10:00:00 Kampfgeschwader 51. 1. Teil, Frankreich, Bretigny sur Orge. Französisches Herrenhaus, Fußballspiel, Deutscher Gruß
10:04:19 Ordensverleihung
10:10:03 Vorführung SD 2 (Splitterbombe/Schlachtfliegerbombe): Offiziere beobachten von einem Hügel aus Flugzeuge, die Bombenteppiche abwerfen
10:12:28 Unterkunft Schloss Bretigny, Winter
10:14:26 Flug nach Paris, Aufnahmen aus der Kanzel, Eiffelturm, Paris, deutsche Flugzeuge, Platzkonzert
10:19:01 Orleans, schwere Zerstörungen an Gebäuden, Aufräumarbeiten
10:21:28 verunglückte Flugzeuge auf dem Rollfeld, Maschine mit Rad eingesackt, Maschine nach Bauchlandung, eine Maschine steht auf dem Kopf
10:23:16 Feldküche
10:23:50 überfliegende Flugzeuge
10:24:44 Ju 88, Bombe mit der Aufschrift "Gott strafe England" (seitenverkehrt) (Das Geschwader wurde bereits 1940 mit der Ju 88 ausgerüstet)
10:25:19 Verlegung nach Wiener Neustadt: Umzug mit LKW, Soldatenheim Corbeil in Frankreich, Transport-Aufnahmen
10:27:27 drei Soldaten mit Weinflaschen, lachend und die Flaschen schwenkend
10:28:36 Ankunft in "Wiener Neustadt", Straßenschild, Flugfeld, Leben auf dem Flugplatz
10:30:10 Doppeldecker mit laufendem Motor: Letov S-328, ein Beuteflugzeug aus der Tschechoslowakei
10:30:57 Flugbesprechung in Fliegerbaracke, viele junge Piloten mit Unterlagen, Bild von Hermann Göring, Erklärung an Karte
10:32:28 Maschine startet, Schneereste auf dem Flugfeld, Staffelhund, Maschinen starten
10:33:33 Fliegerbombe wird unter die Maschine gehängt
10:34:55 BF 108
10:36:06 Blick auf Pilotenkanzel mit Flugzeugführer
10:36:09 Gruppe Piloten gehen nebeneinander zu ihren Maschinen, gehen auf Kamera zu
10:36:26 Piloten mit Fallschirmen, Einsatz gegen England, Piloten besteigen Ju 88, Flugzeuge rollen an, Besprechung an Maschine
10:39:15 2. Teil Abschluss des Jugoslawien-Einsatzes
10:39:18 angetretene Flugstaffel
10:40:02 Feldübung, "Ernstfalleintopf", Kartoffelschälen, Metzger bei der Arbeit,
10:40:37 Pistolenschießen auf Zielscheiben, Pistole Mauser
10:41:31 Essensausgabe. Männer liegen im Gras auf dem Bauch und essen
10:42:09 Zelte in Tarnfleck, Ausbilder erläutert den Aufbau eines Zeltes
10:42:25 Ausbilder sitzt in einem Erdloch, erklärt, Männer hören zu
10:42:55 Tiefflugstrecke nach Raab
10:43:01 Betanken der Maschinen
10:43:11 Staffelhund mit Sonnenbrille und Mütze
10:43:20 Gruppe "Schwarze Männer" und Piloten im Gespräch
10:43:28 Pilot in Kanzel, Großaufnahme des Kopfes
10:43:51 Ju 88 in der Luft. Sehr gute Flugaufnahmen aus einem zweiten Flugzeug auf die Maschine
10:45:33 PKW mit Fahrer und Fliegeroffizier umringt von Luftwaffenangehörigen, Männer diskutieren
10:46:30 Bombenabwurf und Zielschießen aus Bombenschacht der fliegenden Maschine gedreht
10:46:44 Belegung nach Lezani/Polen. Offizier liest Unterlagen in Baracke
10:47:10 Zug, Soldaten schauen aus den Abteilfenstern
10:47:10 Besprechung neben dem Zug, Blick auf den unter Dampf stehenden Zug, Dreh aus dem Fenster des fahrenden Zuges, Wartende Fahrradfahrer, Fußgänger und Bus an einer Bahnschranke
10:48:00 LKW und PKW auf Flachwagen, Soldaten winken
10:48:11 Soldat schleift sein Messer an Bahnschiene, Waschen und Rasieren während eines Stopps
10:48:28 Polen: Frau mit Kuh am Strick, Sandpiste, Kolonne von PKW und LKW
10:48:45 Besprechung, Ausladen von Material, Kisten, Spinde, Maschinengewehre
10:49:14 Gruppe mit Liste des gelieferten Materials
10:49:19 Wassertank auf einem Holzgerüst. Schild: "Dieses Wasser darf nicht zum Trinken, Zähne reinigen verwendet werden"
10:49:23 Neben dem Tank zwei Soldaten mit einfacher Kochstelle: Steine, Kochtopf
10:49:27 Soldaten mit Tarnfleckumhang säubert Automatte
10:49:34 Soldaten schälen Kartoffeln
10:49:44 Der Wassertank (siehe 10:49:19) wird mit Hilfe langer Stangen umgekippt, Wasser läuft aus
10:49:59 Haare schneiden, Gruppe Soldaten schaut lachend zu
10:50:16 Haufen Schrott, möglicherweise Eisenbahnschrott
10:50:25 Anlegen eines Flugfeldes, Boden glätten, Beton auftragen
10:50:41 Gruppe von Soldaten mit freiem Oberkörper tragen gemeinsam Beutel mit Wasser (gutes Bild)
10:50:59 Ausheben von Splittergräben im Wald
10:51:12 Wäsche waschen auf einem kleinen Kocher
10:51:17 Mechaniker repariert Zugmaschine/Trecker
10:51:27 Soldat repariert Nähmaschine
10:51:34 Gruppe schaufelt und hackt Löcher, eventuell Fundamente für Holzbaracken
10:51:54 Bau von Holzbaracken, Pfähle in Boden gerammt, Bretter annageln
10:52:14 Anlagen der Landebahn, Dampfwalze, Ju 88, Nahaufnahmen, Maschine mit Reifen im Boden
10:53:11 alles wird ausgeladen, Versuche, die eingesunkene Maschine anzuheben
10:53:32 Maschine fliegt ein, landet auf dem Rumpf, Bruchlandung
10:53:36 Maschine Nahaufnahme, Gruppe Offiziere beobachtet, Pilot steigt aus, bruchgelandetes Flugzeug
10:54:01 Flugzeug setzt zur Landung an, steht auf dem Kopf, weitere einfliegende Maschinen
10:54:26 Gruppe Luftwaffenoffiziere vor gelandeter Maschine, Flugzeugführer begrüßt die Männer
10:55:02 Bombe mit Aufschrift "Gott strafe England", Ju 88 dreht am Boden zum Abflug
10:55:22 Bau von Holzschuppen, Beton anrühren
10:55:37 Kolonne Soldaten marschiert über das Flugfeld, ein einzelnen Soldat mit nacktem Oberkörper liegt an der Seite der Kolonne und sonnt sich
10:55:43 Holzkate, zwei Soldaten ziehen Wassereimer aus Ziehbrunnen, waschen sich, Lupinen
10:56:26 Frau schiebt schlafendes Kind in Schubkarre
10:56:28 Ölbohrturm aus Holz, Ölpumpe
10:56:39 kleine Windmühle, Ölförderung
10:56:51 alte Frauen und Kinder auf einer Bank vor einem Holzhaus, Wolle spinnen
10:57:07 Feldflugplatz wird bearbeitet, Zivilisten mit Maschinen, Steine zerkleinern, Begradigung mit Menschenkraft
10:57:31 Säcke mit Zement auf Erde liegend, werden mit einer Harke aufgerissen
10:57:39 Soldaten graben Rasen weg
10:57:45 Soldaten im Karree angetreten, Offizier verliest Meldungen, Hund, Gulaschkanone
10:58:16 Barackenbau, Köche an Gulaschkanone, kurze Einstellungen von Elektrikern, Mechanikern am Motor
10:58:55 Karabiner werden gesäubert, Autoreparatur
10:59:08 1. Russlandeinsatz
10:59:13 Maschinen heben ab. Am Boden Gepäck
10:59:26 lange Kolonne von Planwagen mit Pferden
10:59:36 lange Kolonne von Planwagen mit Pferden, knapp darüber fliegen Maschinen ein
10:59:51 Gruppe am Rande der Rollbahn. Mehrere Piloten gehen auf die Kamera zu, einer mit Hund
11:00:17 leichte Panzer rollen über eine Sandpiste, Rumänen auf Fahrrädern, Deutsche grüßen
11:00:54 Männer waschen sich an einem kleinen Bach
11:01:03 Schild "Aufklärungs-Schwarm". Offiziere begrüßen sich, Offizier spricht zu angetretenen Soldaten
11:01:26 Offizier beglückwünscht Soldaten, offenbar Ordensverleihung, Nahaufnahmen Gesichter junger Piloten, Besprechung mit einer Karte
11:02:34 Karten werden am Boden ausgebreitet
11:02:47 Pilot klettert in Maschine, Pilot in Kanzel
11:02:58 Pilot zieht Fliegermontur an; ein Luftwaffensoldat ist ihm dabei behilflich
11:03:11 Motor läuft
11:03:21 Postverteilung
11:03:29 Arzt setzt Spritzen, Patienten in Reihe angetreten
11:03:39 ein alter Jude lehnt an einer weißen Hauswand, kleines Geschäft !Eisenwaren, Küchengeräte"
11:03:54 jüdische Kinder mit Armbinden lachen in Kamera, grüßen militärisch
11:04:00 zwei Juden auf der Straßen nehmen ihre Hüte ab und grüßen deutsche Soldaten. Die grüßen zurück
11:04:07 ein alter Jude sitzt auf einem Stuhl, daneben steht eine Frau, beide mit Armbinden mit Judenstern
11:04:10 Generaloberst Alexander Löhr im Gespräch
11:04:33 Generaloberst Alexander Löhr, Major Hans-Bruno Schulz-Heyn, Kommodore KG 51, Major Walter Marienfeld, Kommandeur III. KG 51 im Gespräch. Verschiedene Einstellungen
11:05:17 Flugzeug-Bezeichnung wird mit weißer Farbe aufgemalt
11:05:24 Holzkisten mit Splitterbomben SD 2 (siehe 10:10:03 Vorführung SD 2). Mehrere dieser Splitterbomben werden in ein röhrenförmiges Magazin abgepackt (mehrere solche Magazine würden wiederum in einen Abwurfbehälter eingesetzt.
11:05:41 Feldflugplatz Wladimierz, 190 Kilometer östlich von Moskau
11:05:47 russische Bauern bei der Feldarbeit
11:05:51 Feldflugplatz/Wiese, ein PKW wird mit Material vollgepackt
11:06:00 Soldat mit nacktem Oberkörper mit Koffern, ein weiterer mit einer Zeltplane. Aufbau von Zelten
11:06:11 große Transportbehälter für Flugzeuge
11:06:16 Pilot in kurzer Hose zieht sich hüpfend lange Uniformhose an. Umstehende lachen.
11:06:25 Piloten sitzen an einem einfachen Holztisch im Freien, Essen, Büchsenfleisch, Sonnenbrille,
11:06:54 Soldaten knüpfen Zeltbahnen zusammen
11:07:00 pferdebespannte Karren auf Rollbahn
11:07:04 Flugzeuge in der Luft, Schwenk nach unten auf eine Kolonne marschierender Soldaten
11:07:16 kleine Zelte im Flecktarnmuster sind aufgebaut, Wassergräben um die Zelte werden ausgehoben
11:07:26 Transportbomben, in denen das Zeltmaterial transportiert wird
11:07:32 PKW-Kolonne auf Rollbahn
11:07:42 stehende Ju 88
11:07:46 Piloten (Großaufnahme) besprechen miteinander eine Karte, Gespräch vor einem Zelt
11:08:02 Kalb und Schweine als Verpflegung, Tiere werden von LKW geladen
11:08:22 Offizier meldet sich bei Kommandeur, Besprechung
11:08:50 Soldaten kriechen aus einem zusammengefallenen kleinen Zelt, klettern aus Zeltbahnen
11:09:14 Ju 88 landet, Schild: "Wir gratulieren zum 100sten Feindflug", Maschine dreht ein, die Mannschaft vor ihrer Maschine
11:11:44 Holzpfähle werden in den Boden gehauen (mehrere Ansichten)
11:12:10 Schild "Wir gratulieren dem Stabsfunker zum 100sten Feindflug". Funker im Bild, nimmt das Schild, stellt es vor sein Zelt, Kameraden gratulieren
11:12:31 III. KG 51 - III. Teil
11:12:37 viele verschiedene Aufnahmen zerstörter deutscher und russischer Panzer, Panzerwracks im Kornfeld (Motiv Panzerschlacht von Kursk)
11:13:54 sowjetische Panzerwracks auf einer Straße, deutsche Soldaten stehen auf einem schweren russischen Panzer, Details des Panzers, Soldat hängt am Geschützrohr
11:14:48 PKW fährt einen steilen sandigen Abhang herunter, fährt sich fest
11:15:07 Piloten an einem Tisch, Karte, Lagebesprechung, Ju 88 startet im Hintergrund
11:15:26 vom Flug zurück, Pilot: Klaus Häberlein
11:15:32 Friseur im Freien bei der Arbeit. Der Flieger, dessen hoch aufstehende Haare geschnitten werden, ist der Ritterkreuz-Träger Klaus Häberlein, mit dem es auch in Interview im Archiv gibt
11:15:54 Besprechung: Eichenlaubträger? NN mit den Geschwaderkommodoren (diverse Einstellungen)
11:16:22 Zelte mit "Wäscheleinen" zum Trocknen der Wäsche
11:16:31 Piloten in kurzen Hosen im Gespräch, Eichenlaubträger NN kommt aus einem Zelt
11:16:42 Rupfen von Hühnern, zerlegen, kochen, essen
11:17:28 Ein Fass Bier wird geleert, Schwenk über die Zelte
11:17:49 Soldat mit dicker Backe und Schal um den Kopf schaut aus einem Zelt
11:17:54 bärtige Soldaten mit Felljacken, möglicherweise rumänische Verbündete,
11:18:31 Wimpel "Kommandant" (seitenverkehrt). Kommandant sitzt auf einer Kiste an einem Tisch vor seinem Zelt, studiert eine Karte, kommt auf Kamera zu
11:18:35 Ritterkreuzträger (RKT) Walter Marienfeld (Kommandeur III./KG 51)
11:18:48 Soldaten in dicken Jacken, Bart, Kommandant mit Zigarre
11:19:03 Ritterkreuzträger (RKT) Rudolf Henne (Staffelkapitän 9./KG 51)
11:19:07 Bus mit Staffelabzeichen Edelweiß, defekter LKW
11:19:26 Lagerabbau, Schwenk über Lager, Zelte werden abgebaut, Verpacken des Materials, Kisten, im Hintergrund D 17
11:20:07 Feuer, Holz wird verbrannt
11:20:13 Balti-Bessarabien
11:20:17 Zigeunerin liest einem deutschen Offizier aus der Hand, Zigeunermädchen
11:20:50 Zigeunermädchen mit Kindern auf den Armen betteln an Fenstern
11:20:50 junge Zigeunerin tanzt mit nacktem Oberkörper, lacht verschämt, zieht sich danach wieder Hemd an
11:21:41 Piloten stehen vor einer Maschine und besprechen sich. Großaufnahme Gesicht
11:21:58 Schild an Maschine "Wir gratulieren zum 100sten Feindflug". Der Pilot nimmt das Schild und geht
11:22:05 Tiraspol - Moldawien
11:22:08 marschierende rumänische Soldaten, Offizier auf Pferd voran, rumänische Fahne, Reiter, Musikkapelle, deutsche Soldaten am Straßenrand beobachten
11:23:12 Kinder kratzen Essen aus deutscher Gulaschkanone, füllen Essen in Konservendosen, freuen sich
11:23:56 rumänischer Soldat mit aufgepflanztem Bajonett stößt Zivilisten web, viele Zivilisten stehen an, Frauen mit Kindern. Einkauf? Juden?
11:23:56 Verlegung nach Odessa
11:24:02 Pferdewagen auf verschlammter Straße, tiefe Fahrspuren, LKW steht quer und hat sich festgefahren
11:24:22 PKW Kolonne, Soldaten schieben PKW an
11:24:44 LKW versuchen, durch den Matsch zu fahren, Straße ein breiiger Schlamm
11:25:00 Nikolajew (südliche Ukraine am Bug). Schneereste. Flugzeuge stehen auf dem Rollfeld im tiefen Wasser, Techniker arbeiten, verschiedene Ansichten der Flugzeuge in einem See von Wasser. Kein Land mehr zu sehen. katastrophale Zustände nach Schneeschmelze
11:26:29 Gruppe von Piloten betrachtet die Wassermassen, zwei waten vorsichtig zu ihrem Flugzeug
11:26:51 Werner Baumbach mit Narvikschild im Gespräch (lange Einstellungen)
11:27:10 Charkow, Maschinen landen und starten
11:27:37 Klaus Häberlein im Gespräch, lacht, raucht, steigt in Kübelwagen und fährt los
11:28:07 Gruppe Piloten auf schlammiger Wiese, Umschnitt. ENDE 11:28:30
10:04:19 Ordensverleihung
10:10:03 Vorführung SD 2 (Splitterbombe/Schlachtfliegerbombe): Offiziere beobachten von einem Hügel aus Flugzeuge, die Bombenteppiche abwerfen
10:12:28 Unterkunft Schloss Bretigny, Winter
10:14:26 Flug nach Paris, Aufnahmen aus der Kanzel, Eiffelturm, Paris, deutsche Flugzeuge, Platzkonzert
10:19:01 Orleans, schwere Zerstörungen an Gebäuden, Aufräumarbeiten
10:21:28 verunglückte Flugzeuge auf dem Rollfeld, Maschine mit Rad eingesackt, Maschine nach Bauchlandung, eine Maschine steht auf dem Kopf
10:23:16 Feldküche
10:23:50 überfliegende Flugzeuge
10:24:44 Ju 88, Bombe mit der Aufschrift "Gott strafe England" (seitenverkehrt) (Das Geschwader wurde bereits 1940 mit der Ju 88 ausgerüstet)
10:25:19 Verlegung nach Wiener Neustadt: Umzug mit LKW, Soldatenheim Corbeil in Frankreich, Transport-Aufnahmen
10:27:27 drei Soldaten mit Weinflaschen, lachend und die Flaschen schwenkend
10:28:36 Ankunft in "Wiener Neustadt", Straßenschild, Flugfeld, Leben auf dem Flugplatz
10:30:10 Doppeldecker mit laufendem Motor: Letov S-328, ein Beuteflugzeug aus der Tschechoslowakei
10:30:57 Flugbesprechung in Fliegerbaracke, viele junge Piloten mit Unterlagen, Bild von Hermann Göring, Erklärung an Karte
10:32:28 Maschine startet, Schneereste auf dem Flugfeld, Staffelhund, Maschinen starten
10:33:33 Fliegerbombe wird unter die Maschine gehängt
10:34:55 BF 108
10:36:06 Blick auf Pilotenkanzel mit Flugzeugführer
10:36:09 Gruppe Piloten gehen nebeneinander zu ihren Maschinen, gehen auf Kamera zu
10:36:26 Piloten mit Fallschirmen, Einsatz gegen England, Piloten besteigen Ju 88, Flugzeuge rollen an, Besprechung an Maschine
10:39:15 2. Teil Abschluss des Jugoslawien-Einsatzes
10:39:18 angetretene Flugstaffel
10:40:02 Feldübung, "Ernstfalleintopf", Kartoffelschälen, Metzger bei der Arbeit,
10:40:37 Pistolenschießen auf Zielscheiben, Pistole Mauser
10:41:31 Essensausgabe. Männer liegen im Gras auf dem Bauch und essen
10:42:09 Zelte in Tarnfleck, Ausbilder erläutert den Aufbau eines Zeltes
10:42:25 Ausbilder sitzt in einem Erdloch, erklärt, Männer hören zu
10:42:55 Tiefflugstrecke nach Raab
10:43:01 Betanken der Maschinen
10:43:11 Staffelhund mit Sonnenbrille und Mütze
10:43:20 Gruppe "Schwarze Männer" und Piloten im Gespräch
10:43:28 Pilot in Kanzel, Großaufnahme des Kopfes
10:43:51 Ju 88 in der Luft. Sehr gute Flugaufnahmen aus einem zweiten Flugzeug auf die Maschine
10:45:33 PKW mit Fahrer und Fliegeroffizier umringt von Luftwaffenangehörigen, Männer diskutieren
10:46:30 Bombenabwurf und Zielschießen aus Bombenschacht der fliegenden Maschine gedreht
10:46:44 Belegung nach Lezani/Polen. Offizier liest Unterlagen in Baracke
10:47:10 Zug, Soldaten schauen aus den Abteilfenstern
10:47:10 Besprechung neben dem Zug, Blick auf den unter Dampf stehenden Zug, Dreh aus dem Fenster des fahrenden Zuges, Wartende Fahrradfahrer, Fußgänger und Bus an einer Bahnschranke
10:48:00 LKW und PKW auf Flachwagen, Soldaten winken
10:48:11 Soldat schleift sein Messer an Bahnschiene, Waschen und Rasieren während eines Stopps
10:48:28 Polen: Frau mit Kuh am Strick, Sandpiste, Kolonne von PKW und LKW
10:48:45 Besprechung, Ausladen von Material, Kisten, Spinde, Maschinengewehre
10:49:14 Gruppe mit Liste des gelieferten Materials
10:49:19 Wassertank auf einem Holzgerüst. Schild: "Dieses Wasser darf nicht zum Trinken, Zähne reinigen verwendet werden"
10:49:23 Neben dem Tank zwei Soldaten mit einfacher Kochstelle: Steine, Kochtopf
10:49:27 Soldaten mit Tarnfleckumhang säubert Automatte
10:49:34 Soldaten schälen Kartoffeln
10:49:44 Der Wassertank (siehe 10:49:19) wird mit Hilfe langer Stangen umgekippt, Wasser läuft aus
10:49:59 Haare schneiden, Gruppe Soldaten schaut lachend zu
10:50:16 Haufen Schrott, möglicherweise Eisenbahnschrott
10:50:25 Anlegen eines Flugfeldes, Boden glätten, Beton auftragen
10:50:41 Gruppe von Soldaten mit freiem Oberkörper tragen gemeinsam Beutel mit Wasser (gutes Bild)
10:50:59 Ausheben von Splittergräben im Wald
10:51:12 Wäsche waschen auf einem kleinen Kocher
10:51:17 Mechaniker repariert Zugmaschine/Trecker
10:51:27 Soldat repariert Nähmaschine
10:51:34 Gruppe schaufelt und hackt Löcher, eventuell Fundamente für Holzbaracken
10:51:54 Bau von Holzbaracken, Pfähle in Boden gerammt, Bretter annageln
10:52:14 Anlagen der Landebahn, Dampfwalze, Ju 88, Nahaufnahmen, Maschine mit Reifen im Boden
10:53:11 alles wird ausgeladen, Versuche, die eingesunkene Maschine anzuheben
10:53:32 Maschine fliegt ein, landet auf dem Rumpf, Bruchlandung
10:53:36 Maschine Nahaufnahme, Gruppe Offiziere beobachtet, Pilot steigt aus, bruchgelandetes Flugzeug
10:54:01 Flugzeug setzt zur Landung an, steht auf dem Kopf, weitere einfliegende Maschinen
10:54:26 Gruppe Luftwaffenoffiziere vor gelandeter Maschine, Flugzeugführer begrüßt die Männer
10:55:02 Bombe mit Aufschrift "Gott strafe England", Ju 88 dreht am Boden zum Abflug
10:55:22 Bau von Holzschuppen, Beton anrühren
10:55:37 Kolonne Soldaten marschiert über das Flugfeld, ein einzelnen Soldat mit nacktem Oberkörper liegt an der Seite der Kolonne und sonnt sich
10:55:43 Holzkate, zwei Soldaten ziehen Wassereimer aus Ziehbrunnen, waschen sich, Lupinen
10:56:26 Frau schiebt schlafendes Kind in Schubkarre
10:56:28 Ölbohrturm aus Holz, Ölpumpe
10:56:39 kleine Windmühle, Ölförderung
10:56:51 alte Frauen und Kinder auf einer Bank vor einem Holzhaus, Wolle spinnen
10:57:07 Feldflugplatz wird bearbeitet, Zivilisten mit Maschinen, Steine zerkleinern, Begradigung mit Menschenkraft
10:57:31 Säcke mit Zement auf Erde liegend, werden mit einer Harke aufgerissen
10:57:39 Soldaten graben Rasen weg
10:57:45 Soldaten im Karree angetreten, Offizier verliest Meldungen, Hund, Gulaschkanone
10:58:16 Barackenbau, Köche an Gulaschkanone, kurze Einstellungen von Elektrikern, Mechanikern am Motor
10:58:55 Karabiner werden gesäubert, Autoreparatur
10:59:08 1. Russlandeinsatz
10:59:13 Maschinen heben ab. Am Boden Gepäck
10:59:26 lange Kolonne von Planwagen mit Pferden
10:59:36 lange Kolonne von Planwagen mit Pferden, knapp darüber fliegen Maschinen ein
10:59:51 Gruppe am Rande der Rollbahn. Mehrere Piloten gehen auf die Kamera zu, einer mit Hund
11:00:17 leichte Panzer rollen über eine Sandpiste, Rumänen auf Fahrrädern, Deutsche grüßen
11:00:54 Männer waschen sich an einem kleinen Bach
11:01:03 Schild "Aufklärungs-Schwarm". Offiziere begrüßen sich, Offizier spricht zu angetretenen Soldaten
11:01:26 Offizier beglückwünscht Soldaten, offenbar Ordensverleihung, Nahaufnahmen Gesichter junger Piloten, Besprechung mit einer Karte
11:02:34 Karten werden am Boden ausgebreitet
11:02:47 Pilot klettert in Maschine, Pilot in Kanzel
11:02:58 Pilot zieht Fliegermontur an; ein Luftwaffensoldat ist ihm dabei behilflich
11:03:11 Motor läuft
11:03:21 Postverteilung
11:03:29 Arzt setzt Spritzen, Patienten in Reihe angetreten
11:03:39 ein alter Jude lehnt an einer weißen Hauswand, kleines Geschäft !Eisenwaren, Küchengeräte"
11:03:54 jüdische Kinder mit Armbinden lachen in Kamera, grüßen militärisch
11:04:00 zwei Juden auf der Straßen nehmen ihre Hüte ab und grüßen deutsche Soldaten. Die grüßen zurück
11:04:07 ein alter Jude sitzt auf einem Stuhl, daneben steht eine Frau, beide mit Armbinden mit Judenstern
11:04:10 Generaloberst Alexander Löhr im Gespräch
11:04:33 Generaloberst Alexander Löhr, Major Hans-Bruno Schulz-Heyn, Kommodore KG 51, Major Walter Marienfeld, Kommandeur III. KG 51 im Gespräch. Verschiedene Einstellungen
11:05:17 Flugzeug-Bezeichnung wird mit weißer Farbe aufgemalt
11:05:24 Holzkisten mit Splitterbomben SD 2 (siehe 10:10:03 Vorführung SD 2). Mehrere dieser Splitterbomben werden in ein röhrenförmiges Magazin abgepackt (mehrere solche Magazine würden wiederum in einen Abwurfbehälter eingesetzt.
11:05:41 Feldflugplatz Wladimierz, 190 Kilometer östlich von Moskau
11:05:47 russische Bauern bei der Feldarbeit
11:05:51 Feldflugplatz/Wiese, ein PKW wird mit Material vollgepackt
11:06:00 Soldat mit nacktem Oberkörper mit Koffern, ein weiterer mit einer Zeltplane. Aufbau von Zelten
11:06:11 große Transportbehälter für Flugzeuge
11:06:16 Pilot in kurzer Hose zieht sich hüpfend lange Uniformhose an. Umstehende lachen.
11:06:25 Piloten sitzen an einem einfachen Holztisch im Freien, Essen, Büchsenfleisch, Sonnenbrille,
11:06:54 Soldaten knüpfen Zeltbahnen zusammen
11:07:00 pferdebespannte Karren auf Rollbahn
11:07:04 Flugzeuge in der Luft, Schwenk nach unten auf eine Kolonne marschierender Soldaten
11:07:16 kleine Zelte im Flecktarnmuster sind aufgebaut, Wassergräben um die Zelte werden ausgehoben
11:07:26 Transportbomben, in denen das Zeltmaterial transportiert wird
11:07:32 PKW-Kolonne auf Rollbahn
11:07:42 stehende Ju 88
11:07:46 Piloten (Großaufnahme) besprechen miteinander eine Karte, Gespräch vor einem Zelt
11:08:02 Kalb und Schweine als Verpflegung, Tiere werden von LKW geladen
11:08:22 Offizier meldet sich bei Kommandeur, Besprechung
11:08:50 Soldaten kriechen aus einem zusammengefallenen kleinen Zelt, klettern aus Zeltbahnen
11:09:14 Ju 88 landet, Schild: "Wir gratulieren zum 100sten Feindflug", Maschine dreht ein, die Mannschaft vor ihrer Maschine
11:11:44 Holzpfähle werden in den Boden gehauen (mehrere Ansichten)
11:12:10 Schild "Wir gratulieren dem Stabsfunker zum 100sten Feindflug". Funker im Bild, nimmt das Schild, stellt es vor sein Zelt, Kameraden gratulieren
11:12:31 III. KG 51 - III. Teil
11:12:37 viele verschiedene Aufnahmen zerstörter deutscher und russischer Panzer, Panzerwracks im Kornfeld (Motiv Panzerschlacht von Kursk)
11:13:54 sowjetische Panzerwracks auf einer Straße, deutsche Soldaten stehen auf einem schweren russischen Panzer, Details des Panzers, Soldat hängt am Geschützrohr
11:14:48 PKW fährt einen steilen sandigen Abhang herunter, fährt sich fest
11:15:07 Piloten an einem Tisch, Karte, Lagebesprechung, Ju 88 startet im Hintergrund
11:15:26 vom Flug zurück, Pilot: Klaus Häberlein
11:15:32 Friseur im Freien bei der Arbeit. Der Flieger, dessen hoch aufstehende Haare geschnitten werden, ist der Ritterkreuz-Träger Klaus Häberlein, mit dem es auch in Interview im Archiv gibt
11:15:54 Besprechung: Eichenlaubträger? NN mit den Geschwaderkommodoren (diverse Einstellungen)
11:16:22 Zelte mit "Wäscheleinen" zum Trocknen der Wäsche
11:16:31 Piloten in kurzen Hosen im Gespräch, Eichenlaubträger NN kommt aus einem Zelt
11:16:42 Rupfen von Hühnern, zerlegen, kochen, essen
11:17:28 Ein Fass Bier wird geleert, Schwenk über die Zelte
11:17:49 Soldat mit dicker Backe und Schal um den Kopf schaut aus einem Zelt
11:17:54 bärtige Soldaten mit Felljacken, möglicherweise rumänische Verbündete,
11:18:31 Wimpel "Kommandant" (seitenverkehrt). Kommandant sitzt auf einer Kiste an einem Tisch vor seinem Zelt, studiert eine Karte, kommt auf Kamera zu
11:18:35 Ritterkreuzträger (RKT) Walter Marienfeld (Kommandeur III./KG 51)
11:18:48 Soldaten in dicken Jacken, Bart, Kommandant mit Zigarre
11:19:03 Ritterkreuzträger (RKT) Rudolf Henne (Staffelkapitän 9./KG 51)
11:19:07 Bus mit Staffelabzeichen Edelweiß, defekter LKW
11:19:26 Lagerabbau, Schwenk über Lager, Zelte werden abgebaut, Verpacken des Materials, Kisten, im Hintergrund D 17
11:20:07 Feuer, Holz wird verbrannt
11:20:13 Balti-Bessarabien
11:20:17 Zigeunerin liest einem deutschen Offizier aus der Hand, Zigeunermädchen
11:20:50 Zigeunermädchen mit Kindern auf den Armen betteln an Fenstern
11:20:50 junge Zigeunerin tanzt mit nacktem Oberkörper, lacht verschämt, zieht sich danach wieder Hemd an
11:21:41 Piloten stehen vor einer Maschine und besprechen sich. Großaufnahme Gesicht
11:21:58 Schild an Maschine "Wir gratulieren zum 100sten Feindflug". Der Pilot nimmt das Schild und geht
11:22:05 Tiraspol - Moldawien
11:22:08 marschierende rumänische Soldaten, Offizier auf Pferd voran, rumänische Fahne, Reiter, Musikkapelle, deutsche Soldaten am Straßenrand beobachten
11:23:12 Kinder kratzen Essen aus deutscher Gulaschkanone, füllen Essen in Konservendosen, freuen sich
11:23:56 rumänischer Soldat mit aufgepflanztem Bajonett stößt Zivilisten web, viele Zivilisten stehen an, Frauen mit Kindern. Einkauf? Juden?
11:23:56 Verlegung nach Odessa
11:24:02 Pferdewagen auf verschlammter Straße, tiefe Fahrspuren, LKW steht quer und hat sich festgefahren
11:24:22 PKW Kolonne, Soldaten schieben PKW an
11:24:44 LKW versuchen, durch den Matsch zu fahren, Straße ein breiiger Schlamm
11:25:00 Nikolajew (südliche Ukraine am Bug). Schneereste. Flugzeuge stehen auf dem Rollfeld im tiefen Wasser, Techniker arbeiten, verschiedene Ansichten der Flugzeuge in einem See von Wasser. Kein Land mehr zu sehen. katastrophale Zustände nach Schneeschmelze
11:26:29 Gruppe von Piloten betrachtet die Wassermassen, zwei waten vorsichtig zu ihrem Flugzeug
11:26:51 Werner Baumbach mit Narvikschild im Gespräch (lange Einstellungen)
11:27:10 Charkow, Maschinen landen und starten
11:27:37 Klaus Häberlein im Gespräch, lacht, raucht, steigt in Kübelwagen und fährt los
11:28:07 Gruppe Piloten auf schlammiger Wiese, Umschnitt. ENDE 11:28:30
In der Zeit vom 11. bis zum 13. Juli 1991 wurden die sterblichen Überreste des Zarenpaares und dreier Töchter in Jekaterinburg geborgen.
In dem Material läuft rechts unten ein Time-Code, der die Zeit der Ehumierung der Skelette festhält. Die Aufnahmen stammen aus dem KGB-Archiv und werden heute nicht mehr zur Verfügung gestellt.
(In der Nacht der Erschießung zum 17. Juli 1918 ließ der Befehlshaber des Exekutionskommandos, Jakow Jurowski,die Leichen aus dem Keller in den Wald von Jekaterinburg bringen. In der Nacht nach der Erschießung kehrte Jurowski mit einem Kommando zum Schacht zurück. Die Leichname wurden geborgen und noch tiefer in den Wald gefahren. Zwei Leichen luden die Männer ab, übergossen sie mit Benzin und zündeten sie an. Die Asche vergruben sie. Die sterblichen Überreste der anderen Erschossenen legten sie in eine Lehmgrube und übergossen sie mit Schwefelsäure. Dann schütteten sie die Grube zu, fuhren mehrmals mit einem Lastwagen über das Grab und deckten es schließlich mit Baumstämmen ab. Erst 1978 begann der Jekateriner Geologe Alexander Awodin nach dem Grab zu suchen, das er nach mehreren Monaten in der Nähe des Dorfes Koptjaki fand. Er entdeckte ua. menschliche Schädel mit Säurespuren. Weil sie befürchteten, politisch in Misskredit zu geraten, weigerten sich alle Experten, die gefundenen Schädel zu untersuchen. Ein Jahr lang bewahrte Awodin die Schädel unter seinem Bett auf, bevor er sich entschloss, sie wieder an der Fundstelle zu vergraben.
Erst nach dem Ende der Sowjetunion wurden 1991 bei offiziellen Ausgrabungen Schädel und Skelettteile von neun der Opfer gefunden: fünf weibliche und vier männliche. Die Untersuchungen des Gerichtsanthropologen Sergej Abramow ergaben: Es waren die sterblichen Überreste von Nikolaus II., seiner Frau Alexandra, der Zarentöchter Olga, Tatjana und Anastasia, sowie der vier Bediensteten der Zarenfamilie)
In dem Material läuft rechts unten ein Time-Code, der die Zeit der Ehumierung der Skelette festhält. Die Aufnahmen stammen aus dem KGB-Archiv und werden heute nicht mehr zur Verfügung gestellt.
(In der Nacht der Erschießung zum 17. Juli 1918 ließ der Befehlshaber des Exekutionskommandos, Jakow Jurowski,die Leichen aus dem Keller in den Wald von Jekaterinburg bringen. In der Nacht nach der Erschießung kehrte Jurowski mit einem Kommando zum Schacht zurück. Die Leichname wurden geborgen und noch tiefer in den Wald gefahren. Zwei Leichen luden die Männer ab, übergossen sie mit Benzin und zündeten sie an. Die Asche vergruben sie. Die sterblichen Überreste der anderen Erschossenen legten sie in eine Lehmgrube und übergossen sie mit Schwefelsäure. Dann schütteten sie die Grube zu, fuhren mehrmals mit einem Lastwagen über das Grab und deckten es schließlich mit Baumstämmen ab. Erst 1978 begann der Jekateriner Geologe Alexander Awodin nach dem Grab zu suchen, das er nach mehreren Monaten in der Nähe des Dorfes Koptjaki fand. Er entdeckte ua. menschliche Schädel mit Säurespuren. Weil sie befürchteten, politisch in Misskredit zu geraten, weigerten sich alle Experten, die gefundenen Schädel zu untersuchen. Ein Jahr lang bewahrte Awodin die Schädel unter seinem Bett auf, bevor er sich entschloss, sie wieder an der Fundstelle zu vergraben.
Erst nach dem Ende der Sowjetunion wurden 1991 bei offiziellen Ausgrabungen Schädel und Skelettteile von neun der Opfer gefunden: fünf weibliche und vier männliche. Die Untersuchungen des Gerichtsanthropologen Sergej Abramow ergaben: Es waren die sterblichen Überreste von Nikolaus II., seiner Frau Alexandra, der Zarentöchter Olga, Tatjana und Anastasia, sowie der vier Bediensteten der Zarenfamilie)
In dem Material läuft rechts unten ein Time-Code, der die Zeit der Exhumierung der Skelette festhält. Die Aufnahmen stammen aus dem KGB-Archiv und werden heute nicht mehr zur Verfügung gestellt.
In dem Material läuft rechts unten ein Time-Code, der die Zeit der Exhumierung der Skelette festhält. Die Aufnahmen stammen aus dem KGB-Archiv und werden heute nicht mehr zur Verfügung gestellt.
In dem Material läuft rechts unten ein Time-Code, der die Zeit der Exhumierung der Skelette festhält. Die Aufnahmen stammen aus dem KGB-Archiv und werden heute nicht mehr zur Verfügung gestellt.
In dem Material läuft ein Time-Code, der die Zeit der Ausgrabung und der Rekonstruktion der Skelette festhält. Die Aufnahmen stammen aus dem KGB-Archiv und werden heute nicht mehr zur Verfügung gestellt.
10:00:00 Luftwaffentechniker dreht Kurbel, um Flugzeugmotor zu starten. Luftschraube, Propeller beginnt sich zu drehen
10:00:28 Jagdflugzeug, deutsche Luftwaffe. Balkenkreuz auf Flügel.
10:00:40 Jagdflugzeuge stehen in Reihe auf einem Feldflugplatz. Propeller drehen sich. Flugzeuge starten
10:01:06 Schild mit vier Spielkarten, 4 Asse "contra!"
10:01:07 Gruppe Luftwaffenoffiziere trinkt Cognac
10:01:24 Luftwaffenangehöriger beim Pistolenschießen, Soldaten lachen
10:01:39 Blick über Pistole auf Zielscheibe. Schießstand. Pistolenschießen am Schießstand
10:01:58 Gruppe Luftwaffenangehörige mit Standarte "4 Karten 4 Asse, Contra". Gruppenfoto
10:02:08 Soldat fotografiert, Abmarsch der Gruppe auf Kamera zu
10:02:15 deutsche Piloten in Lederjacken sitzen in der Sonne
10:02:20 Pilot in Kanzel,
10:02:25 Schwenk über erbeutete französische Flugzeuge, Schriftzug "Caudron Renault"
10:02:42 Donald Duck mit Keule als Zeichnung auf einem Flugzeug
10:02:47 deutscher Luftwaffenoffizier inspiziert Feindmaschine
10:02:55 Ansprache vor angetretener Luftwaffeneinheit
10:03:04 Eichenlaubträger Werner Mölders im Gespräch mit Offizieren
10:03:11 Werner Mölders besteigt JU52
10:03:19 Flugfeld. Motoren eines Jagdflugzeugs wird angeworfen. Jagdflugzeuge starten
10:03:47 Jagdflugzeuge in der Luft, bei der Landung. Italienische oder spanische Offiziere. Einer mit Fotokamera
10:04:43 anfliegende Jagdflugzeuge
10:04:59 spanische Piloten, Staffelabzeichen auf Jacke: Katze fängt Mäuse
10:05:13 Messerschmitt in der Luft (sehr gute Aufnahmen vom parallel fliegenden Flugzeug gedreht)
10:06:05 spanische Piloten in Liegestühlen. Gespräch über eine Fotokamera (sehr lange Einstellungen)
10:08:22 Jagdflugzeuge auf Flugfeld
10:08:26 deutsche Piloten auf einem französischen Flugplatz. Schwenk über erbeutete französische Flugzeuge
10:08:53 Pilot im Cockpit. Hände am Steuer.
10:09:00 Pilot steigt aus Flugzeugkanzel aus, 10:09:08 erbeutete französische Jagdflugzeuge
10:09:37 Atlantik: Wind peitscht die Wellen hoch. Segelboot an Strick festgebunden. Wellengang
10:10:40 ruhige See: Segelboot. Luftwaffenoffiziere bei Segeltour
10:11:45 Ruine des Heidelberger Schlosses, Neckarbrücke, zwei Damen in Pelzmänteln
10:12:32 Blick von Brücke auf den Neckar
10:12:42 Neckarbrücke: junge Frau mit Luftwaffenoffizier
10:12:49 Albert Kesselring im Gespräch mit Werner Mölders. Mölders öffnet Türe eine PW, Kesselring steigt in PKW und fährt ab
10:13:40 Tafel "Gefechtsstand der 6. Staffel", Gott strafe England". Tafel wird umgedreht: Namen der Staffelpiloten: Abschüsse, Todesdaten, Einsatzorte
10:13:56 gefangene Rotarmisten marschieren in Kolonne auf staubiger Straße
10:14:21 Pilot in Kanzel, schließt Kanzel
10:15:03 auf Flugfeld: Luftwaffenangehörige, Piloten in Kanzel,
10:15:38 Pilot kehrt vom erfolgreichen Feindflug zurück, wird beglückwünscht
10:00:28 Jagdflugzeug, deutsche Luftwaffe. Balkenkreuz auf Flügel.
10:00:40 Jagdflugzeuge stehen in Reihe auf einem Feldflugplatz. Propeller drehen sich. Flugzeuge starten
10:01:06 Schild mit vier Spielkarten, 4 Asse "contra!"
10:01:07 Gruppe Luftwaffenoffiziere trinkt Cognac
10:01:24 Luftwaffenangehöriger beim Pistolenschießen, Soldaten lachen
10:01:39 Blick über Pistole auf Zielscheibe. Schießstand. Pistolenschießen am Schießstand
10:01:58 Gruppe Luftwaffenangehörige mit Standarte "4 Karten 4 Asse, Contra". Gruppenfoto
10:02:08 Soldat fotografiert, Abmarsch der Gruppe auf Kamera zu
10:02:15 deutsche Piloten in Lederjacken sitzen in der Sonne
10:02:20 Pilot in Kanzel,
10:02:25 Schwenk über erbeutete französische Flugzeuge, Schriftzug "Caudron Renault"
10:02:42 Donald Duck mit Keule als Zeichnung auf einem Flugzeug
10:02:47 deutscher Luftwaffenoffizier inspiziert Feindmaschine
10:02:55 Ansprache vor angetretener Luftwaffeneinheit
10:03:04 Eichenlaubträger Werner Mölders im Gespräch mit Offizieren
10:03:11 Werner Mölders besteigt JU52
10:03:19 Flugfeld. Motoren eines Jagdflugzeugs wird angeworfen. Jagdflugzeuge starten
10:03:47 Jagdflugzeuge in der Luft, bei der Landung. Italienische oder spanische Offiziere. Einer mit Fotokamera
10:04:43 anfliegende Jagdflugzeuge
10:04:59 spanische Piloten, Staffelabzeichen auf Jacke: Katze fängt Mäuse
10:05:13 Messerschmitt in der Luft (sehr gute Aufnahmen vom parallel fliegenden Flugzeug gedreht)
10:06:05 spanische Piloten in Liegestühlen. Gespräch über eine Fotokamera (sehr lange Einstellungen)
10:08:22 Jagdflugzeuge auf Flugfeld
10:08:26 deutsche Piloten auf einem französischen Flugplatz. Schwenk über erbeutete französische Flugzeuge
10:08:53 Pilot im Cockpit. Hände am Steuer.
10:09:00 Pilot steigt aus Flugzeugkanzel aus, 10:09:08 erbeutete französische Jagdflugzeuge
10:09:37 Atlantik: Wind peitscht die Wellen hoch. Segelboot an Strick festgebunden. Wellengang
10:10:40 ruhige See: Segelboot. Luftwaffenoffiziere bei Segeltour
10:11:45 Ruine des Heidelberger Schlosses, Neckarbrücke, zwei Damen in Pelzmänteln
10:12:32 Blick von Brücke auf den Neckar
10:12:42 Neckarbrücke: junge Frau mit Luftwaffenoffizier
10:12:49 Albert Kesselring im Gespräch mit Werner Mölders. Mölders öffnet Türe eine PW, Kesselring steigt in PKW und fährt ab
10:13:40 Tafel "Gefechtsstand der 6. Staffel", Gott strafe England". Tafel wird umgedreht: Namen der Staffelpiloten: Abschüsse, Todesdaten, Einsatzorte
10:13:56 gefangene Rotarmisten marschieren in Kolonne auf staubiger Straße
10:14:21 Pilot in Kanzel, schließt Kanzel
10:15:03 auf Flugfeld: Luftwaffenangehörige, Piloten in Kanzel,
10:15:38 Pilot kehrt vom erfolgreichen Feindflug zurück, wird beglückwünscht
10:00:00 verschieden abgefilmte, mit Schreibmaschine geschriebenen Papieren. Zivilisten zeigen Stellen, an denen Partisanen erschossen wurden
10:06:50 Text: "Im Februar 1942 wurden Juden im Eiskeller ermordet".
10:07:04 Männer zeigen auf die Türe des Eiskellers, gehen ums Haus. Blick auf Kellerfenster des Eiskellers
10:07:32 Zivilisten zeigen Orte, an denen Partisanen erschossen wurden (unterbrochen von Papieren mit Schreibmaschinenschrift)
10:10:37 Ausgrabung der Leichen: Knochen, Schädel und Gebisse werden aufgereiht
10:12:59 Ausgrabungsstelle in einem Wald. Zivilisten, Knochen sind aufgereiht
10:14:13 Knochen werden in Bündeln in Holzsärge gelegt
10:14:54 Zivilisten werden befragt und zeigen Stellen, an denen exekutiert wurde
10:18:21 Mann deutet auf eine Grabstelle mit einem Denkmal, Figur eines sowjetischen Soldaten. Blumen werden auf die Gedenktafel mit den Namen der Toten gelegt
10:00:00 Vorspann in kyrillischer Schrift
10:01:00 mehrere Männer auf einem Acker. Ein älterer Mann zeigt auf den Boden und erklärt etwas
10.01:29 Text in kyrillischer Schrift
10:01:39 Bagger gräbt den Boden auf. Schwenk über Sandhügel auf Feld, Bagger hat an verschiedenen Stellen Löcher gegraben
10:02:29 Männer graben mit Schaufeln in einem Loch. Mehrere Männer stehen um die Grabungsstelle herum
10:02:44 Menschenknochen im Boden. Knochen und Schädel werden freigelegt
10:03:10 Männer graben mit Schaufeln den Boden frei
10:03:18 Hand gräbt Boden um, Schädelfragmente
10:03:35 Männer mit Schaufeln,
10:03:42 menschliche Knochen in einer Hand. Hand sammelt Knochenteile aus dem Boden
10:03:54 Schädel und Knochenreste im Boden
10:04:08 Einschussloch in Schädeldecke. Pogrom. Hinrichtung.
10:04:13 verschiedene menschliche Knochen im Boden. Knochen werden freigelegt.
10:04:54 Mann fotografiert
10:04:58 Skelettteile, Knochen werden freigelegt
10:05:43 Haufen menschlicher Knochen, Schädelstücke auf Papierunterlagen
10:05:43 Hand mit menschlichen Knochen
10:06:14 Teil eines menschlichen Schädels wird untersucht
10:06:21 Boden wird mit Spaten freigelegt. Skelett wird freigelegt
10:06:52 Text in kyrillischer Schrift
10:07:20 menschlichen Knochen auf Papierunterlagen. Schädelreste,
10:08:58 Schädel mit Einschussloch. Knochen und Schädelreste auf Papier am Boden ausgebreitet
10:01:00 mehrere Männer auf einem Acker. Ein älterer Mann zeigt auf den Boden und erklärt etwas
10.01:29 Text in kyrillischer Schrift
10:01:39 Bagger gräbt den Boden auf. Schwenk über Sandhügel auf Feld, Bagger hat an verschiedenen Stellen Löcher gegraben
10:02:29 Männer graben mit Schaufeln in einem Loch. Mehrere Männer stehen um die Grabungsstelle herum
10:02:44 Menschenknochen im Boden. Knochen und Schädel werden freigelegt
10:03:10 Männer graben mit Schaufeln den Boden frei
10:03:18 Hand gräbt Boden um, Schädelfragmente
10:03:35 Männer mit Schaufeln,
10:03:42 menschliche Knochen in einer Hand. Hand sammelt Knochenteile aus dem Boden
10:03:54 Schädel und Knochenreste im Boden
10:04:08 Einschussloch in Schädeldecke. Pogrom. Hinrichtung.
10:04:13 verschiedene menschliche Knochen im Boden. Knochen werden freigelegt.
10:04:54 Mann fotografiert
10:04:58 Skelettteile, Knochen werden freigelegt
10:05:43 Haufen menschlicher Knochen, Schädelstücke auf Papierunterlagen
10:05:43 Hand mit menschlichen Knochen
10:06:14 Teil eines menschlichen Schädels wird untersucht
10:06:21 Boden wird mit Spaten freigelegt. Skelett wird freigelegt
10:06:52 Text in kyrillischer Schrift
10:07:20 menschlichen Knochen auf Papierunterlagen. Schädelreste,
10:08:58 Schädel mit Einschussloch. Knochen und Schädelreste auf Papier am Boden ausgebreitet