00:02:02 Kolonne militärischer Fahrzeuge, LKW mit Pontonteilen, Halbkettenfahrzeugen mit anhängenden Geschützen fahren durch Kreuzingen, Kreis Elchniederung/Ostpreußen. Einwohner bestaunen die Kolonne. 23. 6. 1941?
00:02:57 Kräder in Kolonne (dieselbe Einstellung)
00:03:15 Aufschriften an Häusern: Otto Kranke Amtskrug und Paul Augustat Reparaturwerkstatt
00:03:47 vor dem Amtskrug Paul Kranke nimmt Offizier die vorbeifahrenden Fahrzeuge ab, Soldat notiert an einem Tisch
00:04:10 Hauptstraße mit Geschäft Fritz Brommauer. Danach viele weitere Aufnahmen von Halbkettenfahrzeugen mit angehängten Geschützen, Offizier nimmt Aufmarsch ab
00:04:45 Panzer, auf der anderen Straßenseite: Ladengeschäft Hans Krieger
00:04:58 Offiziere über Karte gebeugt, dunkle Aufnahmen in einem getarnten Wagen aufgenommen
00:05:42 Offizier füttert Fohlen
00:05:53 Aufnahmen aus fahrendem Fahrzeug auf Luisenbrücke über die Tilsit.
00:06:03 lange Kolonne Militärfahrzeuge auf Straße nach Tauroggen stehend, zwei Kradfahrer fahren vorbei
00:06:30 ausgebrannte Gebäuderuinen in Tauroggen gefilmt aus fahrendem Fahrzeug, einzelne aufstehende Kamine
00:06:57 Vormarschszenen, getarnte Fahrzeuge, Offiziere m Gespräch
00:07:16 Kräder auf Kamera zufahrend, zu hell aufgenommen
00:07:27 Absturzstelle eines Flugzeugs, rauchende Trümmer, Nahaufnahme
00:07:42 Kolonne auf Sandpiste wartend
00:07:50 Bauernhäuser mit Ziehbrunnen, mit Stroh gedeckte Dächer, Litauen
00:08:25 Kradmeldefahrer übernimmt aus Fenster eines Busses Schriftstücke. Auf dem Bus Divisionskennzeichen der 36. ID (Pfeil nach oben)
00:08:35 Panzerspähwagen fahren vor und über eine Brücke, ihnen folgt ein getarnter LKW
00:09:01 zu dunkel aufgenommen: Kommandeursbus Schild Ia
00:09:08 Farbe: lettische Heimwehr mit rot-weiß-roten Armbinden, bewaffnet mit Karabinern00.09:21 Farbe: Gebäude mit zwei Fahnen: schwarz-weiß-rot und rot-weiß-rot
00:09:28 Farbe: Angehörige der lettischen Heimwehr mit Armbinden gehen auf Kamera zu
00:09:33 Farbe: Trauerzug, viele Männer mit Armbinden der litauischen Heimwehr, Frauen mit Blumen, Särge, auch deutsche Soldaten
00:10:27 Farbe: Beerdigung, große Menschenmenge, Geistlicher spricht. (Diese Aufnahmen zeigen den Trauerzug am Nachmittag des 30. Juni 1941. Beerdigung von fünf lettischen Freiheitskämpfern unter der Teilnahme zahlreicher Einwohner von Viesite und Soldaten. Sonderführer Kuptsch (Dolmetscher) hielt die Grabrede. Das Ganze spielt im Bereich der 36. ID (mot). (Die Stadt Visiete liegt ca. 25 km südwestlich von Jakobstadt. Das Friedhofsportal bei 00:10:37 gibt es heute noch)
00:10:40 Farbe: Zivilisten vor einem Haus. Deutscher Offizier mit verbundenem Arm spricht, Dolmetscher übersetzt, Menschen grüßen mit Deutschem Gruß, Offizier bedankt sich
00:11:04 Farbe: Kradfahrer fährt auf Kamera zu, Vormarschstraße, Kräder fahren, Toter liegt auf Straße, zerstörtes Fahrzeug, tote Rotarmisten liegen neben umgekipptem Fahrzeug, verschiedene Ansichten
00:11:50 Farbe: brennendes Fahrzeug am Straßenrand, ausgebrannter und auf dem Kopf stehender PKW,
00:12:18 Farbe: Blick auf einen Fluss,
00:12:15 Farbe: Landbevölkerung, Bäuerin schenkt einem deutschen Offizier Milch in ein Glas, Gruppenbild mit Bäuerinnen und deutschen Soldaten
00:12:47 Farbe: Fieseler Storch (sehr weit weg) fliegt, zwei Soldaten mit einer Rauchgranate. Damit wird möglicherweise dem Flugzeug der Landeplatz angezeigt
00:13:07 Farbe: deutsche Soldaten mit altem Bauern vor einem Holzhaus
00:13:49 Farbe: Fahrzeuge überqueren Fluss auf Pontonbrücke in Pleskau mit Blick auf die Kirche. Pleskau wurde am 8. Juli 1941 erreicht, die Brücke wurde in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli 1944 errichtet.
00:13:40 Farbe: russische Kriegsgefangene
00:14:16 Farbe: In einer Ortschaft: Zivilbevölkerung (vor allem Frauen) an einer Brücke
00:14:33 Farbe: Fieseler Storch in der Luft (zu klein)00:14:47 Farbe: zerstörte Kradfahrzeuge, deutsche Soldaten begutachten die Überbleibsel
00:15:06 Farbe: Bus, PKW fahren über Knüppeldamm durch Gelände. Vermutlich gedreht nach dem 10. Juli hinter Pleskau auf dem Weg in die Luga-Brückenköpfe.
00:15:28 nackte Soldaten baden in einem Fluss
00:15:50 Militärfahrzeuge im Gelände
00:15:17 Szenen am Rande einer staubigen Vormarschstraße: Kradfahrer, zwei kleine Jungen, Holzhäuser, Militärbus fährt langsam und schaukeln über eine Sandpiste, dahinter Kradmelder
00:16:45 Kräder stecken in Sandpiste fest, kommen nur mühsam vorwärts, müssen angeschoben werden
00:17:09 Flugzeug mit zwei Rümpfen in der Luft, Focke Wulf 189,
00:17:55 Rauch auf einem Feld
00:18:01 Bilder vom Vormarsch: fahrende Militärfahrzeuge00:18:22 vorrollende Panzer auf Sandwegen. Vermutlich Panzer der 8. PD, weil nur diese das Modell 38(t) bei der Heeresgruppe Nord hatte.
00:18:51 Aufnahmen aus einem Dorf, Wege sind überschwemmt.
00:19:00 Fahrzeug kämpfen sich durch Schlammstraßen vorwärts, Halbkettenfahrzeug zieht Bus
00:19:25 Fieseler Storch fliegt tief über Bauernkaten, landet wohl hinter den Häusern
00:19:30 Gruppe Offiziere läuft durchs Bild, danach Aufnahme eines Bauern im ärmlichen Mantel,
00:19:44 Soldaten vor einem getarnten Zelt, zwei Panzersoldaten mit Wehrmachtsoffizier studieren eine Karte
00:19:55 verschiedene Einstellungen fliegender Flugzeuge am Himmel
00:20:20 schweres Geschütz (wie Scherenschnitt gegen Himmel) feuert mehrmals. Verschiedene Aufnahmen
00:21:22 Soldat mit Nebelwerfergeschütz, aufsteigende Geschosse mit Rauchfahnen, verschiedene Einstellungen. (Der 15-cm-Nebelwerfer 41 ist das Gerät, das allgemein mit dem Namen Nebelwerfer verbunden wird. In der Grundversion konnte die Waffe aus im Kreis angeordneten glatten Rohren von 1300 mm Länge in einer 10 Sekunden dauernden Salve sechs Raketen im Kaliber von 150 mm bis maximal 10.000 m abfeuern. Brennende Häuser in weiter Entfernung
00:22:30 schwerer Einschlag, sehr nahe, mit großer Rauchentwicklung
00:22:50 eingegrabener schwerer russischer Panzer, hinter Erdwall stehend,
00:23:00 russische Bunker getarnt als Wohnhaus, Erdhügel, Laufgräber alles zerschossen
00:23:32 russisches MG in Holzbunker, zusammengeschossen
00:24:00 russische Kriegsgefangene, einige verwundet und verbunden, russische Frau in Uniform, "Flintenweiber" genannt
00:24:14 eroberte russische Verteidigungslinien, Panzergräben
00:24:29 deutsche Soldaten neben einem eroberten russischen Geschütz, verschiedene Einstellungen
00:24:40 Blick ins Gelände,
00:24:50 Deutscher Soldat betritt Holzbunker, halb in den Boden gebaut
00:25:17 abgeschossener schwerer russischer Panzer wird inspiziert. Auf dem Panzer ein Kradfahrer. Die Kradmäntel konnte man unten zu "Hosenbeinen" zusammenknöpfen. Gruppe Offiziere im Gespräch. Möglicherweise Nähe Ostrow.
00:25:37 Heldenfriedhof der IR 118 mot.: Gräber und Kreuze aus Birkenholz