10:00:00 Text: ""Zuckerrübenernte. Januar 1940". (Rüben wurden normal nicht im Winter ausgemacht. Vielleicht Silage?)
10:00:09 Winter, Schnee, Aufnahmen auf Hof, Wagen und Misthaufen von Schnee bedeckt, Arbeiterin und Arbeiter im Schnee
10:00:32 Arbeiter führen Pferde aus dem Stall
10:00:41 Arbeiterinnen und Arbeiter im Schnee, Pferde vor Fuhrwerk im Schnee
10:00:57 Frau mit Skiern Langlauf (von hinten gefilmt)
10:01:06 Pferde ziehen schwere Holzkarren auf verschneitem Feld, Männer hacken gefrorene Zuckerrüben auf, Frauen schaufeln Schnee
10:01:22 Gutsbesitzer kommt auf Skiern herangefahren, gibt Anweisungen, raucht Zigarette, Schwenk über das Feld
10:01:49 Arbeiter hacken Rübenhaufen auf, Gutsbesitzer steht auf Skiern daneben
10:02:00 verschneite Nadelbäume, Tannen,
10:02:25 Text: "Heuernte 1940". Hühner im Käfig. Kleines Mädchen trägt vorsichtig eine Kanne
10:02:51 Frauen und Männer harken auf dem Feld Heu zusammen
10:03:16 kleines Kind mit Harke auf dem Rücken. Arbeiterinnen harken Heu. Kinder spielen im Heu
10:03:41 Arbeiterinnen und Arbeiter verlassen das Feld
10:04:05 Text: "Mähdrescher Nieder-Reichenbach" (Niederschlesischer Oberlausitzkreis)
10:04:11 Kornsteht auf dem Feld, Ähren bewegen sich im Wind
10:04:35 Mähdrescher. Schild: "Mäh-Dresch-Binder". Schwenk auf Schild: "Claas"
10:04:45 Mäh-Dresch-Binder von Claas.
10:05:03 Dreschmaschine im Einsatz: Getreide wird abgeerntet. (Getreide läuft über Siebe. Unkrautsamen raus, Korn in Säcke)
10:15:13 Dreschmaschine bei der Arbeit. Getreide wird abgeerntet, Stroh in Bündeln ausgestoßen, Getreide gesammelt. Die Spelzen (Kaf) bleiben als Dünger liegen (vor allem, wenn Hof keine Tierhaltung betrieb) (verschiedene Einstellungen)10:06:08 Soldat hebt Getreidebündel hoch
10:06:16 Stute im Geschirr, Fohlen trinkt, Stute wird in Stall geführt, Fohlen folgt
10:06:34 Text: "Kartoffelernte".
10:06:39 Obstbäume, Kartoffelfeld
10:07:18 Roder wirft die Kartoffeln aus dem Boden. Französischer Kriegsgefangener als Erntehelfer. (Der Roder unterfährt die Kartoffel mit einem Metall, ein Rad wirft die Kartoffeln zum Aufsammeln zur Seite)
10:07:39 Frauen warten mit Körben, Frau klaubt die Kartoffeln auf und sammelt sie in Körben.
10:07:55 französische Kriegsgefangene als Landarbeiter. Französischer Kriegsgefangener sammelt Kartoffeln ein. Er trägt Rindslederschuhe mit Ledergamaschen als Schutz vor Schmutz und Nässe und zum Schutz der Hose und eine Schürze aus Säcken.
10:08:12 französischer Kriegsgefangener mit vollen Kartoffelkörben. Zwangsarbeit
10:08:25 Frauen und Kinder sammeln die liegengebliebenen Kartoffeln ein.
10:08:36 Verschiedene Aufnahmen der Kartoffelernte. Immer wieder auch französische Kriegsgefangene als Erntehelfer.
10:08:59 Anlegen einer Kartoffelmiete.
10:09:10 Schild: "Über die Seifenlehne zur Hampelbaude. Schlesierhaus und Koppe" (Schlesien, Riesengebirge)
10:09:20 Frau wandert. Langer Schwenk über das Riesengebirge,
10:10:08 Schneekoppe mit Schneeresten. Schwenk über Berg
10:10:58 Gebäude mit Schriftzug "Hampelbaude".
10:11:15 Schneekoppe, am Fuße der Schneekoppe mehrere Gebäude, Bauden
10:11 :34 Filme tritt aus einem Gebäude in die Sonne (Kameramann steht im Gebäude)
10:11:59 Schild "Observatorium Schneekoppe des Reichswetterdienstes", "Besichtigung nicht..."
10:12:08 Schwenk über das Gebäude und den Turm
10:12:36 Schwenk von der Schneekoppe über das Riesengebirge. (Viele verschiedene und lange Schwenks)
10:14:48 kurze Bilder, Wanderer, Baude, Schwarzblende10:15:29 Text: "Der letzte Drusch des Stahllanz. Hofpflasterarbeiten. Frühjahr 1936".
10:15:35 Dreschmaschine Stahllanz steht in Scheune, Korn wird gedroschen, Stroh zu Ballen gepresst und über ein Förderband auf Leiterwagen geladen. (Die Stahllanz Dreschmaschine war sehr bekannt, aber zu schwer. Später verwendete man Holzdrescher)
10:16:00 Schwenk über Hof, Arbeiter bei Pflasterarbeiten.
10:16:24 Text: "Deputat-Kohlen-Ausgabe" (Deputate an Arbeiterinnen und Arbeiter des Hofes waren ein Teil des Lohnes)
10:16:28 Arbeiter führt ein Pferd, das einen Schlitten mit vollen Kohlesäcken zieht. Arbeiter schaufeln Kohle in Säcke
10:16:44 Text: "Die Heuernte".
10:16:48 zwei Pferde ziehen voll beladenen Heuhaufen (dunkel)
10:17:05 auf der Wiese. Pferde und Heuwender. Kind führt ein Pferd
10:17:22 Heuwender werfen Gras zum Trocknen in die Luft. (Grünfutter)
10:17:55 zwei Pferde ziehen Mähgerät. Futterhafer wird gemäht.
10:18:28 Arbeiter mit Holzrechen. Das Heu wird zu Haufen zusammen gerecht
10:18:37 zwei Pferde ziehen ein Gerät, das das Gemähte in Reihen legt. "Kämmen". Zunächst mit einem mechanischen Kamm, danach mit Rechen zu Haufen. (Kleeheu = Winterfutter)
10:19:20 weitere Aufnahmen des mechanischen Kämmens und des Zusammentragens mit Rechen.
10:19:40 Text: "Die Gärtnerei" (größere Höfe besaßen manchmal eine eigene Gärtnerei. Blumen zur Eigenversorgung, vor allem aber als zusätzliche Einnahmequelle).
10:19:43 Schwenk über Gebäude und Gewächshaus. Innenaufnahme im Gewächshaus: Blumen, Frau bei der Arbeit, gießt Blumen. Kinder, viele verschiedene Blumen und Farne
10:21:09 abgedeckte Frühbeete, Kind im Gewächshaus, Bastmatten lehnen an der Außenmauer eines Gewächshauses
10:21:30 Text: "1937. Wintergerste. Einfahren und Dreschen"
10:21:35 Schwenk über Feld. Wintergerste in Hocken zusammengetragen, wird auf Pferdefuhrwerk verladen10:22:00 Pferde vor Leiterwagen, Männer laden die Gerste mit Heugabeln auf den Wagen
10:22:15 Frauen sitzen auf dem Heuwagen und verstauen die Wintergerste, Landarbeiter wirft Gerste mit Heugabel nach oben
10:22:37 die Ladung wird mit einem Seil festgebunden. Frauen rutschen mit dem gespannten Seil vom Wagen. Die Deichsel wird angehoben, das Seil an der Deichsel befestigt und mit dem Niederdrücken der Deichsel spannt sich das Seil
10:22:59 Pferde ziehen den schweren Wagen vom Feld
10:23:05 Lanz Dreschmaschine aus Holz, angetrieben von einem externen Motor in einem Holzwagen und Riemen. Arbeiter stehen neben den Säcken für das Getreide
10:23:23 Texttafel: "Roggenernte".
10:23:27 Lanz Bulldog mit Selbstbinder. (Der Selbstbinder drischt nicht, sondern bindet die volle Garbe mit einer Kordel.
10:24:05 kleiner Junge, Hund, Großvater auf dem Roggenfeld
10:24:29 Lanz Bulldog mit Selbstbinder, zwei Pferde ziehen Selbstbinder (verschiedene Einstellungen)
(Information zum Lanz-Bulldog: der Glühkopf des Treckers wurde morgens mit einem Lötkolben aufgehitzt, bis die Glühplatte glühte. Dann fest verschraubt, ein Rohölstrahl wurde auf das glühende Metall gespritzt und der Trecker lief an. Lief den ganzen Tag, wurde nie ausgemacht, billiges Rohöl. Auspuff warf Funken, es gab zwar einen sogenannten Funkentöter, trotzdem kamen immer wieder Funken aus dem Auspuff. Lanz Bulldog konnte daher nicht in geschlossenen Räumen eingesetzt werden, sondern nur auf dem Hof, weit weg von der Scheune, um keinen Brand auszulösen)
10:25:22 Bilder in einem Album vom ehemaligen Gut in Schlesien?
10:26:16 Texttafel: "Im Jahre 1936 versucht Graf Joseph Sierstorpff dem Besitz Franzdorf sein altes Herrenhaus wiederzugeben, welches im Jahr 1885 durch seinen Vorbesitzer zu einem Schloss der sogenannten Gründerjahre umgebaut worden war. Der Volksmund nannte das Unternehmen Alkazar. Abbruch des Nordflügels und der Hauptturms" (Franzdorf Kreis Neisse, Schlesien)
10:26:54 Schwenk über Turm und bereits abgedeckten Nordflügel. Steine fallen vom Dach zu Boden
10:27:30 Arbeiter auf der Turmspitze. Spitze eines kleiner Turmes kippt um10:28:24 Blick auf den Hauptturm. Arbeiter ziehen an einem Seil. Die Spitze des Hauptturms kippt und fällt auf den Boden
10:29:18 Hauptturm ohne Spitze
10:29:33 Arbeiter tragen den Nordflügel ab
10:29:51 Arbeiter schlagen Ziegelsteine sauber. Aufnahmen der Abbrucharbeiten
10:30:28 Texttafel: "Rüsten zum Verputzen. Frühjahr 1937"
10:30:33 Gebäude mit Holzgerüst.
10:31:06 Arbeiter bei Verputzarbeiten. Verschiedene Abschnitte der Verputzarbeiten
10:32:33 Texttafel (auf dem Kopf stehend) "Umbau des Südflügels Mai 1938"
10:32:37 Holzgerüst vor dem Gebäude. Arbeiter decken Dach ab. Schwerer Eichenbalken wird von Hand nach unten transportiert. Arbeiter beim Abbruch des alten Dachstuhls.


10:00:00 Zweimotorige Ju 88 stehen hintereinander auf Flugfeld, werden betankt
10:00:16 zwei Piloten betrachten Rotorblatt
10:00:20 Pilot steigt aus der Maschine aus (unter der Maschine), Motor läuft, Maschine rollt an
10:00:47 Exerzieren der Unteroffiziere und Mannschaften Winter 1941/42,
10:01:22 Luftwaffenoffiziere und Mannschaften, im dunklen Mantel Heinz-Horst Hißbach (späterer Ritterkreuzträger), Oberleutnant gibt Tagesbefehl, Hißbach mit Hund, Paul Semrau (späterer Ritterkreuzträger) vor Halle, Flugleitung
10:03:01 Rom/Italien, "Altar des Vaterlandes", Denkmal für Viktor Emanuel II
10:03:19 Besuch des Forum Romanum, Säulen, Statuen, Kolosseum
10:04:31 Flug entlang der Küste
10:04:46 Ju 88 landet auf Feldflugplatz, zweiter Landeanflug
10:05:12 Bauer mit Pferdekarren
10:05:14 Hißbach in Fliegermontur im Gespräch
10:05:41 Ätna/Sizilien, schneebedeckt aus fliegender Maschine gedreht
10:06:07 Staffel am Strand angetreten, Sizilien, Meldung, Sport: Staffellauf, Speerwerfen vor Ätna als Hintergrund, Baden im Meer
10:07:08 Adlerkopf, Reiten auf Esel am Strand, Bilder aus fahrendem Auto auf Ätna (wackelig)
10:07:29 Flugdienst-Personal beim Skifahren. Anstieg mit Skiern, Blick von der Höhe/Berghütte über Schneehänge
10:08.28 Flugbilder über dem Meer mit Wellen
10:08:48 Ju 52 auf Platz, Küste mit Bergen
10:09:01 Bomben am Boden, 250/500 Kg. Männer sitzen auf Bomben, Begutachtung der Bomben (diverse Einstellungen)
10:09:45 Ju 88 vor Halle, Techniker arbeiten an einer Maschine
10:09:55 Maschine mit laufenden Motoren, Abbremsen, im Hintergrund der Ätna
10:10:03 Ankurbeln des Motors
10:10:10 Ju 87 sowie Ju 88 A4 als Kampfflugzeug, BF 110 auf dem Platz
10:10:32 Maschinen in der Luft, Flug über Wasser, Geleitschutz eines Schiffskonvois im Tiefflug10:11:54 Strand, Meer, Wellen, Abendstimmung am Strand, LW-Offizier am Strand
10:13:13 italienische Stadt/Sizilien, Gebäude, Kirchen
10:13:57 Männer kaufen Obst an einem Stand an
10:14:11 Gruppe Luftwaffenangehörige am Strand, Wein trinkend
10:14:47 Geleitschutz fliegen über Mittelmeer, Schiffskonvoi, Tarnfleck, Dampfer, Kriegsschiffe
10:15:04 Kathedrale in Palermo? verschiedene Perspektiven
10:16:07 schlafender Kutscher, Pferdedroschke
10:16:13 Umziehen am Strand. Chef zieht Krawatte an und raucht in Dünen
10:17:09 Stoffhandel. Stabsarzt (Möhlenbeck oder Patuschka?) prüft die Qualität der angebotenen Stoffe
10:18:06 Wein, Schweinehaut als Weibehälter, Abfüllen in Galone
10:18:39 Blick auf Palermo?
10:18:56 Wolken, Palmen, Kakteen, Orangenhain, Landschaft, Himmel/Lichtspiel
10:20:05 Belgien/Brüssel, Rathausfassade, Marktplatz, Seitenportal, "Männeken Piss", Kirchen, Offiziere
10:22:10 Waschfrauen auf Sizilien waschen Wäsche am Fluss
10:22:26 Zypressenallee mit großer Eiche
10:23:52 Offizier mit Halsschal, Offiziere mit Ritterkreuzträger Strüning oder Bayer
10:24:01 Weinbau, alter Steinturm, Landschaft, Italien
10:24:25 Heinz-Horst Hißbach und Offizier auf Hügel, betrachten die Landschaft
10:24:34 Ju 88 auf Rollfeld, Motoren, technische Warte und Chef
10:25:03 Heinz-Horst Hißbach groß
10:25:07 Generalfeldmarschall Albert Kesselring steigt in Fieseler Storch, Storch hebt ab
10:25:24 Ju 88 heben ab, Begleitschutz
10:25:55 italienische jungen Frauen in Zivil mit deutschen Offizieren, Gartenatmosphäre10:26:29 Major in Sommeruniform im Gespräch
10:26:41 typisches italienisches Dorf an einem Felsen neben Fluss
10:26:52 junge Frauen. Spaziergang auf einer Dorfstraße
10:27:08 einheimische italienische Marktfrauen tragen Körbe auf dem Kopf
10:27:19 mehrere Offiziere
10:27:40 unbekannter Leutnant mit Ritterkreuz, Offiziere vor italienischer Landschaft
10:28:04 Kirchenportal, Ort unbekannt, Marienstatue
10:28:23 Frauen tragen Körbe auf den Köpfen, Wasserkrug auf Kopf
10:28:48 Gruppe Offiziere, Kübelwagen,
10:29:08 1943: Flugbilder aus Ju 88 über Rhein. Von Süd nach Nord: verschiedene Burgen, Bingen, Niederwalddenkmal, Koblenz, Deutsches Eck.
10:30:23 Flugfeld, Flugleitung. Wo? Holland oder Gütersloh
10:30:52 Chef mit weißer Mütze steigt über Bodenlafette (Bola) in Ju 88
10:31:00 Hunderennen. ?
10:31:26 Flugbilder über Deutschland, Schlösser
10:31:48 Schloss, St. Trond? Soldat mit Fotokamera, Schlossfassade, Glasfenster
10:33:38 kleine Tochter von Paul Semrau
10:34:11 Gruppe Luftwaffenoffiziere, wo?
10:34:30 Ju 88 im Flug von hinten unten
10:35:19 Ausgang in Uniform
10:35:33 Ju 88 AP bei Motoreninstandsetzung,
10:35:47 Motor-Montageblock, Maschine mit Lichtenstein - SN 2
10:35:59 Maschine im Flug mit Lichtenstein - SN 2
10:36:05 Beim Luftschießen Bord-Boden auf Scheibe mit Leuchtspurmunition10:36:21 Ju 52 im Flug von unten (Brinkhaus)
10:36:37 Nachtjagdmaschine Ju 88 brennt vor Halle
10:36:52 Horstfeuerwehr bei Löscharbeiten, alle helfen mit
10:37:34 ausgebrannte Nachtjagdmaschine mit SN 2
10:37:46 Oberleutnant Jarsch vor Platzabwehr, MG in Schützenloch, Absuchen des Himmels mit Fernglas
10:38:57 Ju 88 auf Justierstand
10:39:52 Do 17 mit Geweih
10:40:05 He 117
10:40:15 Unterkünfte, Kasino
10:40:48 Ju 88 von hinten mit zwei Schrägwaffen
10:40:54 Besatzung Hißbach in Kluft, Zigaretten werden angeboten
10:41:11 Kabinenfenster, Pilot schaut heraus
10:41:18 Blick im Flug von Kabine auf SN 2 Lichtenstein Radargerät
10:41:31 Hund im Fenster, Hauptmann mit Hund
10:42:12 Blick aus Fenster auf Rollfeld, Ju 88 C1 rollt an. Vermutlich Deelen/Niederlande
10:42:42 Frau Semrau mit Hund, Fotograph
10:43:14 Semrau mit Ritterkreuz und Frau
10:43:25 Flug zwischen Wolken. Blick auf parallel fliegende Maschinen mit SN 2
10:43:58 Anflug durch ReVi beobachtet
10:44:07 Ju88 von unten mit SN 2
10:44:31 Fischfang am See mit Netz, RAD-Mann, Fische im Netz, große Karpfen werden gezeigt,
10:46:48 Wanne, "Eigentümer Fliegerhorst Gütersloh"
10:46:53 Tochter von Semrau, turnt mit Mutter am Reck, Major fotografiert (Wittgenstein?)
10:48:27 Kondensstreifen am Himmel10:48:40 Ju 88 mit Staffelzeichen und SN 2 mit laufenden Motoren
10:48:20 Dom aus Luft, Niederlande?
10:49:04 Hißbach im Bademantel
10:49:21 Überflug, wohl Niederlande. Flugplatz Gilze Rijen oder Leeuwarden
10:49:36 Ju 88 mit SN 2 SA N (Nordpol) von vorne und von der Seite
10:50:01 Gruppenstart
10:50:21 Maschine mit SN 2
10:50:35 LKW mit Zweigen gegen Tiefflieger getarnt, Hißbach mit getarntem PKW-Opel
10:51:02 mit getarntem Opel zur Jagd über ein Feld
10:51:09 vollkommen getarnte Maschine
10:51:32 Pistolenschießen von Terrasse aus
10:51:43 Baden im See
10:52:22 zwei Offiziere kommen mit Beute von der Hasenjagd, Hund, PKW Citroen
10:53:15 Sommer 1944. Hochzeit. Kutschfahrt zur Kirche, Brautpaar, Gesellschaft läuft zum Lokal, Luftwaffenangehörige in Uniform als Gäste,
10:56:04 Frühstück in Badekleidung, Schwimmbad, Frau im Bikini, Höhenschwimmbad über der Stadt
10:57:44 Liegewiese, Sonnenbaden
10:57:57 junge Frau liegt auf Decke, sonnt sich, lacht (Großaufnahme)
10:58:27 Rutschbahn in Schwimmbecken
10:58:35 Mittelrheinfahrt, Fischerboote, Schleppkähne, Burgen,
10:59:22 junge Frau steck sich ihre Haare zusammen, Ehepaar
11:00:09 Blick auf einen Rheinort, Frau mit Sonnenbrille und Fächer, verschiedene Aufnahmen des Paares
11:02:46 Kommodore vor zwei Ju 88 mit Nachtjagdwappen
11:03:15 Tafel mit Frau und einem Mann in Zivil, der auch vorher schon vorkam11:04:24 Winterurlaub, Riesengebirge, Schlesien, hoch verschneite Tannen, Telefonleitungen verschneit,
11:04:48 Baude im Schnee, Riesengebirge
11:06:17 Skier wachsen, anschnallen, Abfahrt, Winterlandschaft am Abend
11:07:43 Badeszenen mit Kind, vier Gläser dunkles Bier, glückliches Paar
11:09:06 mit einem Heeresoffizier am Tisch, Offizier trägt Arm in Schlinge



10:00:00 - 10:13:40 auf M 5289

10:13:38 Text: "Ostpreußenfahrt 1936"
10:13:45 Text: "Kölner Ford Wagen im Kraftfahrzeug-Winter-Abitur 1937". Verschriftet auf M 2920

10:26:36 Text: "Mittelgebirgsfahrt durch Schlesien, 3.- 5. Juni 1936"
10:26:45 Schlesien: Landschaftaufnahmen
10:27:32 Adolf Hühnlein, Fahrerappell
10:28:07 Startplatz in Bad Salzbrunn: PKW starten
10:29:03 Fahrt durch Schlesien. Zuschauer, Wege sind teilweise verschlammt
10:31:43 Bergprüfung auf den Hochstein bei Ober-Schreiberhaus,
10:34:46 Rastplatz: Fahrzeuge werden betankt. Kontrollposten,
10:35:24 Kontrollkarte
10:35:42 Fahrer und Helfer beim Kaffee im Freien
10:36:10 Bergprüfung auf dem Zobten: Fahrzeuge auf verschlammten Wegen und durch Wald
10:38:34 Bergprüfung
10:41:07 Fahrer diskutieren
10:42:15 Zielpunkt, PKW treffen ein, Fahrer
10:42:43 Kynsburg (Niederschlesien): gemeinsames Essen der siegreichen Fahrer
10:43:13 Siegerkränze, Fahrer werden geehrt

10:45:52 (1937) Text: "Drei Tage Mittelgebirgs-Fahrt". Fahrt durch Mittelgebirge
10:46:40 Regensburg: technische Überprüfung der teilnehmenden Fahrzeuge
10:47:18 Reichswehr-Kübelwagen und PKW auf der Mittelgebirgsfahrt
10:52:17 BDM-Angehörige verpflegen Offiziere
10:53:20 Aufnahmen der Mittelgebirgsfahrt


10:00:00 Text: "Schlesierland - deutsches Land" (animiert Karte und Fotos aus Breslau)
10:01:09 Breslau: Straßenbahnen, Blick auf die Dominsel
10:01:23 Breslau: Schwenk über die Dominsel
10:02:06 Breslau "Schweidnitzer Keller" (historisches Restaurant im Keller des Alten Rathauses)
10:02:15 Breslau: historische Gebäude, Schwenk aus Entfernung über Breslau (es folgen verschiedene Fotos)
10:03:27 Wald, Burgruine, Wehrtürme
10:04:40 Landwirtschaft: Getreideernte
10:04:52 Oberschlesien: Industrie. Eisenhütte, Zug mit Kohle
10:05:28 Spinnereibetrieb: Garne werden auf Spindeln gewickelt
10:06:20 Glasbläser,
10:06:42 industrielle Produktion von Glasflaschen. Frauen prüfen die Glaswaren und verpacken sie
10:07:23 Riesengebirge: Winter im Riesengebirge
10:08:29 Wanderer, Kaufmann mit Kiepe

10:09:44 Text: "Bäderland Schlesien"
10:10:15 Fahrt mit PKW durch Schlesien, Besuch einer Bibliothek.
10:11:29 Kurgäste im Bad, Landschaftsaufnahmen, verschiedene schlesische Kurorte

10:21:54 Text: " Oberschlesien: Kraftquell des Ostens" (Aufnahmen sind bereits im Archiv vorhanden)

10:31:40 Riesengebirge, Schneekoppe, Urlauber im Riesengebirge
10:34:09 Schreiberhau, Kreis Hirschberg, Kurgäste. Naturaufnahmen
10:36:17 Hirschberg. Markttag
10:36:46 Bad Frauenbrunn
10:37:10 Bad Salzbrunn, Obersalzbrunn, Kurgäste, Gerhard Hauptmann10:45:41 Fürstenstein, Fürsten Pless, Eichendorff
10:46:23 Glatz, Landeck, Kudowa, Bad Reinerz
10:48:05 Breslau: Rathaus, Schweidnitzer Keller, Schwenk über Dominsel

10:50:03 Kreuzburg Oberschlesien: Rathaus, Gustav Freitag Brunnen
10:53:15 Flug über Breslau
10:53:37 Breslau: Dominsel, Altstadt,
10:54:13 Breslau: Rathaus, Innenstadtaufnahmen, Kirchen
10:55:26 Breslau: katholische Prozession
10:56:03 Breslau: Flug über die Jahrhunderthalle, altes Breslau
10:57:13 (1913) Manöver

10:57:31 alliierte Kommission nach dem Ersten Weltkrieg in Oberschlesien, Abstimmung Oberschlesien, Wählt deutsch! Freikorps, Polen rücken ein, danach wieder deutsche Freikorps, oberschlesische Industrie
10:58:53 Annaberg, nach der Abstimmung
11:06:01 Gerhart Hauptmann
11:06:46 Festung Breslau am Ende des Zweiten Weltkriegs
11:09:51 Vertreibung der Deutschen aus Breslau (Wrozlaw), Bahnhof, Zug fährt ab
11:10:15 Polen kommen an, werden gefeiert
11:10:59 Text: "Winter in Rübezahls Reich"
11:12.58 Winter Zackeltalbaude, Schreiberhau
11:13.53 Reifträgerbaude, Sausteine
11:15.27 Spindlerbaude
11:15.58 Spindlermühle
11:17.53 Mittagssteine, Kleine Teichbaude, Schlittschuhrennen, Krummhübel, Wintersport, 1920er Jahre
11:19.43 Schneekoppe Schlingelbaude


00:02:00 (September/Oktober 1940) Farbe: Grundausbildung Panzeraufklärer, Rekrut am Maschinengewehr eines Panzerspähwagens
00:02:43 Farbe: Ausbilder und Rekruten auf einem Panzerspähwagen (verschiedene Einstellungen)
00:03:25 Farbe: Panzerspähwagen fahren auf weitem Feld
00:03:51 Farbe: Offizier steht mit Fernglas auf Bunker. Soldaten laufen zu ihm
00:04:02 Farbe: Panzerfahrzeuge fahren auf Feld
00:04:17 Farbe: Kradfahrer hopst im Ledermantel um sein Krad
00:04:31 Farbe: Ausbildung. Fahrt mit gepanzerten Fahrzeugen, Gespräche, Offizier fährt Krad mit Beiwagen
00:05:00 Farbe: Pause. Soldaten essen Butterbrote

00:05:11 Farbe: Fahrt mit Dampflokomotive
00:05:19 Farbe: Nahaufnahme: Soldaten mit Wehrmachtsschals über Kinn und Ohren
00:05:27 Farbe: Kradfahrer in Kolonne auf Landstraße. Rad eines Krades dreht sich
00:05:51 Farbe: Soldaten in Ledermänteln neben ihren Kradfahrzeugen. Zigarettenpause

00:06:10 Farbe: Winter. Patrouille marschiert mit Gewehren durch den Schnee

00:06:34 bis 00:09:04 verschriftet auf M 2567

00:09:04 Farbe: Arnstadt: Riedturm. Schwenk über alten Festungsturm. Stadttor
00:09:50 Farbe: Arnstadt: Schwenk über in Teilen abgedeckte Panzerspähwagen mit Besatzungen
00:10:07 Farbe: Panzerspähwagen, Offiziere und Bestzungen. Festgefahrener Panzerspähwagen wird herausgezogen
00:10:52 Farbe: Aufnahmen aus fahrendem Panzerspähwagen: Fahrt über Landstraßen
00:13:35 Farbe: im Straßengraben liegender Panzerspähwagen wird geborgen00:15:16 Farbe: S-Bahn kommt entgegen. Fahrt mit S-Bahn. Schild "Nikolassee, Zum Strandbad hier aussteigen"
00:15:31 Farbe: Blick auf Flachwagen mit Fahrzeugen eines fahrenden Zuges. Militärtransport
00:15:47 Farbe: Sonnenuntergang"
00:15:53 Text: "22. Juni". Beginn des Russlandfeldzuges. Farbe der Vormarschstraße durch Russland.
00:16:16 Farbe: Fahrt durch russische Dörfer in der Abenddämmerung
00:16:53 Farbe: Krad mit Beiwagen und "Rot-Kreuz-Zeichen". Verstaubter Soldat im Ledermantel im Beiwagen
00:16:56 Farbe: schlafender Kradfahrer. Fahrzeuge stehen am Straßenrand
00:17:05 Farbe: Panzersoldat mit kleinem Hund. Soldat am Maschinengewehr
00:17:13 Farbe: Biwak: MG auf Dreibein, schlafender Soldat
00:17:20 Farbe: mit Stroh getarnter Schützenpanzer neben einem Haus mit Strohdach
00:17:25 Farbe: Marschpause. Hirt-Reger, Soldaten mit kleinen Hunden
00:17:46 Farbe: erschöpfte Soldaten schlafen
00:17:55 Farbe: getarnter Panzerspähwagen
00:18:01 Farbe: erschöpfte Soldaten schlafen, getarnter Panzerspähwagen
00:18:13 farbige Karte der Vormarschbewegung Richtung Smolensk
00:18:22 Farbe: Blick über Getreidefeld auf Rauchwolke
00:18:27 Farbe: deutsche Panzerfahrzeuge am Straßenrand einer Ortschaft
00:18:39 Farbe: Fieseler Storch am Himmel
00:18:43 Farbe: Fahrt durch russische Landschaft
00:19:11 Farbe: Fahrt entlang zurückgelassenem russischen Kriegsmaterial
00:19:24 Farbe: Panzerfahrzeuge halten an einem Bombentrichter auf Landstraße. Panzersoldat steht lachend im Bombentrichter
00:19:46 Farbe: ein defekter, mit Sand überschütterter deutscher Wehrmachts-PKW neben dem Granattrichter
00:19:48 deutsche Soldaten und russische Kriegsgefangene schaufeln den Granattrichter zu
00:20:06 Farbe: Schwenk über russische Kriegsgefangene auf eine stehende deutsche Fahrzeugkolonne00:20:30 Farbe: Soldat der Panzerwaffe zieht sich seine Uniformjacke an
00:20:37 Farbe: Blick aus fahrendem Fahrzeug auf russische Kriegsgefangene
00:20:47 Farbe: erschöpfter Soldat schläft auf Panzer, wird wach
00:21:01 Farbe: Fahrt mit Blick auf Rauchwolke am Horizont
00:21:15 Farbe: Marschpause. Soldaten mit nackten Oberkörpern sitzen im Gras, trinken
00:21:24 Farbe: Fahrzeugkolonne fährt auf staubiger Landstraße, kleiner russischer Ort mit Holzhäuern
00:22:01 Farbe: getarnte Funkwagen mit ausgefahrenen Antennen
00:22:18 Farbe: Nachtaufnahme. Kochtopf steht auf Lagerfeuer
00:22:38 Farbe: Fieseler Storch am Himmel
00:23:07 Farbe: holprige Fahrt durch russische Ortschaften. Holzhaus im Bau, Holzwindmühle
00:23:37 Farbe: Marschpause. Soldat zieht lange Unterhose an, steigt in Fahrzeug
00:23:53 Farbe: Schwenk übr Gruppe russischer Kriegsgefangener auf einer Wiese
00:24:13 Farbe: Bauer pflügt Acker mit Pferd. Frau führt das Pferd
00:24:41 (1. Juli 1941) farbige Karte der Vormarschbewegung auf Karpowo
00:24:43 Farbe: Panzerfahrzeuge, lachender Soldat
00:25:05 Farbe: Treffer an Panzerung
00:25:03 Farbe: Schwenk über Landschaft. Rauchwolken am Horizont (sehr unruhig gefilmt)
00:25:18 Farbe: Marschpause: Soldaten neben einem Panzer
00:25:28 Farbe: getarnter Panzerspähwagen in einem Getreidefeld
00:25:37 Farbe: Schwenk über Landschaft. Rauchwolken am Horizont (sehr unruhig gefilmt). Flugzeuge am Himmel
00:26:05 Farbe: deutscher Soldatenfriedhof neben einem russischen Holzhaus. Birkenkreuze
00:26:45 Farbe: Möbel stehen vor einem russischen Holzhaus
00:26:27 Farbe: Hinweisschilder für Wehrmachtseinheiten
00:27:02 Farbe: Biwak. Zelte aus Tarnfleckplanen, Panzerspähwagen wird repariert. Panzerspähwagen
00:27:26 Farbe: Marschpause. Soldaten schöpfen Wasser aus einem Ziehbrunnen neben einem russischen Bauernhaus
00:28:04 Farbe: orthodoxe russische Kirche. Kirchtürme vor blauem Himmel
00:28:46 Farbe: Marschpause. Soldat wacht auf. Soldat schreibt einen Brief, lacht, als er sieht, dass er gefilmt wird
00:29:00 Farbe: russisches Dorf, Bevölkerung, LKW fährt ab
00:29:10 Farbe: Panzerkolonne mit aufsitzenden Besatzungen rollt an Kamera vorbei
00:30:00 Farbe: Panzermann auf einem Spähpanzer
00:30:06 Farbe: Fahrt: Regenbogen,
00:30:13 Farbe: russische Frauen bei Getreideernte, Getreide wird gesichelt und zu Bündeln gebunden
00:30:31 Farbe: erbeutete Fahne der Roten Armee, Symbol Hammer und Sichel
00:30:44 Farbe: russisches Dorf mit Holzhäusern. Spähpanzer unter Bäumen
00:31:05 Farbe: Schwenk über Sonnenblumenfeld
00:31:12 Farbe: Fahrt über staubige Rollbahn
00:31:14 Farbe: staubiger Kradfahrer im Ledermantel mit einer Ente. Ente wird geköpft
00:31:36 Farbe: Gruppe russischer Kriegsgefangener
00:31:40 Farbe: Flugblatt der deutschen Wehrmacht in deutscher und kyrillischer Schrift. "Bevölkerung hat die Anordnungen der Wehrmacht zu befolgen. Wer dagegen verstört wird erschossen"
00:32:06 Farbe: Panzerfahrzeuge mit aufsitzender Mannschaft
00:32:18 Farbe: brennende russische Holzhäuser. Schwarzblende

00:32:48 Text: "RAD Lager Freiburg" (Schlesien)
00:32:49 Farbe: Fahne des Reichsarbeitsdienstes am Fahnenmast
00:33:01 Farbe: Barackenlager des Reichsarbeitsdienstes
00:33:13 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner bauen Zelt ab
00:34:00 Farbe: Arbeitsdienst-Offiziere. Reichsarbeitsdienstmänner sind vor Baracke angetreten. Inspektion der Uniformen
00:34:34 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner mit Hund00:34:45 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner: Exerzierübung mit Spaten
00:35:10 Text: "Abfahrt von Freiburg". Karte: Fahrstrecke von Freiburg in Schlesien nach Warschau in Polen
00:35:24 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner besteigen Zug, Abschied am Bahnsteig
00:36:17 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner, darunter auch Götz Hirt-Reger, schauen aus Abteilfenster
00:36:32 Farbe: Blick aus fahrendem Zug auf Bahnhof von Freiburg in Schlesien, winkende Frauen
00:36:47 Text: "In Polen"
00:36:48 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner, darunter auch Götz Hirt-Reger, schauen aus Abteilfenster des fahrenden Zuges
00:37:00 Farbe: Blick aus Zug auf polnische Landschaft, Bauernhöfe
00:37:17 Text: "Kamienna"(Dorf in Niederschlesien)
00:37:19 Farbe: Zug steht. Reichsarbeitsdienstmänner mit Bierflaschen am Bahnsteig
00:37:31 Text: "Radom"
00:37:33 Farbe: aus fahrendem Zug Blick auf Kathedrale von Radom
00:37:43 Farbe: aus fahrendem Zug Blick auf zerstörte Gebäude
00:37:51 Text: "Weichselbrücke bei Deblin"
00:37:53 Farbe: Zugfahrt über Weichselbrücke, Blick auf die Weichsel
00:38:38 Farbe: kleine Gebäude, Schriftzug "Deblin" (Polen. Kreis Lublin)
00:38:51 Farbe: Zug steht. Reichsarbeitsdienstmänner waschen sich auf dem Bahnsteig
00:39:12 Text: "Unser Lager in Kazimierz" (Polen: historisches jüdisches Viertel von Krakau)
00:39:13 Farbe: Schwenk über Gebäude; Lager der Reichsarbeitsdienstes
00:39:33 Text: "Kazimierz"
00:39:34 Farbe: jüdisches Viertel in Kazimierz
00:39:45 Farbe: Kazimiers: Bürgerhäuser "Zum Heiligen Nikolaus" und "Zum Heiligen Christophorus".
00:39:58 Farbe: Kazimiers: Kirche
00:40:06 Farbe: Schwenk über die Weichsel. Hund im Wasser
00:40:25 Farbe: Schlossruine von Kazimierz, Kirche00:40:35 Farbe: Blick von der Schlossruine auf die Weichsel,
00:40:53 Farbe: Reichsarbeitsdienstangehörige an der Schlossruine von Kazimierz
00:40:59 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner exerzieren mit Gewehren
00:41:18 Farbe: jüdische Männer bei Zwangsarbeit
00:41:36 Text: "Sonnenwendfeuer"
00:41:38 Farbe: Nachtaufnahme: Sonnenwendfeuer. Großer brennender Holzstoß
00:42:00 Text: "Warschau-Ost Einfahrt"
00:42:01 Farbe: Blick aus fahrendem Zug auf Weichsel, und Warschau
00:42:26 Farbe: Warschau: Juden mit Armbinden beim Arbeitseinsatz in den Ruinen. Zerstörte Gebäude
00:42:51 Text: "Rückfahrt nach Rodom"
00:42:53 Farbe: Fahrt mit LKW, Weichselbrücke, Blick auf Zigeunerwagen
00:43:15 Farbe: Schild "Distrikt Radom. Generalgouvernement Polen". Fahrt über Weichselbrücke
00:43:19 Text: "Unsere Wagen"
00:43:21 Farbe: LKW am Waldrand, Fahrer schlafen
00:43:30 Text: " Weichselbrücke bei Pulawy" (Polen)
00:43:32 Farbe: Reichsarbeitsdienstmänner bei Erdarbeiten
00:43:42 Farbe: Zivilist arbeitet. Jude?
00:43:46 Farbe: Frauen mit Blumensträußen bei den Reichsarbeitsdienstmännern
00:44:01 Farbe: Baustelle des Reichsarbeitsdienstes
00:44:12 Text: "im Boot auf der Weichsel"
00:44:13 Farbe: Kajakfahrt auf der Weichsel, Ausflugsdampfer
00:45:13 Farbe: wackelige Fahrt auf der Reichsautobahn
00:45:40 Farbe: LKW Kolonne mit Anhänger. Im Vordergrund Stoppelfeld mit aufgestellten Ähren
00:45:58 Farbe: Kübelwagen auf Reichsautobahn. Hält vor Kamera. Reichsarbeitsdienstmänner am Kübelwagen
00:46:13 Farbe: holprige Fahrt über Schotterstraße, Bauarbeiter. Getreide wird gedroschen
00:46:32 Text: "Warschau Westeinfahrt"
00:46:34 Farbe: Fahrt durch Warschau. Straßenbahn. moderne Gebäude "Warschau Hauptbahnhof"
00:46:52 Farbe: Warschau: Ruinen, Fahrt entlang von Ruinen
00:47:03 Text: "Warschau Zitadelle"
00:47:04 Farbe: Warschau: Zitadelle. zerstörte Festungsanlagen, Trümmerberge, Schwenk über Ruinen
00:48:26 Farbe: Warschau: Pferdekarren vollbepackt mit Ziegelsteinen
00:48:33 Farbe: Schwenks über Ruinen von Warschau

00:49:23 Text: "Urlaubsfahrt nach Annenheim am Ossiacher See" (Österreich, Kärnten). "Auf der Semmeringbahn"
00:49:25 Farbe: Fahrt mit der Semmeringbahn, Blick auf anschiebende Dampflokomotive
00:49:54 Farbe: Familie Hirt-Reger am Ossiacher See. Urlaub, Ruderboot, Wasserrutsche,
00:52:14 Farbe: Fahrt mit der Seilbahn. Berge mit verschneiten Gipfeln

00:53:07 - 01:11:36 Text: "Jassy 1944". Verschriftet auf M 2574

01:11:35 Rumänien: Rot Kreuz Schwester (angeblich eine Spionin für die Russen) mit deutschen Soldaten am Tisch.
01:11:12 Angehörige des Berichtertrupps frühstücken. Links: Götz Hirt-Reger
01:12:30 Hirt-Reger schreibt Briefe. Feldpost
01:12:49 Fischer fischen mit Stellnetzen an einem kleinen Fluss
01:14:30 Getreideernte: Pferde laufen im Kreis über Getreide, dreschen Korn aus. Bauern wenden das Stroh mit Forken
01:16:00 rumänische Offiziere treffen ein, orthodoxer Priester. Besichtigung von Einrichtungen
01:17:23 Panzerfaust wird scharfgemacht, Abschuss einer Panzerfaust durch rumänischen Soldaten. Panzer ist getroffen
01:17:59 Einschusslöcher am Panzer werden durch rumänische Soldaten begutachtet
01:18:45 Soldat im Schützenloch mit Panzerschrecks Raketenpanzerbüchse 54. Ladung wird eingeführt
01:19:19 Ausbildung rumänischer Soldaten an Panzermine und Molotow-Cocktail. Molotow-Cocktail wird auf Panzer geworfen01:20:24 Panzer wird mit Nebelgranate eingenebelt. Rumänische Soldaten am Panzerwrack mit Einschüssen
01:20:51 Ausbildung rumänischer Infanteristen: Männer liegen mit Helmen mit Blättern getarnt in Schützenlöchern, laufen los
01:21:48 rumänischer General wird verabschiedet, orthodoxer Priester. PKW fährt ab
01:22:12 Pressefoto. Gemeinsames Essen deutscher und rumänischer Soldaten an einem reich gedeckten Tisch. Rumänischer Offizier hält eine Rede
01:23:12 rumänische und deutsche Berichter scherzen herum; Hirt-Reger wird freundlich geschubst
01:23:36 Rumänien: Deutsch-rumänische Waffenbrüderschaft bei einem Essen im Freien.
01:24:04 Deutscher und rumänischer General nebeneinander (General Friedrich Mieth starb wenig später am 2. September 1944 und Edgar Radulescu. Die Aufnahme entstand kurz vor dem Abfall Rumäniens)
01:25:30 Nachtaufnahme: Rumänien. Jassy: brennende Gebäude im Industrieviertel von Jassy (Sabotageakt); Ruinen nach einem Bombenangriff auf Jassy zu Beginn der Offensive um 8 Uhr früh (diese Offensive führte zum Abfall Rumäniens)
01:27:50 Schwenk über Leichen rumänischer Zivilisten neben brennendem Gebäude.
01 28:13 verschiedene Karten von Karten

01:29:50 - 01:42:00 verschriftet auf M 2574


verschriftet und in HD auf M 2999

10:00.00 Text: "1940: Rosenborn, Zopen, Niederellgut, Salzbrunn". "1941 Rosenborn"
10:00:05 Luftwaffen-Offiziere, Barackenlager (dunkle Innenaufnahme: Offiziere in Offiziersmesse)
10:04:06 Tisch im Freien wird gedeckt, Offiziere auf Fahrrädern
10:04:51 Offiziersschießen mit Karabinern, Offiziere spielen Schach, Ordonnanzen
10:08:06 Luftwaffeneinheit bei einem Ausflug
10:09:22 Oberschlesien: Annaberg. Freilichtbühne und Freikorpsdenkmal
10:10:02 Winter. Schnee, verschneites Holzhaus
10:10:52 Busfahrt, Ausflug von Luftwaffenoffizieren. Spaziergang durch einen schlesischen Ort: Werbung "A. Beer und Söhne, Tischlermeister"
10:12:41 Schwenk über bergige Landschaft
10:14:18 Schlesien. Schmidtsdorf. Luftwaffenoffiziere gehen in Gasthaus "Gaststätte zum Reichmacher"


10:00:00 Text: "Die NSDAP Reichspropagandaleitung Amtsleitung Film zeigt: "
10:00:00 Deutschsüdwestafrika: Schwenk über Küste bei Swakopmund
10:00:17 deutsche Pfadfinder mit Reichskriegsflagge auf LKW
10:00:22 Schild: "Deutscher Bund"
10:00:26 Safari: Männer in Tropenkleidung mit Tropenhüten
10:00:48 Reitergruppe auf staubigem Padd
10:01:00 Friedhof deutscher Schutztruppensoldaten
10:01:29 Reiter auf Kamelen
10:02:03 Friedhof mit Gräbern deutscher Schutztruppen-Angehöriger
10:02:25 Reiterstandbild Deutscher Schutztruppenangehöriger in Windhoek
10:03:34 Deutschsüdwest: Lüderitzbucht
10:03:54 deutsche Farmer. modernes mehrstöckiges Gebäude
10:04:29 deutsche Kolonien: Einheimische
10:05:01 Mais wird verarbeitet, einheimischer Arbeiter
10:05:16 Hakenkreuzfahne, Gebäude "Deutsche Oberrealschule". Schülerinnen und Schüler mit Deutschem Gruß angetreten
10:05:54 deutsche Pfadfinder, Fanfaren, Trommler, Jungen in Kluft am Strand singen
10:06:29 deutsche Mädchen in Kluft singen am Strand
10:06:55 deutsche Mädchen und Jungen am Strand angetreten, Südwester, Fahnen, Bau eines Heimes

10:10:24 - 10:12:23 verschriftet auf M 365
10:12:30 - 10:20:04 verschriftet auf M 4282
10:20:06 Text: "Der Faschingszug München 1929"
10:20:16 Faschings-Umzug: Karnevalisten, Motivwagen: "Lösung der Strompreise", Fußtruppen, alles unpolitisch

10:24:30 bis 10:39:20 verschriftet auf M 4872
10:39:20 bis 10:57:19 verschriftet auf M 1584
10:57:34 bis 11:11:37 verschriftet auf M 4869

11:11:46 Text: "Menschliche Kuriositäten". "David und Goliath"
11:11:52 Text: "Der holländische Riese van Albert 2,69 Meter"
11:11:58 riesengroßer Mensch, stellt Tasche ab. Holt einen Liliputaner aus der Tasche
11:12:23 Text: "Seppl-Toni, 85 cm"
11:12:27 der größte und der kleineste Mensch der Welt. Seppl-Toni auf dem Arm von van Albert
11:12:57 Text: "Der Weltmeister im Essen". "Nicola Tataglione der seine 518 Pfund Lebensgewicht nur durch reichliche Nahrungszufuhr beibehalten kann"
11:13:31 fetter Mann im Anzug sitzt an einem reich gedeckten Tisch und isst, steckt sich Zigarre an
11:14:09 Text: "Zwei gewichtige Persönlichkeiten, zusammen 1430 Pfund netto"
11:14:17 Text: "Alice Fulten - ein Sinnbild zarter Weiblichkeit"
11:14:25 eine fette Frau steigt über eine Leiter aus einem Eisenbahnwagen
11:14:49 Text: "und Tom Tom"
11:14:52 fetter Mann steigt mit Hilfe aus einem Eisenbahnwagen: fettes Paar: Mann und Frau

11:16:09 bis 11:20:39 verschriftet auf M 4864

11:19:19 Farbe: Werbefilm „Besuch vom Mars“ für Bommer-Kaffee

11:20:46 Schlesien: Leben auf einem Gutshof. Landwirtschaft, Verlegung von Drainage-Rohren
11:22:38 Gutsbesitzer mit Karte neben Pferdekutsche, zeigt, wo die Rohre verlegt werden sollen
11:23:03 Landwirtschaft: Acker wird mit Pferden gepflügt, beackert und ausgesät
11:24:21 Getreideernte, Dampfmaschine betreibt Erntemaschine,
10:25:10 Bau neuer Gebäude


10:00:00 Hochzeitspaar, weißes Kleid und Smoking, Hochzeitsgesellschaft.
10:00:20 Beginn der Hochzeitsreise: Fahrt mit dem Faltboot über die Oder. Start in Ratibor. Frau schiebt einen kleinen Wagen, auf dem alle Reiseutensilien gepackt sind. Schaukasten mit Aufschrift "Verkehrsverein Ratibor" , im Hintergrund Turm der katholischen Kirche, links Gebäude mit Aufschrift: "Schlesische Landsch..." Frau zieht den Karren zum Schaukasten.
10:00:31 Frau steht mit einem Rucksack auf dem Rücken vor dem Schaukasten und zeigt auf eine bestimmte Stelle der Landkarte an der Oder, zeichnet den Weg über die Oder nach, schaut in Kamera. Schild: "Bahnhof-Ab..."
10:00:40 Frau schiebt den Gepäckwagen über Brücke, Blick auf Oder und hohe Schornsteine von Fabriken
10:00:46 Frau mit Gepäckwagen auf Kopfsteinpflasterstraße, geht um eine Ecke, Passanten schauen ihr nach, Schwenk über Gebäude. Rechts im Bild die Jakobikirche?
10:01:05 Paddel werden auf Rucksäcke gelegt. Zettel auf Paddel in Sütterlin-Schrift: "Liebe Bahn. Bitte nicht werfen! Es möchte ganz ankommen. Vielen Dank, die Eigentümer!"
10:01:20 Ratibor: Blick über die Oder auf ein großes Gebäude. Frau tritt ins Bild und schaut zum anderen Ufer
10:01:37 Faltboot, mit Hakenkreuzwimpel am Bug, wird zur Oder getragen
10:01:59 Schwenk über die ruhig fließende Oder, Wolkenspiel
10:02:25 Fahrt mit Faltboot auf der Oder: Ruderboot, Enten,
10:02:48 Einfahrt in eine Schleuse. Hakenkreuzwimpel am Faltboot. Schleuse zwischen Cosel bis Rendzina (Stillwalde)
10:02:54 Dampfer Cösel, Bagger am Oderufer, Wasserstrudel in der Schleuse, Blick auf Gebäude am Oderufer
10:03:57 Schiff "Stadt -Krappitz", Schleuse öffnet sich
10:04:06 Oppeln, Schlesien: Schwenk über den Turm des Rathauses (Das Rathaus in Oppeln befindet sich in der Mitte des rechteckigen Ringes, dem Oppelner Marktplatz. Seine heutige klassizistische Gestalt bekam das Gebäude zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der ehemals barocke Rathausturm wurde erst 1863 durch den heutigen ersetzt, welcher dem Palazzo Vecchio in Florenz nachempfunden ist).
10:04:17 Brücke über die Oder bei Steinau. Schwenk über Landschaft auf die Brücke. Drei junge Frauen schieben ihre Fahrräder.
10:04:29 Staustufe an der Oder. Schwenk über Ufer und Fluss
10:04:40 Rast an Land. Gefilmt aus einem Zelt. Faltboot liegt an Land. Auf der Oder fahren Schiffe im Morgennebel
10:04:47 Frau putzt Wasser von der Plane des Faltbootes, schneidet Brot
10:05:19 Fahrt auf der Oder. Frachtschiff kommt entgegen, Nest in kahlem Baum10:05:35 Brieg, Wasserturm an der Oder. Straßenszene in Brieg
10:05:53 Breslau: Straßenszene, Schwenk über Rathausfassade, Wagen mit Werbung "David Schubert, Breslau 10", Straßenbahn, Schwenk über Turm der Elisabeth-Kirche,
10:06:36 Breslau, Straßenbahn mit Werbung "Bürger-Bräu". Altstadt von Breslau, Schwenk über alte Gebäude
10:07:08 Dom-Insel, Turm des Breslauer Doms, Fachwerkhaus, Schwenk auf die Oder
10:07:32 Schwenk über die Dom-Insel in Breslau,
10:07:52 Schloss Dyhernfurth, 36 km oderabwärts von Breslau. Es war im 19. Jahrhundert zu einem Schloss im Loire-Stil umgebaut worden. Im Krieg schwer zerstört, ist es heute wieder in seiner ursprünglich klassizistischen Form aufgebaut.
10:08:18 Aufnahmen vom fahrenden Boot in der Dämmerung (teilweise dunkel), Kirchen, Schwenk über den Fluss, Brücke Bienenwerder
10:09:34 Eisenbahnbrücke über die Oder, Ortschaften, Gebäude am Oderufer
10:10:13 Rastplatz. Faltboote liegen am Oderufer. Boot fährt vorüber, Frau kommt mit Einkäufen, hält Faltboot mit Ruder fest
10:10:50 Weiterfahrt auf der Oder, Blick aufs Ufer, entgegenkommendes Schiff, Schaufelraddampfer "Prag", Ruder tauchen ins Wasser
10:11:48 Reste eines untergegangenen Schiffes, Blick aufs Oderufer
10:12:31 auf einem Lastkahn. Männer bei der Arbeit, Blick auf kleinen Ort am Oderufer. Anlegestelle einer Fähre
10:12:50 Frau im Faltboot, Segel ist gehisst, Frau dreht sich um und zeigt das Buch, in dem sie liest: "Führer auf den deutschen Wasserstraßen".
10:13:04 langer Schwenk über die ruhig fließende Oder
10:13:18 Schwenk über Festungsmauern der Festung Küstrin und die alte Stadt. (Bei Kriegsende komplett zerstört) Am Ende Schloss?
10:13:26 auf der Oder: Gebäude und Orte am Ufer, Schiffe
10:14:08 Rast am Oderufer, Zelt ist aufgebaut.
10:14:17 auf der Oder: Ortschaften, Funkturm, im Wasser liegende abgestorbene Bäume
10:15:01 mit gesetztem Segel Fahrt über Oder, große Eisenbahnbrücke
10:15:20 Rast: Huhn vor Hakenkreuzfahne, zum Trocknen aufgespannte Netze, Huhn wird gefüttert, Thermosflasche,
10:15:39 auf der Oder: einzelnes Gehöft, kleine Schlange
10:16:00 Blick von einer Anhöhe auf die Oder: Schiff mit rauchendem Schornstein, Frau paddelt im Faltboot
10:16:29 auf der Oder: kleine Ortschaften am Oderufer
10:16:59 Nahaufnahme: Häuser eines Dorfes am Oderufer. Fiddichow. 10:17:14 Greifenhagen. (Schwarzblende) (material 1895 was shoot in 1938 because of the church in Greifenhagen (17:17), it has old roof exchanged later that year).
10:18:00 Straßenbahn fährt über Brücke bei Stettin, Schwenk über Brücke
10:18:14 Ausflugsschiff am Anlieger, Fahrgäste, Schiff: "Bad Stepenitz", Fischerboot
10:18:27 aus fahrendem Boot: Anlegestelle Restaurant Kaffeemühle Gut Schwabach,Kreis Randow. Blick auf Fluss, große Schiffe
10:18:56 Bismarckturm in Stettin, Pommern. Hafen Stettin, KDF-Dampfer mit Rot-Kreuz-Emblem als Lazarettschiff im Hafen, Aufnahmen einen Tag vor Kriegsausbruch gedreht.
10:19:18 Fischer laden ihren fang aus (dunkel)
10:19:35 Stettin: Straßenbahn, PKW, Schwenk über Turm, Manzel-Brunnen in Stettin, (Der Manzelbrunnen wurde 1898 auf dem Rathausplatz in Stettin errichtet. Im Mittelpunkt des Brunnens stand die allegorische Frauenfigur „Sedina“, die die Stadt Stettin verkörpert. Errichtet wurde der Brunnen durch den Bildhauer Ludwig Manzel. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Figur der Sedina 1942 abgebaut und zur Kupfergewinnung verschrottet) Brunnen von hinten und von vorne gedreht
10:20:24 Abendstimmung am 31. August 1939, dem letzten Friedenstag vor Beginn des Zweiten Weltkriegs: Schwenk über Stadt und Hafen Stettin.


10:00:00 (1940) Soldaten arbeiten an halbzerlegten Motorrädern, Beiwagen stehen abgeschraubt neben den Motorrädern. Zu schneller Schwenk über Hof mit Militärfahrzeugen
10:00:59 Manöver: Offiziere mit junger Frau auf einer Decke auf einer Wiese. Kaffeepause
10:01:12 Soldaten mit Schüsseln, Inspektion der Schüsseln
10:01:22 Kasernenhof: Militärfahrzeuge aller Art, darunter auch frühe gepanzerte Fahrzeuge. Kinder zwischen den Fahrzeugen. Kleine Jungen mit Stahlhelm auf einem Krad
10:01:59 kleiner Junge mit Stahlhelm putzt Wehrmachtskrad. Kindersoldat.
10:02:07 Offiziere im Gespräch.
10:02:16 drei kleine Jungen auf einer Feldküche. Soldaten werden mit Getränken versorgt
10:02:38 Winter, Schneereste. Schwenk über parkende Militärfahrzeuge am Straßenrand. Winter
10:02:59 Techniker in Uniform zieht mit Schraubenschlüssel Motorschrauben fest
10:03:15 Winter: Schwenk über weite Ebene, Schneereste, im Hintergrund Fabrik mit großer Rauchwolke, auf Offiziere
10:03:46 lachende Offiziere mit Zivilisten und kleinem Mädchen mit einer Karte. Mann in Zivil erläutert die Karte
10:04:00 Winter: Offiziere besteigen PKW. Nummernschild "IK - 124920" (IK = Provinz Schlesien)
10:04:23 Annaberg, Oberschlesien
10:04:34 Annaberg, Oberschlesien, Thingstätte, Freikorpsdenkmal am Annaberg, Reichsehrenmal im Winter, Schneefall
10:04:53 Winter: Wehrmachtssoldat im Gespräch mit zwei Frauen. Schneefall
10:05:00 Winter, Schneefall, Dorf in Schlesien, Gebäude mit Turm, Hakenkreuzfahne, Soldaten und Zivilisten auf der verschneiten Dorfstraße
10:05:17 Militärkonvoi auf der Reichsautobahn (möglicherweise Autobahnstrecke zwischen Groß-Strehlitz und Beuthen oder das weiter westlich befindliche Teilstück zwischen Brieg und Kottbus).
10:05:58 lustiges Konzert von Wehrmachtssoldaten mit Flüstertüte
10:06:10 Winter: Schneeberge am Straßenrand. Kradfahrer, Militärfahrzeug, Soldaten in Winterkleidung
10:06:27 Winter: Militärkolonne fährt auf verschneiten Straßen, viel Schnee
10:07:00 Motorrad wird betankt, PKW wird betankt
10:07:15 Soldaten neben einem PAK-Geschütz, prüft Federung
10:07:21 Verpflegungsausgabe: Kochgeschirre werden gefüllt
10:07:51 Soldat mit Kelle gibt Zeichen: PKW fährt an
10:08:05 Gebäude, Kranz mit Hakenkreuzfähnchen "Herzlich willkommen". Mit Tannengrün eingefasste Türe mit Hakenkreuzfähnchen, Schwenk auf Hindenburgzeichnung an der Fassade.
10:08:23 Kasernengelände, Tor geschmückt.
10:08:39 Fahrzeuge stehen auf Kasernenhof. Schild "1./37". Fahrzeuge und Geschütze werden gesäubert (nach Mot-Marsch)




10:09:04 Truppenübungsplatz: Soldaten justieren PAK und feuern. Geschütz wird nachgeladen, schnelles Nachladen durch Geschützbedienung, Beobachter mit Fernglas informiert Richtschützen,
10:10:49 Pioniere errichten Pontonbrücke über Fluss
10:00:57 Soldaten in Badehosen rudern mit Schlauchboot
10:11:07 Brückenteile werden positioniert
10:11:25 Offiziere beobachten. Links ein italienischer Offizier. Weitere Brückenteile werden auf Pontonbooten gebracht und in die Brücke eingefügt
10:12:17 Offiziere begutachten die Arbeiten, italienischer Offizier.
10:12:39 Militärfahrzeuge überqueren die Brücke, Einheits-PKW, Krupp "Protze" (dreiachsigen Radfahrzeuge der F. Krupp AG mit der Bezeichnung L 2 H 43 (1933–1936) bzw. L 2 H 143 (1937–1941. PKW mit angehängtem Geschütz (verschiedene Perspektiven)
10:13:44 Verankerung der Pontonboote mit dicken Seilen im Wasser
10:13:49 Einheits-PKW der Wehrmacht fährt über Brücke und auf Kamera zu
10:14:10 Schwenk über Pontonbrücke


10:00:00 Titel: "Ins Schlesierland marschieren wir. Breslau 1938. Ein Dr. Brieger Film. In Gemeinschaftsarbeit mit
Deutscher Reichsbund für Leibesübungen und Verkehrsamt der Stadt Breslau.
10:00:18 Wappen von Schlesien. Kartenanimation: Schlesien mit Breslau und die Oder
10:00:45 JU 52 überfliegt die Kamera, Luftbilder von Breslau, (verschiedene Perspektiven)
10:01:05 Kaiserbrücke in Breslau (erbaut 1910), Ausflugsdampfer voller Passagiere, davon einige in Uniform, fährt unter der Kaiserbrücke her.
10:01:12 Blick vom fahrenden Schiff auf das Oderufer. Schlossgebäude, Ruderboot: achter mit Steuermann, kleines Motorboot, Camper, Frau mit Faltboot, Schifffahrt auf der Oder, Segelboote, Frachtschiffe
10:01:46 Schiffsführer mit Pfeife, Qualm aus Schiffsschornstein, Schiff im Gegenlicht
10:01:51 Blick auf Breslau in der Abenddämmerung, gut zu erkennen die verschiedenen Kirchtürme
10:01:55 Frachter auf der Oder, Blick auf das Ufer: alte Gebäude, idyllische Aufnahmen des alten Breslau
10:02:02 Der Marktplatz von Breslau, diverse Ansichten schlesischer Kirchen, Marktplätze, alter Gebäude, Denkmäler, idyllischer Winkel und Gassen, alter Stadtmauern und Stadttore, Burgruinen,
10:03:44 Waldenburger Bergland?, verschiedene Einstellungen Berglandschaften, Bauernhöfe, Landschaftsbilder
10:04:15 Motorradrennen, Motorrad mit Beiwagen
10:04:28 Autorennen, schöne alte Rennwagen
10:04:43 schlesische Hochzeitsgesellschaft, Hochzeiter kommen über eine Wiese auf die Kamera zu, Hochzeit im Gasthof Gerichtskreischam, Hochzeitsgesellschaft in schlesischen Trachten, gemeinsamen Festessen im Freien, Musikkapelle, Tanz,
10:05:15 Riesengebirge im Winter, Skiwettbewerbe,
10:06:05 Wanderer im Riesengebirge, Bauden, Wetterwarte auf der Schneekoppe,
10:06:23 Kunst: junge Leute zeichnen einen Hund, Holzschnitzer,
10:07:41 verschiedene Gartenlandschaften, Blumen, Springbrunnen, 10:08:28 Breslau, Schloss,
10:09:08 Breslau, Stadtansichten, Kirchen, Marktplatz, Breslauer Rathaus,
10:09:40 Jahrhunderthalle in Breslau,
10:09:47 "Hermann Göring Stadion", verschiedene Schwenks und Ansichten des leeren Stadions
10:10:15 Texttafel: "Turner und Turnerinnen, Sportler und Sportlerinnen: Spart für Breslau!"
10:10:30 Sport: Turner an Barren, Pferd, Reck, Sprung,
10:10:47 Segelflugzeug mit Aufschrift: "Olympiade Berlin 1936" startet und fliegt,
10:10:55 Turmspringer (verschiedene Perspektiven), Ruderer, Schwimmer, Wildwasserkanu, Boxe, Ringen, Speerwerfen, Kugelstoßen, Stabhochsprung, Weitsprung, Langlauf, Hürdenlauf der Frauen, Fußball, jubelnde Zuschauer