kamera zu
10:26:13 Text: "Aufmarsch am Rathaus"
10:26:18 Marschkolonne der Hitlerjugend mit Fahne "Schwert und Hammer" durch Hof. Zuschauer säumen die Straße
10:26:47 Hitlerjungend: weißes Hemd, Schlips und HJ-Armbinde marschiert an Kamera vorbei. Schüler mit Schülermützen, Hitlerjugend (lange Einstellungen)
10:27:57 Hitlerjugend mit Fahnen
10:28:02 Text: "Lutz spricht"
10:28:05 Hitlerjugendführer Lutz spricht
10:28:15 Text: "Dr. Carl"
10:28:21 NS-Funktionäre spricht. Schwenk über Zuschauer10:28:38 Text: "Barth".
10:28:42 Hitlerjugend-Führer spricht. Blick aus einem Fenster auf die Zuschauer
10:28:54 Text: "Kreisleiter Kuhr spricht"
10:28:59 NSDAP-Kreisleiter spricht. Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß
10:29:12 Hitlerjungen mit Fahnen
10:29:15 Text: "Unsere Jüngsten"
10:29:20 drei kleine Kinder in NS-Uniformen mit Hakenkreuzfahnen. Nahaufnahmen der drei Kinder in NS-Uniformen
10:29:33 Text: "Tausende nehmen an der Jugendtagung teil".
10:29:40 verschiedene Schwenk aus einem Fenster über Menschenmenge in den Straßen von Hof. Zuschauer und Hitlerjugend
10:30:49 Text: "Vorbeimarsch an den Führern".
10:30:52 Parade vor örtlichen NS-Funktionären:
10:31:17 Text: "Groß und Klein marschieren für Deutschlands Freiheit"
10:31:25 Hitlerjugend und Jungvolk marschieren. Jungen tragen teilweise weiße Hemden mit dunklen Schlipsen und HJ-Ärmelband (lange Einstellungen)
10:32:46 Hof, Altstadt, Hakenkreuzfahnen hängen über der Straße. Im Hintergrund die Türme der katholischen Marienkirche
10:33:01 Hof: fahnengeschmückte Straßen. ENDE
10:00:42 Text: "Der Dolchstoß in den Rücken unserer Weltkriegsfront durch internationale Mächte bringt großes Elend über Deutschland. Da trommelt der Gefreite Adolf Hitler 14 Jahre lang durch begeisternde Reden, schreitet von Sieg zu Sieg, bis die Erhebung des Volkes, die nationale Revolution, beginnt."
10:01:08 Hitler spricht
10:01:24 Text: "Gauleiter Schemm" (Hans Schemm, NSDAP-Gauleiter des Gaus Bayerische Ostmark")
10:01:28 Hans Schemm in Zivilkleidung am Schreibtisch
10:01:35 Text: "Hof hißt als erste bayerische Stadt die Fahnen der nationalen Revolution"
10:01:47 Text: "Rundblick über Hof an der Saale"
10:01:53 März 1933: Schwenk über Hof an der Saale
10:02:11 Text: "Kreisleiter Benno Kuhr".
10:02:16 Kreisleiter Benno Kuhr in SA-Uniform
10:02:21 Text: "Ortgruppenleiter (sic) Dr. Carl" (Ortsgruppenleiter)
10:02:26 Ortsgruppenleiter in Parteiuniform. Mütze mit Totenkopf-Abzeichen.
10:02:37 Text: "Organisationsleiter J.J. Friedrich Süß"
10:02:43 zwei Männer in Parteiuniformen
10:02:48 Text: "Kassier Leonhard Thoma"
10:02:52 Mann mit Zigarillo und Schlägermütze
10:02:57 Text: "Alarmbefehl"
10:03:01 Büro, Schreibmaschine, Zwei Männer in NS-Uniform, Mann telefoniert und diktiert, zweiter Mann notiert
10:03:10 Text: "Führerbesprechung-Befehlsausgabe"
10:03:13 Innenaufnahme: Türe geht mehrmals auf, mehrere SA-Männer treten ein und grüßen mit Deutschem Gruß
10:03:33 SA-Männer und ein SS-Mann im Gespräch
10:03:37 SS-Mann und Zivilist kommen durch Türe ins Büro. Alle Anwesenden grüßen mit Deutschem Gruß. Befehlsausgabe. Jedem einzelnen Mann wird die Hand geschüttelt.
10:04:34 Befehlsausgabe, Uniformierte notieren Befehle in ihre Notizbücher. Besprechung endet mit Deutschem Gruß
10:05:05 Mann in NS-Uniform mit Fahrrad, im Hintergrund Haus mit Tafel: "Nothilfe NSDAP". Gruppe SA- und SS-Männer verlässt in eiligen Schritten das Gebäude10:05:27 Uniformierte besteigen PKW
10:05:33 Text: "Unterredung mit Hauptmann Zanner".
10:05:39 Innenaufnahme: zwei Männer, einer davon in Landespolizei-Uniform im Gespräch an einem Tisch. Verabschiedung mit Deutschem Gruß
10:06:13 Text: "Landespolizei in unserer Front".
10:06:19 Aufmarsch Gruppe Landespolizei mit Hakenkreuzfahne und Hakenkreuzarmbinden. SA-Mann erteilt Befehle. Polizisten besteigen offenen Wagen und fahren mit Hakenkreuzfahne ab
10:06:57 Landespolizei mit Stahlhelm im PKW, Hakenkreuzfahne
10:07:10 Text: "Oberinspektor Schmidt, Landespolizei".
10:07:18 Oberinspektor Schmidt in NS-Uniform mit Orden
10:07:23 Text: "Antreten der SA und SS"
10:07:29 SA- und SS-Männer versammeln sich im Freien. Jede Gruppierung steht für sich, dazwischen eine große Menge Zivilisten. Schild an Haus "Heil Hitler".
10:07:58 angetretene SA-Männer, SA-Musikkapelle spielt
10:08:14 Text: "Marsch zum Rathaus".
10:08:19 Hof: große Menschenmenge auf der Straße, Aufmarsch: Landespolizei mit Hakenkreuzfahne, SS-Männer, SA-Männer, NSDAP mit Hakenkreuzfahne
10:09:03 Text: "Tausende sind versammelt".
10:09:09 Blick aus Fenster eines Hauses auf die Straße: langer Schwenk über Menschenmenge und aufmarschierte NS-Verbände
10:10:15 Text: "Flaggenhissung"
10:10:19 Rathaus in Hof: große Hakenkreuzfahne wird aus einem Fenster entrollt
10:10:37 Menschenmenge, Menschen grüßen mit Deutschem Gruß
10:10:47 angetretene NS-Verbände grüßen mit Deutschem Gruß.
10:11:16 Text: "Unser Rathaus im Flaggenschmuck".
10:11:22 Rathaus in Hof mit schwarz-weiß-roter Fahne, Rathaus mit Hakenkreuzfahne. Ende des 1. Teils. Schwarzblende
10:13:05 Text: "3. Teil". "nationale Erhebung auf dem Lande"
10:13:16 Text: "Wölbattendorf. Flaggenhissung auf dem Schulhaus".
10:13:21 Schulgebäude mit Hakenkreuzfahne. SA-Männer, teilweise mit Gewehren, kommen aus Schulgebäude, treten an und marschieren ab. Junge trägt Hakenkreuzfahne. Schüler laufen hinterher und grüßen mit Deutschem Gruß, Marsch von SA und Schülern in langer Reihe durch das Dorf
10:14:09 SA-Männer hissen Hakenkreuzfahne am Gebäude. Schüler sind angetreten und grüßen mit Deutschem Gruß. 10:14:53 Text: "Flaggen überall". "Köditz"
10:15:01 Schwenk über Köditz. Schwarz-weiß-rote-Fahne und Hakenkreuzfahne am Bahnhof in Köditz.
10:15:17 Text: "Lipperts"
10:15:21 Schulkinder, Hakenkreuzfahnen an verschiedenen Gebäuden
10:15:54 Text: "Leopoldsgrün"
10:15:59 Hakenkreuzfahnen an Gebäuden
10:16:17 Text: "Konradsreuth: SA marschiert"
10:16:21 Hakenkreuz aus Tannengrün über einer geöffneten Haustüre. Ein Ehepaar tritt aus dem Haus. Hakenkreuzfahnen und schwarz-weiß-rote Fahne an Gebäuden
10:16:34 SA-Männer auf der Straße angetreten. Marsch durch Konradsreuth. SA-Männer tragen Gewehre. Einige wenige Hitlerjungen marschieren am Ende der Kolonne, Zuschauer
10:17:04 Kolonne bewaffneter SA-Männer marschiert an Kamera vorbei
10:17:10 Text: "Hofeck - Schloßgut des Pg. Krug". (Burganlage aus dem 13. Jahrhundert)
10:17:19 Hakenkreuzfahnen am Gebäude
10:17:34 Text: "Rietsch - Mühle. Unterkotzau"
10:17:39 Gebäude mit Hakenkreuzfahne, Pferdefuhrwerk, PKW kommt vom Gebäude auf Kamera zugefahren
10:18:12 Text: "Schwarzenbach a/Saale"
10:18:17 Stadtansicht, Hakenkreuzfahne an Gebäude
10:18:31 Text: "Rathauswache"
10:18:35 Innenaufnahme: NS-Angehöriger mit Stadtbedienstetem in einem Raum.
10:18:43 Text: "Gefangenenwache vor dem Schulhaus".
10:18:49 Gruppe SS- und SA-Männer, einige mit Karabinern
10:19:00 NS-Angehörige und Zivilisten. SA-Mann zeigt seinen Schlagstock. Frühe Uniformen
10:19:20 Text: "Führer unter sich".
10:19:24 NS-Angehörige in Uniform im launigen Gespräch mit zwei Zivilisten
10:19:34 Text: "Schutzhäftlinge"
10:19:37 zwei Männer gucken aus einem Kellerfenster10:19:42 Text: "Totensonntag in Hof". "Zum Kriegerdenkmal"
10:19:53 Aufmarsch der NS-Verbände, Hakenkreuzfahne mit Trauerflor,
10:20:22 Text: "Totenehrung"
10:20:26 SA-Kapelle spielt. Gefallenenehrenmal mit Bronzestatur eines säenden Bauern
10:20:36 NS-Verbände mit Hakenkreuzfahnen am Ehrenmal.
10:20:49 Text: "Werner spricht"
10:20:52 Parteigenosse spricht, Kränze werden niedergelegt. Teilnehmer grüßen mit Deutschem Gruß. Abmarsch der NS-Verbände
10:21:43 Text: "Rückkehr vom Kirchgang".
10:21:48 SA-Kapelle spielt beim Marsch durch Hof. SA- und SS marschiert, Zuschauer
10:22:30 Text: "Der Tag von Potsdam. 21. März 1933 in Hof". "Hof im Flaggenschmuck".
10:22:45 Straßenszene: schwarz-weiß-rote Fahnen und Hakenkreuzfahnen an Gebäuden und über den Straßen
10:23:17 Hitlerjugend marschiert auf. Alles noch sehr uneinheitlich. Frühzeit
10:23:23 Text: "Fackelzug der 5.000"
10:23:28 Nachtaufname: nächtlicher Fackelzug mit Peckfackeln. Ende des 3. Teils. Schwarzblende
10:25:00 Text: "5. Teil. Hitlerjugend-Kundgebung Hof 26. März 1933". "Unsere Jugend ist die Zukunft Deutschlands, deshalb pflegt deutschen Geist in der Jugend"
10:25:30 Hitlerjunge mit früher Fahne "Hammer und Schwert" (Seit 1929 war es das Gaufeldzeichen der Hitlerjugend. Genutzt wurden „Hammer und Schwert“ auch vom „nationalrevolutionären“ Flügel der NSDAP, auch „Schwarze Front“ genannt. Diese Abspaltung der Partei unter Otto Strasser wurde 1933 verboten).
10:25:35 Text: "Kranzniederlegung am Gefallenen-Denkmal"
10:25:40 Hitlerjungen bringen Kranz, Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß. Hitlerjugend am Ehrenmal. Fahne mit Schwert und Hammer
10:26:04 Hitlerjugend auf Schulhof angetreten, Reiter-SA. HJ marschiert auf Kamera zu
10:26:13 Text: "Aufmarsch am Rathaus"
10:26:18 Marschkolonne der Hitlerjugend mit Fahne "Schwert und Hammer" durch Hof. Zuschauer säumen die Straße
10:26:47 Hitlerjungend: weißes Hemd, Schlips und HJ-Armbinde marschiert an Kamera vorbei. Schüler mit Schülermützen, Hitlerjugend (lange Einstellungen)
10:27:57 Hitlerjugend mit Fahnen
10:28:02 Text: "Lutz spricht"
10:28:05 Hitlerjugendführer Lutz spricht
10:28:15 Text: "Dr. Carl"
10:28:21 NS-Funktionäre spricht. Schwenk über Zuschauer10:28:38 Text: "Barth".
10:28:42 Hitlerjugend-Führer spricht. Blick aus einem Fenster auf die Zuschauer
10:28:54 Text: "Kreisleiter Kuhr spricht"
10:28:59 NSDAP-Kreisleiter spricht. Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß
10:29:12 Hitlerjungen mit Fahnen
10:29:15 Text: "Unsere Jüngsten"
10:29:20 drei kleine Kinder in NS-Uniformen mit Hakenkreuzfahnen. Nahaufnahmen der drei Kinder in NS-Uniformen
10:29:33 Text: "Tausende nehmen an der Jugendtagung teil".
10:29:40 verschiedene Schwenk aus einem Fenster über Menschenmenge in den Straßen von Hof. Zuschauer und Hitlerjugend
10:30:49 Text: "Vorbeimarsch an den Führern".
10:30:52 Parade vor örtlichen NS-Funktionären:
10:31:17 Text: "Groß und Klein marschieren für Deutschlands Freiheit"
10:31:25 Hitlerjugend und Jungvolk marschieren. Jungen tragen teilweise weiße Hemden mit dunklen Schlipsen und HJ-Ärmelband (lange Einstellungen)
10:32:46 Hof, Altstadt, Hakenkreuzfahnen hängen über der Straße. Im Hintergrund die Türme der katholischen Marienkirche
10:33:01 Hof: fahnengeschmückte Straßen. ENDE
10:00:02 (1938) Kranzniederlegung durch eine Delegation verschiedener NS-Einheiten (Partei, HJ, SA und SS) auf einem Friedhof in Schwetzingen, Baden-Württemberg.
10:00:19 zwei SA-Männer als Ehrenwache an einem Grab. Kranz wird niedergelegt. Männer grüßen mit Deutschem Gruß.
10:00:51 ein weiterer Kranz wird niedergelegt. Männer grüßen mit Deutschem Gruß.
10:01:05 Uniformierte besuchen Soldatenfriedhof mit weißen Kreuzen
10:01:17 Grabstein: "Peter Becker. Veteran 1870/71. 1849 - 1920. Ruhe sanft".
10:01:20 Grabstein für gefallene französische Soldaten 1870/71.
10:01:24 Grabkreuz: "Ali Ben Mohamed".
10:01:27 Gruppe aus verschiedenen NS-Organisationen zwischen den Gräbern
10:01:49 Gruppe Wehrmachtsoffiziere, NS-Funktionär in Uniform, grüßt vorbeimarschierende BDM-Mädchen
10:01:53 BDM-Mädchen marschieren, Wimpel mit Wolfsangel und anderen Runen.
10:02:00 aufgebahrter Sarg mit Hakenkreuzfahnen, Stahlhelm, Degen. Schlosspark Schloss Schwetzingen.
10:02:03 NS-Parteiangehörige im Gespräch.
10:02:12 Gruppe BDM-Mädchen in Uniformen. Mädchen lachen
10:02:15 politische Leiter der NSDAP und Wehrmachtsoffiziere im Gespräch. Gruppe junger BDM-Mädchen
10:02:24 HJ-Musikzug, Trommler,
10:02:32 Fahnenträger mit Fahnen verschiedener NS-Organisationen marschieren auf HJ-Musikzug zu
10:02:46 Polizist, Aufmarsch von SA, Musikkorps spielt,
10:03:05 Farbe: Schwenk über im Karree vor aufgebahrtem Sarg aufgestellte NS-Angehörige.
10:03:18 Farbe: aufgebahrter Sarg mit Hakenkreuzfahne und Stahlhelm, Redner, Hakenkreuzfahne, NS-Hauptstellenleiter,
10:03:28 Farbe: Männer in schwarzen Anzügen auf Stühlen, dahinter BDM
10:03:32 Farbe: Gruppe Polizisten
10:03:36 Farbe: Redner vor Sarg mit Hakenkreuzfahne, Redner von der Seite mit Blick auf angetretene SA-Männer
10:03:24 Farbe: SA-Männer mit Hakenkreuzfahnen (von hinten gedreht)
10:03:50 Farbe: Fahnen werden vor dem Sarg gesenkt, Deutscher Gruß, Fahnen werden wieder hoch genommen, 10:04:11 Farbe: BDM grüßen mit Deutschem Gruß und singen
10:04:16 Farbe: SA-Männer mit Deutschem Gruß.
10:04:20 Farbe: Fahnenblock mit Hakenkreuzfahnen marschiert ab. (verschiedene Einstellungen), Wehrmachtsoffiziere
10:04:41 Farbe: SA-Kolonne marschiert ab,
10:04:49 s/w: Angehörige der Deutschen Arbeitsfront, SS, NSKK marschieren ab
10:05:15 Farbe: BDM, Fanfarenzug der HJ, Jungvolk marschieren
10:05:31 Farbe: Straße, Häuser mit Hakenkreuzfahnen, Jungvolk marschiert (von hinten gedreht)
10:05:35 Farbe: Haus mit mehreren großen Hakenkreuzfahnen. Zivilisten und Parteiangehörige in Uniform gehen an Kamera vorbei
10:05:51 Farbe: Angehörige der Deutschen Arbeitsfront stehen auf der Straße, Motorrad, einer hält Propagandamaterial in der Hand: "Stimme mit Ja" ( Die Wahl zum Großdeutschen Reichstag vom 10. April 1938 fand zugleich mit der nachträglichen Volksabstimmung über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich statt). Schild an Hauswand: "NSDAP. Ortsgruppe Schwetzingen".
10:06:05 Farbe: älterer Herr knipst mit Fotoapparat. Im Hintergrund Hakenkreuzfahne. PKW parken am Straßenrand.
10:06:07 Farbe: Angehöriger der Deutschen Arbeitsfront im Braunhemd neben PKW.
10:06:09 Farbe: Männerchor singt.
10:06:14 Farbe: Straßenszene, Menschen, Transparent über der Straße: "Dein Dank, Dein Ja am 10. April". Hakenkreuzfahnen
10:06:20 Farbe: Transparent größer: "Dein Dank, Dein Ja am 10. April". Hakenkreuzfahnen. Werbung an Hauswand: "Eichbaum, Edel-Bier, Garten und Saal".
10:06:25 Farbe: NSDAP-Funktionär im Braunhemd hilft einem älteren Herrn aus dem PKW, damit er wählen kann. Fahrdienst
10:0640 Farbe: Blick auf das Schwetzinger Schloss, Transparent: "Ein Volk, ein Reich, ein Führer", Hakenkreuzfahnen, Pylon mit Hakenkreuzschmuck.
10:06:44 s/w: Kolonne Wehrmachtsoldaten marschiert durch die Straße (von hinten gedreht)
10:06:47 Zuschauer recken die Köpfe: große Wehrmachtsparade in Mannheim, Geschäft: Engelhorn & Sturm, Zuschauer am Straßenrand grüßen mit Deutschem Gruß. Wehrmachtseinheiten marschieren.10:07:37 Zuschauer am Rand in Zivil, fast alle tragen Parteiabzeichen der NSDAP,
10:07:49 wehende Hakenkreuzfahne, Großaufnahme
10:07:53 Nürnberg, Reichsparteitag 1938: Zuschauer in Zivil und Uniform, Polizisten riegeln die Straße ab, geben Auskunft
10:08:06 breite Aufmarschstraße, Polizisten, Hakenkreuzfahnen
10:08:09 Besucher in Nürnberg, Nürnberger Burg. Straßenszenen aus Nürnberg: regnerisches Wetter, Häuser geflaggt mit Hakenkreuzfahnen, Straßen gefüllt mit Besuchern.
10:08:31 Reichsparteitagsgelände: Tag der Wehrmacht, Marschblöcke, Offiziere zu Pferde,
10:09:06 Marineeinheiten marschieren aus dem Stadion, Hakenkreuzfahnen, Besucher auf den Tribünen
10:09:11 Panzer-Manöver auf dem Parteitagsgelände. Berittene Einheiten verlassen das Stadion
10:09:24 Flugzeuge überfliegen das Gelände.
10:09:33 Blick von der Seite über die voll besetzte Zeppelintribüne.
10:09:36 Überflug von Flugzeugen über das Gelände. Formationsflug.
10:09:54 Manöver auf dem Reichsparteitagsgelände, Pulverdampf, Geschütze feuern. Weitere Formationsüberflüge der Deutschen Luftwaffe
10:10:07 Kavallerie, Panzer rollen in großen Mengen auf dem Gelände
10:10:24 Pferde mit Artilleriegeschützen galoppieren auf das Feld.
10:10:30 Manöver, Vorführung der Infanterie. Panzerabwehrkanonen werden aufgefahren, Vernebelung, Panzer, Infanteristen laufen im Dunst der Vernebelung
10:11:18 Blick über die Zuschauer auf das Gelände.
10:11:21 großer Einmarsch der Wehrmacht auf das Reichsparteitagsgelände, Marineeinheiten im Stechschritt, Geschütze von Pferden gezogen, Panzer rollen ein
10:12:09 durch zum Deutschen Gruß erhobene Hände gedreht: Hitler stehend im offenen Wagen einfahrend
10:12:20 Aufmarsch in Nürnberg: SS-Einheiten, Heinrich Himmler, SS mit Parteistander. Hände zum Deutschen Gruß erhoben
10:12:43 Zuschauer: Frauen lachen, Mann knipst Fotos
10:12:48 weitere Aufnahmen des Aufmarsches: Musikkapellen, SS-Leibstandarte
10:13:21 Zuschauer, Mann mit Fotokamera10:13:23 Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß. Hitler fährt stehend im offenen Wagen durch die Zuschauer und grüßt zurück
10:13:31 weitere offene PKW mit NS-Prominenz, Zuschauerinnen in Großaufnahme grüßen mit Deutschem Gruß
10:13:37 Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß: offene PKW mit Rudolf Hess, Viktor Lutze?, Dr. Goebbels,
10:13:56 Aufmarsch: SA-Kolonne, Musikkorps, Herren in Zivil, Musterhaus, NS-Architektur, Schwarzblende
10:15:00 Text: "Aufstellung des Panzerregiments Nr. 23 zu Schwetzingen, 1938".
10:15:01 Wehrmachtssoldaten und Zivilisten (Mann mit Fotokamera) offensichtlich vor dem Bahnhof von Schwetzingen
10:15:15 Bahnsteig, Bahnhof Schwetzingen, Schilder: "Bahnsteig", "Karlsruhe". Soldaten warten, Zug fährt ein.
10:15:35 Bahnsteig, Schild "Schwetzingen", Offiziere begrüßen sich. Soldaten sammeln sich auf dem Bahnsteig
10:16:01 Soldaten marschieren in Dreierreihen mit Mantel und Gepäck vom Bahnhof ab.
10:16:10 Das Gepäck wird auf Lastwagen verladen
10:16:13 Soldaten sind vor dem Bahnhof angetreten. Offiziere, wehende Hakenkreuzfahne am Bahnhofsgebäude
10:16:25 lachende Soldaten stecken sich große weiße Papierblumen an die Uniform
10:16:28 kleine Kinder mit Hakenkreuzfähnchen
10:16:31 Offizier meldet die angetretenen Soldaten, Kommandeur gibt Befehle. Soldaten richten sich aus
10:16:40 Zuschauer in Mantel und Hut.
10:16:42 Soldaten marschieren durch Schwetzingen. Einzelne Bürger grüßen mit Deutschem Gruß. Hakenkreuzfahne am Haus
10:16:55 in der Kaserne: Koffer werden geteilt, Wehrmachtssoldaten und Zivilisten
10:17:01 Wehrpflichtige in Zivil, Schild: "Briefkasten". Einberufene Wehrpflichtige in Zivil mit Koffer treten am Bahnhof Schwetzingen an und marschieren zur Kaserne.
10:17:40 Innenaufnahme: Wehrpflichtige werden erfasst und ausgerüstet. Namen werden notiert, Wäsche wird ausgegeben
10:18:05 Soldat prüft Uniform eines Wehrpflichtigen
10:18:15 Helm wird aufgesetzt. Helm ist zu groß. Neuer Helm wird ausprobiert
10:18:26 Stiefel (Knobelbecher) werden ausgegeben und geprüft, ob die Stiefel passen
10:18:47 Schiffchen wird aufgesetzt, zu kleines Schiffchen wird durch Ziehen erweitert10:19:01 schwitzender Soldat trinkt ein Bier auf Ex. Danach kneift das Koppel (Film wird noch einmal rückwärts abgespielt, so dass sich das Glas wieder füllt.
10:19:25 Feldwebel am Schreibtisch. Rekruten nehmen ihre zugeteilten Wäschestücke auf und marschieren ab.
10:19:41 Feldwebel und Offiziere im Gespräch
10:19:46 Panzer I rollen von Flachwagen über Rampe vom Zug, einige Zivilisten schauen zu
10:20:02 Soldaten besteigen Panzer I. Kommandeur im Führungspanzer gibt Zeichen, Panzer rollen an, Panzer fahren durch Schwetzingen
10:20:27 Kaserne: zwei Offiziere. Mannschaften der Wehrmacht angetreten. Kommandeur kommt, Meldung, Kommandeur schreitet die angetretenen Soldaten des Panzerregiments ab
10:21:03 Panzersoldaten vor ihren Panzern I. Kommandeur schreitet ab.
10:21:12 Regimentsfahne wird im Stechschritt herangetragen. Kommandeur übergibt die Regiments-Fahne an das Regiment
10:21:50 Militärmusikzug spielt.
10:21:57 Truppe paradiert im Stechschritt an Kommandeur vorbei. Stiefel im Stechschritt.
10:22:22 Bauern pflügen vor der Kaserne den Acker. Blick auf die Panzerkaserne Schwetzingen.
10:22:33 Häuser in Schwetzingen werden mit Tannengrün und Hakenkreuzfähnchen geschmückt. Menschen auf den Straßen vor geschmückten Häusern
10:22:43 Gruppe NS-Funktionäre
10:22:45 HJ marschiert
10:22:49 Mann in Zivil mit Tannengrün unterm Arm. Hoteleingang wird geschmückt
10:22:55 zwei Männer in Zivil tragen großen Topf.
10:22:56 SA, SS. NS-Funktionäre im Gespräch
10:23:03 Wehrmachtsoffiziere grüßen
10:23:04 Presse. Männer in Zivil mit Schmalfilmkameras.
10:23:06 Männer als Zuschauer in einem Baum. lachende NS-Funktionäre
10:23:11 Wehrmacht mit Regimentsfahne marschiert auf. Kommandeur schreitet Front der angetretenen Soldaten ab.10:23:24 Politischer Leiter der NSDAP steht auf einem Panzer, spricht, grüßt mit Deutschem Gruß
10:23:32 Militärkapelle der Wehrmacht spielt. Politische Leiter grüßen mit Deutschem Gruß. Wehrmachtsangehörige grüßen mit militärischem Gruß.
10:23:38 Farbe: NS-Funktionäre und Wehrmachtsoffiziere schreiten Panzer und Soldaten ab
10:23:46 Farbe: Politischer Leiter der NSDAP spricht auf Panzer stehend. Hakenkreuzfahnen. Parteiangehörige
10:23:55 Farbe: Panzer aufgefahren, Schwenk über Hakenkreuzfahnen und angetretene Soldaten
10:24:00 Farbe: Wehrmachtsmusikzug spielt. Hakenkreuzfahnen
10:24:02 s s/w: Blick über die Zuschauer hinweg auf die angetretenen Wehrmachtssoldaten, Hakenkreuzfahnen, Pylone mit Hakenkreuzen
10:24:20 Panzer I rollen ab.
10:24:28 Panzersoldaten besteigen Panzer I. Im Hintergrund Schriftzug an Gebäude: "Hakenkreuz...."
10:24:31 Wehrmachtsoldaten marschieren im Stechschritt an Kommandeur vorbei. Haus mit Schriftzug "Zum grünen Baum",
10:24:40 Wehrmachtskapelle spielt. Schriftzug an Haus: "Hakenkreuzbanner" (Zeitung, Parteiblatt der NSDAP für Baden)
10:24:43 Vorbeimarsch der Wehrmacht am Hotel "Zum grünen Baum". Panzer I rollt vorbei
10:24:50 Farbe: Panzer I rollen an Tribüne vorbei, Hakenkreuzfahnen
10:24:57 Farbe: SA mit Hakenkreuzfahnen rückt ab, BDM rückt ab,
10:25:12 Farbe: Transparent über Straße: "Schwetzingen grüßt die Wehrmacht", Hakenkreuzfahnen. SA-Musikzug
10:25:25 Farbe: Transparent über Straße: "Die Garnisonstadt grüßt die Panzertruppe". NS-Organisationen mit Hakenkreuzfahnen marschieren unter dem Transparent auf Kamera zu
10:25:38 Farbe: Panzer I rollen durch die Straßen. Hakenkreuzfahnen an den Häusern. Hitlerjunge schaut zu
10:25:48 s/w: Zuschauer und NS-Verbände rücken ab und marschieren an der Panzerkaserne vorbei
10:26:17 Kaserne: Wehrmachtgeneral wird begrüßt. Verschiedene Aufnahmen von Militärs und Soldaten
10:26:44 Panzer I fährt durch ein gespanntes Band. Eröffnung der Strecke.
10:26:48 Hohe Militärs, NS-Funktionäre und einige Frauen auf dem Kasernengelände
10:26:58 Wehrmacht paradiert im Stechschritt, Panzer I rollen mit, 10:27:23 Musikzug, dahinter marschieren verschiedene NS-Organisationen mit ihren Fahnen auf das Kasernengelände.
10:27:29 Angehörige Traditionsverband mit Hakenkreuzbinden
10:27:37 Musikzug der Hitlerjugend, Fanfarenzug Jungvolk, Hitlerjugend und BDM-Kolonne
10:27:48 Angehörige der Deutschen Arbeitsfront marschieren ein
10:27:52 SS marschiert ein, kurz BDM
10:27:58 Zuschauer, vor allem Kinder, warten vor dem geschlossenen Kasernentor. Soldaten öffnen das Tor. Zuschauer strömen auf das Militärgelände, Mädchen in BDM-Uniformen laufen lachend auf Kamera zu
10:28:13 Innenaufnahme: Aufnahmen in der Kaserne: Treppenhaus, Waschraum, Stube.
10:28:28 Politische Leiter und Offiziere sitzen an einem Tisch. Gemeinsames Suppenessen (verschiedene Einstellungen)
10:28:48 Farbe: Panzer I. HJ, BDM und andere besichtigen den Panzer
10:28:57 Farbe: abmarschierende NS-Verbände auf dem Gelände der Kaserne
10:29:03 s/w: Besucher inspizieren militärische Fahrzeuge
10:29:06 Zivilisten vor Wachgebäude. Schilder: "Kasse hier", "Start zur Geländefahrt".
10:29:09 Zivilisten sitzen auf Panzerfahrwerk und in schweren Militärwagen. Soldaten lachen, Frauen steigen aus Fahrzeugen aus
10:29:39 (kurz) amerikanische Panzer am Kriegsende auf der Straße in Schwetzingen.
10:00:19 zwei SA-Männer als Ehrenwache an einem Grab. Kranz wird niedergelegt. Männer grüßen mit Deutschem Gruß.
10:00:51 ein weiterer Kranz wird niedergelegt. Männer grüßen mit Deutschem Gruß.
10:01:05 Uniformierte besuchen Soldatenfriedhof mit weißen Kreuzen
10:01:17 Grabstein: "Peter Becker. Veteran 1870/71. 1849 - 1920. Ruhe sanft".
10:01:20 Grabstein für gefallene französische Soldaten 1870/71.
10:01:24 Grabkreuz: "Ali Ben Mohamed".
10:01:27 Gruppe aus verschiedenen NS-Organisationen zwischen den Gräbern
10:01:49 Gruppe Wehrmachtsoffiziere, NS-Funktionär in Uniform, grüßt vorbeimarschierende BDM-Mädchen
10:01:53 BDM-Mädchen marschieren, Wimpel mit Wolfsangel und anderen Runen.
10:02:00 aufgebahrter Sarg mit Hakenkreuzfahnen, Stahlhelm, Degen. Schlosspark Schloss Schwetzingen.
10:02:03 NS-Parteiangehörige im Gespräch.
10:02:12 Gruppe BDM-Mädchen in Uniformen. Mädchen lachen
10:02:15 politische Leiter der NSDAP und Wehrmachtsoffiziere im Gespräch. Gruppe junger BDM-Mädchen
10:02:24 HJ-Musikzug, Trommler,
10:02:32 Fahnenträger mit Fahnen verschiedener NS-Organisationen marschieren auf HJ-Musikzug zu
10:02:46 Polizist, Aufmarsch von SA, Musikkorps spielt,
10:03:05 Farbe: Schwenk über im Karree vor aufgebahrtem Sarg aufgestellte NS-Angehörige.
10:03:18 Farbe: aufgebahrter Sarg mit Hakenkreuzfahne und Stahlhelm, Redner, Hakenkreuzfahne, NS-Hauptstellenleiter,
10:03:28 Farbe: Männer in schwarzen Anzügen auf Stühlen, dahinter BDM
10:03:32 Farbe: Gruppe Polizisten
10:03:36 Farbe: Redner vor Sarg mit Hakenkreuzfahne, Redner von der Seite mit Blick auf angetretene SA-Männer
10:03:24 Farbe: SA-Männer mit Hakenkreuzfahnen (von hinten gedreht)
10:03:50 Farbe: Fahnen werden vor dem Sarg gesenkt, Deutscher Gruß, Fahnen werden wieder hoch genommen, 10:04:11 Farbe: BDM grüßen mit Deutschem Gruß und singen
10:04:16 Farbe: SA-Männer mit Deutschem Gruß.
10:04:20 Farbe: Fahnenblock mit Hakenkreuzfahnen marschiert ab. (verschiedene Einstellungen), Wehrmachtsoffiziere
10:04:41 Farbe: SA-Kolonne marschiert ab,
10:04:49 s/w: Angehörige der Deutschen Arbeitsfront, SS, NSKK marschieren ab
10:05:15 Farbe: BDM, Fanfarenzug der HJ, Jungvolk marschieren
10:05:31 Farbe: Straße, Häuser mit Hakenkreuzfahnen, Jungvolk marschiert (von hinten gedreht)
10:05:35 Farbe: Haus mit mehreren großen Hakenkreuzfahnen. Zivilisten und Parteiangehörige in Uniform gehen an Kamera vorbei
10:05:51 Farbe: Angehörige der Deutschen Arbeitsfront stehen auf der Straße, Motorrad, einer hält Propagandamaterial in der Hand: "Stimme mit Ja" ( Die Wahl zum Großdeutschen Reichstag vom 10. April 1938 fand zugleich mit der nachträglichen Volksabstimmung über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich statt). Schild an Hauswand: "NSDAP. Ortsgruppe Schwetzingen".
10:06:05 Farbe: älterer Herr knipst mit Fotoapparat. Im Hintergrund Hakenkreuzfahne. PKW parken am Straßenrand.
10:06:07 Farbe: Angehöriger der Deutschen Arbeitsfront im Braunhemd neben PKW.
10:06:09 Farbe: Männerchor singt.
10:06:14 Farbe: Straßenszene, Menschen, Transparent über der Straße: "Dein Dank, Dein Ja am 10. April". Hakenkreuzfahnen
10:06:20 Farbe: Transparent größer: "Dein Dank, Dein Ja am 10. April". Hakenkreuzfahnen. Werbung an Hauswand: "Eichbaum, Edel-Bier, Garten und Saal".
10:06:25 Farbe: NSDAP-Funktionär im Braunhemd hilft einem älteren Herrn aus dem PKW, damit er wählen kann. Fahrdienst
10:0640 Farbe: Blick auf das Schwetzinger Schloss, Transparent: "Ein Volk, ein Reich, ein Führer", Hakenkreuzfahnen, Pylon mit Hakenkreuzschmuck.
10:06:44 s/w: Kolonne Wehrmachtsoldaten marschiert durch die Straße (von hinten gedreht)
10:06:47 Zuschauer recken die Köpfe: große Wehrmachtsparade in Mannheim, Geschäft: Engelhorn & Sturm, Zuschauer am Straßenrand grüßen mit Deutschem Gruß. Wehrmachtseinheiten marschieren.10:07:37 Zuschauer am Rand in Zivil, fast alle tragen Parteiabzeichen der NSDAP,
10:07:49 wehende Hakenkreuzfahne, Großaufnahme
10:07:53 Nürnberg, Reichsparteitag 1938: Zuschauer in Zivil und Uniform, Polizisten riegeln die Straße ab, geben Auskunft
10:08:06 breite Aufmarschstraße, Polizisten, Hakenkreuzfahnen
10:08:09 Besucher in Nürnberg, Nürnberger Burg. Straßenszenen aus Nürnberg: regnerisches Wetter, Häuser geflaggt mit Hakenkreuzfahnen, Straßen gefüllt mit Besuchern.
10:08:31 Reichsparteitagsgelände: Tag der Wehrmacht, Marschblöcke, Offiziere zu Pferde,
10:09:06 Marineeinheiten marschieren aus dem Stadion, Hakenkreuzfahnen, Besucher auf den Tribünen
10:09:11 Panzer-Manöver auf dem Parteitagsgelände. Berittene Einheiten verlassen das Stadion
10:09:24 Flugzeuge überfliegen das Gelände.
10:09:33 Blick von der Seite über die voll besetzte Zeppelintribüne.
10:09:36 Überflug von Flugzeugen über das Gelände. Formationsflug.
10:09:54 Manöver auf dem Reichsparteitagsgelände, Pulverdampf, Geschütze feuern. Weitere Formationsüberflüge der Deutschen Luftwaffe
10:10:07 Kavallerie, Panzer rollen in großen Mengen auf dem Gelände
10:10:24 Pferde mit Artilleriegeschützen galoppieren auf das Feld.
10:10:30 Manöver, Vorführung der Infanterie. Panzerabwehrkanonen werden aufgefahren, Vernebelung, Panzer, Infanteristen laufen im Dunst der Vernebelung
10:11:18 Blick über die Zuschauer auf das Gelände.
10:11:21 großer Einmarsch der Wehrmacht auf das Reichsparteitagsgelände, Marineeinheiten im Stechschritt, Geschütze von Pferden gezogen, Panzer rollen ein
10:12:09 durch zum Deutschen Gruß erhobene Hände gedreht: Hitler stehend im offenen Wagen einfahrend
10:12:20 Aufmarsch in Nürnberg: SS-Einheiten, Heinrich Himmler, SS mit Parteistander. Hände zum Deutschen Gruß erhoben
10:12:43 Zuschauer: Frauen lachen, Mann knipst Fotos
10:12:48 weitere Aufnahmen des Aufmarsches: Musikkapellen, SS-Leibstandarte
10:13:21 Zuschauer, Mann mit Fotokamera10:13:23 Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß. Hitler fährt stehend im offenen Wagen durch die Zuschauer und grüßt zurück
10:13:31 weitere offene PKW mit NS-Prominenz, Zuschauerinnen in Großaufnahme grüßen mit Deutschem Gruß
10:13:37 Zuschauer grüßen mit Deutschem Gruß: offene PKW mit Rudolf Hess, Viktor Lutze?, Dr. Goebbels,
10:13:56 Aufmarsch: SA-Kolonne, Musikkorps, Herren in Zivil, Musterhaus, NS-Architektur, Schwarzblende
10:15:00 Text: "Aufstellung des Panzerregiments Nr. 23 zu Schwetzingen, 1938".
10:15:01 Wehrmachtssoldaten und Zivilisten (Mann mit Fotokamera) offensichtlich vor dem Bahnhof von Schwetzingen
10:15:15 Bahnsteig, Bahnhof Schwetzingen, Schilder: "Bahnsteig", "Karlsruhe". Soldaten warten, Zug fährt ein.
10:15:35 Bahnsteig, Schild "Schwetzingen", Offiziere begrüßen sich. Soldaten sammeln sich auf dem Bahnsteig
10:16:01 Soldaten marschieren in Dreierreihen mit Mantel und Gepäck vom Bahnhof ab.
10:16:10 Das Gepäck wird auf Lastwagen verladen
10:16:13 Soldaten sind vor dem Bahnhof angetreten. Offiziere, wehende Hakenkreuzfahne am Bahnhofsgebäude
10:16:25 lachende Soldaten stecken sich große weiße Papierblumen an die Uniform
10:16:28 kleine Kinder mit Hakenkreuzfähnchen
10:16:31 Offizier meldet die angetretenen Soldaten, Kommandeur gibt Befehle. Soldaten richten sich aus
10:16:40 Zuschauer in Mantel und Hut.
10:16:42 Soldaten marschieren durch Schwetzingen. Einzelne Bürger grüßen mit Deutschem Gruß. Hakenkreuzfahne am Haus
10:16:55 in der Kaserne: Koffer werden geteilt, Wehrmachtssoldaten und Zivilisten
10:17:01 Wehrpflichtige in Zivil, Schild: "Briefkasten". Einberufene Wehrpflichtige in Zivil mit Koffer treten am Bahnhof Schwetzingen an und marschieren zur Kaserne.
10:17:40 Innenaufnahme: Wehrpflichtige werden erfasst und ausgerüstet. Namen werden notiert, Wäsche wird ausgegeben
10:18:05 Soldat prüft Uniform eines Wehrpflichtigen
10:18:15 Helm wird aufgesetzt. Helm ist zu groß. Neuer Helm wird ausprobiert
10:18:26 Stiefel (Knobelbecher) werden ausgegeben und geprüft, ob die Stiefel passen
10:18:47 Schiffchen wird aufgesetzt, zu kleines Schiffchen wird durch Ziehen erweitert10:19:01 schwitzender Soldat trinkt ein Bier auf Ex. Danach kneift das Koppel (Film wird noch einmal rückwärts abgespielt, so dass sich das Glas wieder füllt.
10:19:25 Feldwebel am Schreibtisch. Rekruten nehmen ihre zugeteilten Wäschestücke auf und marschieren ab.
10:19:41 Feldwebel und Offiziere im Gespräch
10:19:46 Panzer I rollen von Flachwagen über Rampe vom Zug, einige Zivilisten schauen zu
10:20:02 Soldaten besteigen Panzer I. Kommandeur im Führungspanzer gibt Zeichen, Panzer rollen an, Panzer fahren durch Schwetzingen
10:20:27 Kaserne: zwei Offiziere. Mannschaften der Wehrmacht angetreten. Kommandeur kommt, Meldung, Kommandeur schreitet die angetretenen Soldaten des Panzerregiments ab
10:21:03 Panzersoldaten vor ihren Panzern I. Kommandeur schreitet ab.
10:21:12 Regimentsfahne wird im Stechschritt herangetragen. Kommandeur übergibt die Regiments-Fahne an das Regiment
10:21:50 Militärmusikzug spielt.
10:21:57 Truppe paradiert im Stechschritt an Kommandeur vorbei. Stiefel im Stechschritt.
10:22:22 Bauern pflügen vor der Kaserne den Acker. Blick auf die Panzerkaserne Schwetzingen.
10:22:33 Häuser in Schwetzingen werden mit Tannengrün und Hakenkreuzfähnchen geschmückt. Menschen auf den Straßen vor geschmückten Häusern
10:22:43 Gruppe NS-Funktionäre
10:22:45 HJ marschiert
10:22:49 Mann in Zivil mit Tannengrün unterm Arm. Hoteleingang wird geschmückt
10:22:55 zwei Männer in Zivil tragen großen Topf.
10:22:56 SA, SS. NS-Funktionäre im Gespräch
10:23:03 Wehrmachtsoffiziere grüßen
10:23:04 Presse. Männer in Zivil mit Schmalfilmkameras.
10:23:06 Männer als Zuschauer in einem Baum. lachende NS-Funktionäre
10:23:11 Wehrmacht mit Regimentsfahne marschiert auf. Kommandeur schreitet Front der angetretenen Soldaten ab.10:23:24 Politischer Leiter der NSDAP steht auf einem Panzer, spricht, grüßt mit Deutschem Gruß
10:23:32 Militärkapelle der Wehrmacht spielt. Politische Leiter grüßen mit Deutschem Gruß. Wehrmachtsangehörige grüßen mit militärischem Gruß.
10:23:38 Farbe: NS-Funktionäre und Wehrmachtsoffiziere schreiten Panzer und Soldaten ab
10:23:46 Farbe: Politischer Leiter der NSDAP spricht auf Panzer stehend. Hakenkreuzfahnen. Parteiangehörige
10:23:55 Farbe: Panzer aufgefahren, Schwenk über Hakenkreuzfahnen und angetretene Soldaten
10:24:00 Farbe: Wehrmachtsmusikzug spielt. Hakenkreuzfahnen
10:24:02 s s/w: Blick über die Zuschauer hinweg auf die angetretenen Wehrmachtssoldaten, Hakenkreuzfahnen, Pylone mit Hakenkreuzen
10:24:20 Panzer I rollen ab.
10:24:28 Panzersoldaten besteigen Panzer I. Im Hintergrund Schriftzug an Gebäude: "Hakenkreuz...."
10:24:31 Wehrmachtsoldaten marschieren im Stechschritt an Kommandeur vorbei. Haus mit Schriftzug "Zum grünen Baum",
10:24:40 Wehrmachtskapelle spielt. Schriftzug an Haus: "Hakenkreuzbanner" (Zeitung, Parteiblatt der NSDAP für Baden)
10:24:43 Vorbeimarsch der Wehrmacht am Hotel "Zum grünen Baum". Panzer I rollt vorbei
10:24:50 Farbe: Panzer I rollen an Tribüne vorbei, Hakenkreuzfahnen
10:24:57 Farbe: SA mit Hakenkreuzfahnen rückt ab, BDM rückt ab,
10:25:12 Farbe: Transparent über Straße: "Schwetzingen grüßt die Wehrmacht", Hakenkreuzfahnen. SA-Musikzug
10:25:25 Farbe: Transparent über Straße: "Die Garnisonstadt grüßt die Panzertruppe". NS-Organisationen mit Hakenkreuzfahnen marschieren unter dem Transparent auf Kamera zu
10:25:38 Farbe: Panzer I rollen durch die Straßen. Hakenkreuzfahnen an den Häusern. Hitlerjunge schaut zu
10:25:48 s/w: Zuschauer und NS-Verbände rücken ab und marschieren an der Panzerkaserne vorbei
10:26:17 Kaserne: Wehrmachtgeneral wird begrüßt. Verschiedene Aufnahmen von Militärs und Soldaten
10:26:44 Panzer I fährt durch ein gespanntes Band. Eröffnung der Strecke.
10:26:48 Hohe Militärs, NS-Funktionäre und einige Frauen auf dem Kasernengelände
10:26:58 Wehrmacht paradiert im Stechschritt, Panzer I rollen mit, 10:27:23 Musikzug, dahinter marschieren verschiedene NS-Organisationen mit ihren Fahnen auf das Kasernengelände.
10:27:29 Angehörige Traditionsverband mit Hakenkreuzbinden
10:27:37 Musikzug der Hitlerjugend, Fanfarenzug Jungvolk, Hitlerjugend und BDM-Kolonne
10:27:48 Angehörige der Deutschen Arbeitsfront marschieren ein
10:27:52 SS marschiert ein, kurz BDM
10:27:58 Zuschauer, vor allem Kinder, warten vor dem geschlossenen Kasernentor. Soldaten öffnen das Tor. Zuschauer strömen auf das Militärgelände, Mädchen in BDM-Uniformen laufen lachend auf Kamera zu
10:28:13 Innenaufnahme: Aufnahmen in der Kaserne: Treppenhaus, Waschraum, Stube.
10:28:28 Politische Leiter und Offiziere sitzen an einem Tisch. Gemeinsames Suppenessen (verschiedene Einstellungen)
10:28:48 Farbe: Panzer I. HJ, BDM und andere besichtigen den Panzer
10:28:57 Farbe: abmarschierende NS-Verbände auf dem Gelände der Kaserne
10:29:03 s/w: Besucher inspizieren militärische Fahrzeuge
10:29:06 Zivilisten vor Wachgebäude. Schilder: "Kasse hier", "Start zur Geländefahrt".
10:29:09 Zivilisten sitzen auf Panzerfahrwerk und in schweren Militärwagen. Soldaten lachen, Frauen steigen aus Fahrzeugen aus
10:29:39 (kurz) amerikanische Panzer am Kriegsende auf der Straße in Schwetzingen.
10:00:00 Text: "Kriegsweihnachten 1942"
10:00:15 Knusperhaus. Lebkuchenhaus. Kleiner Junge steckt die Hexenfigur ins Lebkuchenhaus
10:01:29 Weihnachtsbaum mit Kerzen. (dunkle Innenaufnahme)
10:01:55 kleiner Junge liegt auf dem Boden. Spielzeugpanzer und Spielzeugauto mit angehängtem Geschütz fahren
10:02:40 Text: "Sylvester 1942/43. 1. Januar 1943"
10:02:56 Mann reißt Deckblatt vom Kalender und zeigt auf den 1. Januar
10:03:04 Kerzen am Weihnachtsbaum, drei Frauen und ein Mann stoßen mit Sekt an, begrüßen das neue Jahre
10:03:30 vier Kerzen brennen am Adventskranz. Mann steckt sich Zigarre an einer Kerze an
10:03:44 Text: "Die Friedenszigarre".
10:03:55 Familie sitzt um den Adventskranz, Mann raucht Zigarre, man prostet sich zu
10:04:45 Frau mit zwei kleinen Jungen in Schlafanzügen. Zwei Frauen mit kleinen Kindern
10:06:13 Ehepaar sitzt am Tisch. Mann zündet Zigarette an, will in einem Buch lesen. Frau klappt Buch zu und küsst ihn. Frau geht, Mann liest rauchend im Buch
10:07:29 kleiner Junge kommt, umarmt und küsst seinen Vater
10:08:09 zwei kleine Kinder sitzen auf einer Bank. Kleines Mädchen küsst kleinen Jungen. Junge Frau mit kleinem Mädchen
10:09:01 Ehepaar: Mann liest Buch, Frau strickt. Kleiner Junge kommt dazu und zeigt stolz eine kleine Puppe
10:09:55 junge Frau mit kleinem Mädchen
10:10:19 Text: "D 13 hat Verspätung"
10:10:35 Spielzeug: Bahnhof, Spielzeugautos und Figuren. Modelleisenbahn fährt. Verschiedene Aufnahmen der Modelleisenbahnanlage. Schwarzblende
10:14:00 Herbst: Weinlaub am Haus hat sich verfärbt. Blätter liegen auf dem Boden
10:14:42 Frau mit kleinem Jungen beim Herbstspaziergang. Bäume mit buntem Herbstlaub.
10:16:31 Weihnachtsbaum mit Kerzen, Kugeln und Lametta. Junge spielt mit Hexenhäuschen
10:17:26 Junge spielt auf dem Teppich mit großem Holzauto und Holztrecker mit Anhänger
10:19:40 Spielzeugsoldaten und Spielzeugpanzer
10:20:05 kleiner Junge mit Stahlhelm, lacht
10:20:17 Spielzeugsoldaten, Fahnenträger mit Hakenkreuzfahne. Spielzeugpanzer rollen, kleiner Junge mit Stahlhelm
10:21:33 Weihnachtsbaum, Frau liest, Mann raucht Zigarre, Mann küsst Frau. Mann gießt sich Wein ein und prostet Kameramann zu
10:00:15 Knusperhaus. Lebkuchenhaus. Kleiner Junge steckt die Hexenfigur ins Lebkuchenhaus
10:01:29 Weihnachtsbaum mit Kerzen. (dunkle Innenaufnahme)
10:01:55 kleiner Junge liegt auf dem Boden. Spielzeugpanzer und Spielzeugauto mit angehängtem Geschütz fahren
10:02:40 Text: "Sylvester 1942/43. 1. Januar 1943"
10:02:56 Mann reißt Deckblatt vom Kalender und zeigt auf den 1. Januar
10:03:04 Kerzen am Weihnachtsbaum, drei Frauen und ein Mann stoßen mit Sekt an, begrüßen das neue Jahre
10:03:30 vier Kerzen brennen am Adventskranz. Mann steckt sich Zigarre an einer Kerze an
10:03:44 Text: "Die Friedenszigarre".
10:03:55 Familie sitzt um den Adventskranz, Mann raucht Zigarre, man prostet sich zu
10:04:45 Frau mit zwei kleinen Jungen in Schlafanzügen. Zwei Frauen mit kleinen Kindern
10:06:13 Ehepaar sitzt am Tisch. Mann zündet Zigarette an, will in einem Buch lesen. Frau klappt Buch zu und küsst ihn. Frau geht, Mann liest rauchend im Buch
10:07:29 kleiner Junge kommt, umarmt und küsst seinen Vater
10:08:09 zwei kleine Kinder sitzen auf einer Bank. Kleines Mädchen küsst kleinen Jungen. Junge Frau mit kleinem Mädchen
10:09:01 Ehepaar: Mann liest Buch, Frau strickt. Kleiner Junge kommt dazu und zeigt stolz eine kleine Puppe
10:09:55 junge Frau mit kleinem Mädchen
10:10:19 Text: "D 13 hat Verspätung"
10:10:35 Spielzeug: Bahnhof, Spielzeugautos und Figuren. Modelleisenbahn fährt. Verschiedene Aufnahmen der Modelleisenbahnanlage. Schwarzblende
10:14:00 Herbst: Weinlaub am Haus hat sich verfärbt. Blätter liegen auf dem Boden
10:14:42 Frau mit kleinem Jungen beim Herbstspaziergang. Bäume mit buntem Herbstlaub.
10:16:31 Weihnachtsbaum mit Kerzen, Kugeln und Lametta. Junge spielt mit Hexenhäuschen
10:17:26 Junge spielt auf dem Teppich mit großem Holzauto und Holztrecker mit Anhänger
10:19:40 Spielzeugsoldaten und Spielzeugpanzer
10:20:05 kleiner Junge mit Stahlhelm, lacht
10:20:17 Spielzeugsoldaten, Fahnenträger mit Hakenkreuzfahne. Spielzeugpanzer rollen, kleiner Junge mit Stahlhelm
10:21:33 Weihnachtsbaum, Frau liest, Mann raucht Zigarre, Mann küsst Frau. Mann gießt sich Wein ein und prostet Kameramann zu
10:00:00 kurze Szenen auf See: Schiff "Pilot", Ankerkette eines Schiffes wird heruntergelassen
10:00:29 Österreich: Ochsenwagen, Koffer werden in kleines Haus gebracht
10:00:48 Ochsen und Pferd ziehen Wagen mit Holzsstämmen einen Weg herauf. Bäuerin und Bauer treiben die Tiere an
10:01:08 Winter: Skiläufer
10:01:38 Gruppe lachender Urlauber, Skifahrer vor Gebäude "Halde", Flachsen vor Kamera, fahren zu mehreren auf einem Ski, fallen in den Schnee, Gaudi
10:02:02 Nahaufnahmen einzelner Gesichter. Mann bewegt Augen hin und her
10:02:18 Winter: Urlauber auf Schlitten im Schnee
10:02:34 drei gut gelaunte Männer vor dem Gebäude
10:02:47 verschneite Straße in einer Stadt: Kinder mit Schlitten, Schneeballschlacht, zwei Jungen auf Skiern im Stadtpark. Kinder spielen im Schnee
10:03:16 Frau mit Kopftuch, Kinder rodeln kleinen Hügel herunter
10:03:23 Skifahrer vor Gebäude "Kaffeehalle", Skischanze
10:04:15 Winter: Gruppe marschiert durch Schnee. Winterspaziergang
10:04:37 Sommer: Wandergruppe an historischer Burgruine
10:04:57 Nahaufnahme einzelner lachender Gesichter
10:05:30 Blick und Schwenk von oben auf Menschenmenge, am Gebäude schwarz-weiß-roter Fahne und Hakenkreuzfahne, Menschenmenge
10:05:56 Menschenmenge grüßt mit Deutschem Gruß
10:06:07 Blick von oben: marschierende Teilnehmer
10:06:13 Straße mit schwarz-weiß-toten und Hakenkreuzfahnen
10:06:18 Aufmarsch schlagender Studenten. Studentenverbindungen mit Traditionsfahnen
10:06:57 Verbindungsstudenten marschieren durch eine Stadt (?)
10:07:15 Freiburg: Schwenk über das Martinstor, das ältere der beiden erhaltenen Tortürme der mittelalterlichen Stadtbefestigung 10:07:23 drei Frauen in Tracht auf Fahrrädern auf Landstraße
10:07:26 Bauernhaus
10:07:33 Freiburg: Freiburger Münster. Blick vom Kirchturm auf Freiburg
10:07:58 Angehörige des "Stahlhelm" angetreten, Musikkapelle. Schellenbaum mit Stahlhelm-Emblem
10:08:11 Marsch durch Stadt, Hakenkreuzfahnen, SA-Männer in weißen Hemden
10:00:29 Österreich: Ochsenwagen, Koffer werden in kleines Haus gebracht
10:00:48 Ochsen und Pferd ziehen Wagen mit Holzsstämmen einen Weg herauf. Bäuerin und Bauer treiben die Tiere an
10:01:08 Winter: Skiläufer
10:01:38 Gruppe lachender Urlauber, Skifahrer vor Gebäude "Halde", Flachsen vor Kamera, fahren zu mehreren auf einem Ski, fallen in den Schnee, Gaudi
10:02:02 Nahaufnahmen einzelner Gesichter. Mann bewegt Augen hin und her
10:02:18 Winter: Urlauber auf Schlitten im Schnee
10:02:34 drei gut gelaunte Männer vor dem Gebäude
10:02:47 verschneite Straße in einer Stadt: Kinder mit Schlitten, Schneeballschlacht, zwei Jungen auf Skiern im Stadtpark. Kinder spielen im Schnee
10:03:16 Frau mit Kopftuch, Kinder rodeln kleinen Hügel herunter
10:03:23 Skifahrer vor Gebäude "Kaffeehalle", Skischanze
10:04:15 Winter: Gruppe marschiert durch Schnee. Winterspaziergang
10:04:37 Sommer: Wandergruppe an historischer Burgruine
10:04:57 Nahaufnahme einzelner lachender Gesichter
10:05:30 Blick und Schwenk von oben auf Menschenmenge, am Gebäude schwarz-weiß-roter Fahne und Hakenkreuzfahne, Menschenmenge
10:05:56 Menschenmenge grüßt mit Deutschem Gruß
10:06:07 Blick von oben: marschierende Teilnehmer
10:06:13 Straße mit schwarz-weiß-toten und Hakenkreuzfahnen
10:06:18 Aufmarsch schlagender Studenten. Studentenverbindungen mit Traditionsfahnen
10:06:57 Verbindungsstudenten marschieren durch eine Stadt (?)
10:07:15 Freiburg: Schwenk über das Martinstor, das ältere der beiden erhaltenen Tortürme der mittelalterlichen Stadtbefestigung 10:07:23 drei Frauen in Tracht auf Fahrrädern auf Landstraße
10:07:26 Bauernhaus
10:07:33 Freiburg: Freiburger Münster. Blick vom Kirchturm auf Freiburg
10:07:58 Angehörige des "Stahlhelm" angetreten, Musikkapelle. Schellenbaum mit Stahlhelm-Emblem
10:08:11 Marsch durch Stadt, Hakenkreuzfahnen, SA-Männer in weißen Hemden
10:00:00 Rückkehr der Legion Condor Konvoi deutscher Kriegsschiffe, Kriegsmarine
10:00:49 verschiedene KdF-Dampfer
10:03:45 offener PKW mit Hermann Göring fährt kurz durchs Bild
10:03:46 Hakenkreuzfahne und Wolkenspiel
10:04:03 kleines Mädchen mit Kreisel, kleiner Junge mit Stahlhelm. Kindersoldat. Kleiner Junge mit Stahlhelm salutiert
10:04:19 kleines Mädchen mit Kreisel. Kleiner Junge mit Stahlhelm spielt mit Kreisel
10:04:41 kleiner Junge mit Stahlhelm salutiert, kommt auf Kamera zugelaufen
10:04:48 kleines Mädchen salutiert, kommt auf Kamera zugelaufen. Beide zusammen salutieren
10:05:01 kleiner Junge mit Stahlhelm präsentiert das Spielzeuggewehr. Kindersoldat
10:05:24 Halle an der Saale: Straßenszene. Rathaus mit Hakenkreuzfahnen
10:05:33 Halle an der Saale: Magdeburger Straße. Parade der Wehrmacht. Kübelwagen, motorisierte Verbände mit Pak-Geschützen, Kradfahrer, LKW
10:06:20 Halle an der Saale: Zuschauer vor dem "Hotel Europa"
10:06:24 Halle an der Saale: Zuschauer gehen auseinander vor "Hotel Goldene Kugel", Straßenszenen, PKW, Hakenkreuzfahnen
10:06:47 Aufmarsch: Musikkapelle, NS-Verbände
10:07:09 Halle an der Saale: Straßenszene. Im Hintergrund der 54 Mater hohe Wasserturm Nord
10:07:11 Kraftwerk (?)
10:07:18 Halle an der Saale: Kirmes, Stand mit Luftballons und Spielzueg, Kinderkarussell
10:07:33 Karussell mit Zeppelinen
10:07:39 Fahrgeschäft mit Wasser gefüllt, kleine Motorboote, Türkischer Honig
10:07:49 Karussell mit Kirmespferden dreht sich
10.07:54 Kirmesstände, "Zum Bratwurstglöcklein"
10:08:06 Esel ziehen kleine Kutschen mit Kinder 10:08:14 Halle an der Saale: Besucher zwischen Verkaufsbuden, Kirmesbuden, Stand "Aale"
10:08:20 Schiffschaukel
10:08:26 verschiedene Stände: Schild "Wiener Mandel-Brennerei"
10:08:36 Stand mit Stoffen
10:08:38 Besucher vor einem Stand "Billige Bücher"
10:08:47 Halle an der Saale: Kübelwagen und LKW mit Pak-Geschützen fahren im Konvoi
10:00:49 verschiedene KdF-Dampfer
10:03:45 offener PKW mit Hermann Göring fährt kurz durchs Bild
10:03:46 Hakenkreuzfahne und Wolkenspiel
10:04:03 kleines Mädchen mit Kreisel, kleiner Junge mit Stahlhelm. Kindersoldat. Kleiner Junge mit Stahlhelm salutiert
10:04:19 kleines Mädchen mit Kreisel. Kleiner Junge mit Stahlhelm spielt mit Kreisel
10:04:41 kleiner Junge mit Stahlhelm salutiert, kommt auf Kamera zugelaufen
10:04:48 kleines Mädchen salutiert, kommt auf Kamera zugelaufen. Beide zusammen salutieren
10:05:01 kleiner Junge mit Stahlhelm präsentiert das Spielzeuggewehr. Kindersoldat
10:05:24 Halle an der Saale: Straßenszene. Rathaus mit Hakenkreuzfahnen
10:05:33 Halle an der Saale: Magdeburger Straße. Parade der Wehrmacht. Kübelwagen, motorisierte Verbände mit Pak-Geschützen, Kradfahrer, LKW
10:06:20 Halle an der Saale: Zuschauer vor dem "Hotel Europa"
10:06:24 Halle an der Saale: Zuschauer gehen auseinander vor "Hotel Goldene Kugel", Straßenszenen, PKW, Hakenkreuzfahnen
10:06:47 Aufmarsch: Musikkapelle, NS-Verbände
10:07:09 Halle an der Saale: Straßenszene. Im Hintergrund der 54 Mater hohe Wasserturm Nord
10:07:11 Kraftwerk (?)
10:07:18 Halle an der Saale: Kirmes, Stand mit Luftballons und Spielzueg, Kinderkarussell
10:07:33 Karussell mit Zeppelinen
10:07:39 Fahrgeschäft mit Wasser gefüllt, kleine Motorboote, Türkischer Honig
10:07:49 Karussell mit Kirmespferden dreht sich
10.07:54 Kirmesstände, "Zum Bratwurstglöcklein"
10:08:06 Esel ziehen kleine Kutschen mit Kinder 10:08:14 Halle an der Saale: Besucher zwischen Verkaufsbuden, Kirmesbuden, Stand "Aale"
10:08:20 Schiffschaukel
10:08:26 verschiedene Stände: Schild "Wiener Mandel-Brennerei"
10:08:36 Stand mit Stoffen
10:08:38 Besucher vor einem Stand "Billige Bücher"
10:08:47 Halle an der Saale: Kübelwagen und LKW mit Pak-Geschützen fahren im Konvoi
Der Film stammt aus Nachlass von Hanns Bunge. Bunge wurde 1919 Mitglied der Thule-Gesellschaft und des Freikorps Oberland. Ab September 1922 Mitglied der NSDAP, nahm er im November als Mitglied des Stoßtrupps Hitler am Hitlerputsch in München teil. Ab 1932 Reichstagsabgeordneter. Bunge war Mitglied des Volksgerichtshofes und am 22. Februar 1943 Beisitzer beim Todesurteil gegen die Geschwister Hans und Sophie Scholl.
10:00:00 Text: "Reichsparteitag 1935. Tag der Freiheit"
10:00:07 Abzeichen "Reichsparteitag 1935, Nürnberg, 10. - 16. September"
10:00:13 Text: "Aufnahmen: Oberscharführer Schnieringer - Kleinhadern"
10:00:16 großer Reichsadler mit Hakenkreuz
10:00:23 Schwenk über Massen von SA-Männern, die sich für die Abfahrt zum Reichsparteitag sammeln
10:00:37 SA-Angehörige an einer mit Hakenkreuzen verzierten Dampflokomotive
10:00:51 SA-Männer besteigen Eisenbahnzug, Blick aus fahrendem Zug auf Nebengleis mit Zug und SA-Männern, die aus den Abteilfenstern gucken
10:01:06 Nürnberg: Adolf Hitler fährt im Mercedes stehend und grüßend an Kamera vorbei
10:01:10 Text: "Im Lager der SA"
10:01:14 LKW mit Milchkannen
10:01:22 Essensausgabe an SA-Angehörige
10:01:36 Mann im Stahlhelm steht auf einem Podest, dirigiert aufmarschierende SA-Kolonne
10:01:49 SA-Obergruppenführer
10:01:51 drei SA-Führer, einer mit Taschentuch, SA-Dolch. Im Hintergrund das Zeltlager
10:01:58 Sonnenuntergang, Dämmerung: SA-Männer tragen Milchkannen mit Kaffee
10:02:21 Text: "Eine wichtige Angelegenheit"
10:02:26 SA-Mann sitzt auf Feld-Latrine, putzt sich den Hintern ab
10:02:29 Text: "S.A. und H.J."
10:02:31 Zeltlager der HJ: zwei Hitlerjungen kommen aus einem Rundzelt, Schwenk über Zelte10:02:48 Schwenk über das Zeltlager der Hitlerjugend
10:03:01 Text: "Im Luitpoldhain"
10:03:05 Nachtaufnahme: Aufmarsch der SA
10:03:13 Luitpoldhain: Aufmarsch der Parteistandarten
10:03:27 Teilnehmer vor dem großen Reichsadler mit Hakenkreuz am Eingang der Galerie, erschaffen von Prof. Kurt Schmid-Ehmen. Bildfüllende Nahaufnahme des Reichsadlers
10:03:44 Autokolonne fährt an Kamera vorbei: im ersten Wagen Adolf Hitler
10:03:48 Blick auf die drei 24 Meter langen Hakenkreuzfahnen auf der Zeppelintribüne (In einen der Fahnenmaste baute man einen Kameraaufzug mit Blick auf das Aufmarschfeld ein. Unterhalb der Fahnenmasten, in der Haupttribüne, saß die Regie für Funk und Fernsehen. Ab 1937 wurde ab 14 Uhr live von den Parteitagen gesendet)
10:03:30 Schwenk von den drei Hakenkreuzfahnen über die Tribüne
10:04:03 Teilnehmer sammeln sich in der Luitpoldarena
10:04:16 SA-Männer unter dem großen Reichsadler an der Tribüne
10:04:24 Blick auf die Zeppelintribüne mit den drei großen Hakenkreuzfahnen
10:04:28 Aufmarsch der Fahnenträger, Hakenkreuzfahnen
10:04:43 SA-Männer mit gepackten "Affen"
10:04:54 Aufmarsch de Standarten des NSKK und der NSDAP
10:05:10 Jacob Grimminger in SS-Uniform mit der "Blutfahne" (offizielle Bezeichnung für die Hakenkreuzflagge, die beim Putschversuch am 9. November 1923 beim Marsch auf die Feldherrnhalle von den Anhängern Hitlers mitgeführt wurde)
10:05:13 Viktor Lutze, Stabschef der SA, inmitten von SA-Männern
10:05:23 Schwenk über die Tribüne und angetretenen Teilnehmer
10:05:37 Großaufnahme, bildfüllend: Führer-Standarte Adolf Hitlers
10:05:50 Schwenk über Hakenkreuzfahnen und Führerstandarte an der Zeppelintribüne
10:06:12 Zeppelintribüne: Rednertribüne mit goldenem Hakenkreuz10:06:18 SA-Männer auf dem Aufmarschfeld
10:06:45 Aufmarschfeld: Schwenk über Teilnehmermassen
10:06:59 Teilnehmer vor dem großen Kranz mit Hakenkreuzschleifen für die Gefallenenehrung
10:07:09 Rückseite des großen Reichsadlers auf der Zeppelintribüne
10:07:14 Standarte der NSDAP "München". "Deutschland erwache". Mehrere Parteistander zusammengestellt
10:07:20 SA-Männer schlafen, unterhalten sich. Schlafende SA-Männer in Lederhosen
10:07:54 SA-Männer drängeln sich vor einem LKW, von dem Getränke ausgegeben werden
10:08:01 lachende und singende SA-Männer in kurzen Lederhosen und weißen Strümpfen bei einer Polonaise
10:08:13 Schwenk von der Zeppelintribüne auf die Teilnehmermassen
10:08:46 SA-Männer marschieren über eine Pontonbrücke über einen Fluss
10:08:53 Schwenk über Zuschauer: Uniformierte und Zivilisten
10:09:00 aufmarschierende SA-Kolonnen auf dem Zeppelinfeld. Fahnenblock. Zivilisten grüßen mit Deutschem Gruß
10:09:26 singende SA-Kolonne marschiert an Kamera vorbei
10:09:37 Männer waschen sich an Waschanlage im SA-Lager. Nackte unter einer Dusche
10:09:45 wehende Reichskriegsflaggen an Fahnenmasten
10:09:49 Tag der Wehrmacht. Zuschauer mit Deutschem Gruß. Wehmachtsmanöver mit Artillerie, Panzern, Flugzeugen
10:11:26 Nürnberg: Innenstadtaufnahmen. Zuschauer warten auf den Aufmarsch in der Altstadt
10:11:36 Flugzeuge im Formationsflug
10:11:50 Doppeldecker bilden ein Hakenkreuz am Himmel
10:11:55 Nürnberg: Burg, Altstadt mit Hakenkreuzfahnen, Zeppelin über der Altstadt
10:12:47 Nachtaufnahme: Feuerwerk
10:13:32 Blick aus fahrendem Zug auf Gebäude mit Hakenkreuzfahnen
10:13:37 Rückfahrt vom Reichsparteitag: lachende SA-Männer winken aus Abteilfenstern eines Zuges. Blick auf Landschaft
10:13:58 München: marschierende SA-Kolonne (kurz)
10:14:02 SA-Mann wird nach Rückkehr vom Reichsparteitag von seiner Familie begrüßt
10:00:00 Text: "Reichsparteitag 1935. Tag der Freiheit"
10:00:07 Abzeichen "Reichsparteitag 1935, Nürnberg, 10. - 16. September"
10:00:13 Text: "Aufnahmen: Oberscharführer Schnieringer - Kleinhadern"
10:00:16 großer Reichsadler mit Hakenkreuz
10:00:23 Schwenk über Massen von SA-Männern, die sich für die Abfahrt zum Reichsparteitag sammeln
10:00:37 SA-Angehörige an einer mit Hakenkreuzen verzierten Dampflokomotive
10:00:51 SA-Männer besteigen Eisenbahnzug, Blick aus fahrendem Zug auf Nebengleis mit Zug und SA-Männern, die aus den Abteilfenstern gucken
10:01:06 Nürnberg: Adolf Hitler fährt im Mercedes stehend und grüßend an Kamera vorbei
10:01:10 Text: "Im Lager der SA"
10:01:14 LKW mit Milchkannen
10:01:22 Essensausgabe an SA-Angehörige
10:01:36 Mann im Stahlhelm steht auf einem Podest, dirigiert aufmarschierende SA-Kolonne
10:01:49 SA-Obergruppenführer
10:01:51 drei SA-Führer, einer mit Taschentuch, SA-Dolch. Im Hintergrund das Zeltlager
10:01:58 Sonnenuntergang, Dämmerung: SA-Männer tragen Milchkannen mit Kaffee
10:02:21 Text: "Eine wichtige Angelegenheit"
10:02:26 SA-Mann sitzt auf Feld-Latrine, putzt sich den Hintern ab
10:02:29 Text: "S.A. und H.J."
10:02:31 Zeltlager der HJ: zwei Hitlerjungen kommen aus einem Rundzelt, Schwenk über Zelte10:02:48 Schwenk über das Zeltlager der Hitlerjugend
10:03:01 Text: "Im Luitpoldhain"
10:03:05 Nachtaufnahme: Aufmarsch der SA
10:03:13 Luitpoldhain: Aufmarsch der Parteistandarten
10:03:27 Teilnehmer vor dem großen Reichsadler mit Hakenkreuz am Eingang der Galerie, erschaffen von Prof. Kurt Schmid-Ehmen. Bildfüllende Nahaufnahme des Reichsadlers
10:03:44 Autokolonne fährt an Kamera vorbei: im ersten Wagen Adolf Hitler
10:03:48 Blick auf die drei 24 Meter langen Hakenkreuzfahnen auf der Zeppelintribüne (In einen der Fahnenmaste baute man einen Kameraaufzug mit Blick auf das Aufmarschfeld ein. Unterhalb der Fahnenmasten, in der Haupttribüne, saß die Regie für Funk und Fernsehen. Ab 1937 wurde ab 14 Uhr live von den Parteitagen gesendet)
10:03:30 Schwenk von den drei Hakenkreuzfahnen über die Tribüne
10:04:03 Teilnehmer sammeln sich in der Luitpoldarena
10:04:16 SA-Männer unter dem großen Reichsadler an der Tribüne
10:04:24 Blick auf die Zeppelintribüne mit den drei großen Hakenkreuzfahnen
10:04:28 Aufmarsch der Fahnenträger, Hakenkreuzfahnen
10:04:43 SA-Männer mit gepackten "Affen"
10:04:54 Aufmarsch de Standarten des NSKK und der NSDAP
10:05:10 Jacob Grimminger in SS-Uniform mit der "Blutfahne" (offizielle Bezeichnung für die Hakenkreuzflagge, die beim Putschversuch am 9. November 1923 beim Marsch auf die Feldherrnhalle von den Anhängern Hitlers mitgeführt wurde)
10:05:13 Viktor Lutze, Stabschef der SA, inmitten von SA-Männern
10:05:23 Schwenk über die Tribüne und angetretenen Teilnehmer
10:05:37 Großaufnahme, bildfüllend: Führer-Standarte Adolf Hitlers
10:05:50 Schwenk über Hakenkreuzfahnen und Führerstandarte an der Zeppelintribüne
10:06:12 Zeppelintribüne: Rednertribüne mit goldenem Hakenkreuz10:06:18 SA-Männer auf dem Aufmarschfeld
10:06:45 Aufmarschfeld: Schwenk über Teilnehmermassen
10:06:59 Teilnehmer vor dem großen Kranz mit Hakenkreuzschleifen für die Gefallenenehrung
10:07:09 Rückseite des großen Reichsadlers auf der Zeppelintribüne
10:07:14 Standarte der NSDAP "München". "Deutschland erwache". Mehrere Parteistander zusammengestellt
10:07:20 SA-Männer schlafen, unterhalten sich. Schlafende SA-Männer in Lederhosen
10:07:54 SA-Männer drängeln sich vor einem LKW, von dem Getränke ausgegeben werden
10:08:01 lachende und singende SA-Männer in kurzen Lederhosen und weißen Strümpfen bei einer Polonaise
10:08:13 Schwenk von der Zeppelintribüne auf die Teilnehmermassen
10:08:46 SA-Männer marschieren über eine Pontonbrücke über einen Fluss
10:08:53 Schwenk über Zuschauer: Uniformierte und Zivilisten
10:09:00 aufmarschierende SA-Kolonnen auf dem Zeppelinfeld. Fahnenblock. Zivilisten grüßen mit Deutschem Gruß
10:09:26 singende SA-Kolonne marschiert an Kamera vorbei
10:09:37 Männer waschen sich an Waschanlage im SA-Lager. Nackte unter einer Dusche
10:09:45 wehende Reichskriegsflaggen an Fahnenmasten
10:09:49 Tag der Wehrmacht. Zuschauer mit Deutschem Gruß. Wehmachtsmanöver mit Artillerie, Panzern, Flugzeugen
10:11:26 Nürnberg: Innenstadtaufnahmen. Zuschauer warten auf den Aufmarsch in der Altstadt
10:11:36 Flugzeuge im Formationsflug
10:11:50 Doppeldecker bilden ein Hakenkreuz am Himmel
10:11:55 Nürnberg: Burg, Altstadt mit Hakenkreuzfahnen, Zeppelin über der Altstadt
10:12:47 Nachtaufnahme: Feuerwerk
10:13:32 Blick aus fahrendem Zug auf Gebäude mit Hakenkreuzfahnen
10:13:37 Rückfahrt vom Reichsparteitag: lachende SA-Männer winken aus Abteilfenstern eines Zuges. Blick auf Landschaft
10:13:58 München: marschierende SA-Kolonne (kurz)
10:14:02 SA-Mann wird nach Rückkehr vom Reichsparteitag von seiner Familie begrüßt